• Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin
Band 2

Der Weg der Teehändlerin Die Spiegel-Bestseller-Serie zum Eintauchen und Wegschmökern

Aus der Reihe

Der Weg der Teehändlerin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 29,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9193

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2022

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,7/12,3/3,6 cm

Gewicht

395 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70604-4

Beschreibung

Rezension

[...] Geschichte und Schicksale stellt [die Autorin] wiederum äußerst kenntnisreich in den Kontext der politischen und sozialen Verhältnisse [...]. ("Frankfurter Neue Presse")
Roman zum Eintauchen. ("Gastro Magazin")
Eine sinnliche Zeitreise in die Welt des Tees. ("Lisa")
[...] in ihrer Gratwanderung zwischen Wirklichkeit und dichterischer Freiheit schafft Popp immer wieder Raum für überraschende Wendungen [...]. ("Frankfurter Neue Presse")
Man muss kein bekennender Teetrinker sein, um von den ersten Buchzeilen an in den Sog dieser Familiensaga gezogen zu werden. ("Die Rheinpfalz")
[...] ein spannender, kulturhistorischer Roman [...]. ("Die Rheinpfalz")
schön erzählt und hochinteressant ("Rüsselsheimer Echo")

Details

Verkaufsrang

9193

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2022

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,7/12,3/3,6 cm

Gewicht

395 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70604-4

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Weitere Bände von Die Ronnefeldt-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

36 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Toller 3. Band

Bewertung am 18.07.2023

Bewertungsnummer: 1982420

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch der dritte Band hat mich voll und ganz in seinen Bann gezogen - auch wenn ich zugeben muss, dass sich die ersten paar Seiten etwas gezogen haben. Aber sobald die Handlung Fahrt aufnimmt, war ich in den Bann gezogen :D. Ein gelungenes Finale einer tollen historischen Familien-Saga.
Melden

Toller 3. Band

Bewertung am 18.07.2023
Bewertungsnummer: 1982420
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch der dritte Band hat mich voll und ganz in seinen Bann gezogen - auch wenn ich zugeben muss, dass sich die ersten paar Seiten etwas gezogen haben. Aber sobald die Handlung Fahrt aufnimmt, war ich in den Bann gezogen :D. Ein gelungenes Finale einer tollen historischen Familien-Saga.

Melden

Interessante und spannende Fortsetzung

Lerchie am 22.02.2023

Bewertungsnummer: 1885255

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Frankfurt des Jahres 1853 möchte Friederike Ronnefeldt, ihres Zeichens Teehändlerin, ihre Kinder gut versorgt wissen. Es geht schließlich auch um die Zukunft des Unternehmens. Doch die Geschwister haben eigene Ideen, was Friederike nicht immer gefällt. Mine möchte gerne Schauspielerin und Elise Lehrerin werden. Sie wollen nicht heiraten. Wilhelm ist von der Malerei begeistert. Eines scheint jedoch sicher: Der Älteste Carl, wird das Geschäft übernehmen, nachdem er seine Lehrjahre in Hamburg abgeschlossen hat. Doch ist er der Rolle gewachsen? Meine Meinung Dies ist der zweite Band der Ronnefeldt-Saga und das Buch hat mich genauso begeistert wie der erste Band. Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Ich war auch gleich wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Friedericke, die sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder macht und eben wie damals üblich, für sie einen Ehepartner zu finden versucht, zumindest für die Mädchen. Doch, wie bereits im Klappentext erwähnt, haben die ihren eigenen Kopf. Wer wissen will, ob sie sich durchsetzen, Minchen also Schauspielerin wird, Elise Lehrerin, der muss dieses Buch lesen. Auch im Teehandel gibt es das eine oder andere Problem, das es zu lösen gilt. Und Carl macht in Hamburg auch so einige Erfahrungen. Positive und negative. Und dann ist da noch Käthchen, Friederikes Schwester, die wegen ihres unehelichen Sohnes (wer den ersten Band gelesen hat, weiß davon) Gewissensbisse hat. Hat sie damals das Richtige getan? Ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Band, der ja demnächst erscheinen soll. Dieses Buch ist spannend geschrieben, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.
Melden

Interessante und spannende Fortsetzung

Lerchie am 22.02.2023
Bewertungsnummer: 1885255
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Frankfurt des Jahres 1853 möchte Friederike Ronnefeldt, ihres Zeichens Teehändlerin, ihre Kinder gut versorgt wissen. Es geht schließlich auch um die Zukunft des Unternehmens. Doch die Geschwister haben eigene Ideen, was Friederike nicht immer gefällt. Mine möchte gerne Schauspielerin und Elise Lehrerin werden. Sie wollen nicht heiraten. Wilhelm ist von der Malerei begeistert. Eines scheint jedoch sicher: Der Älteste Carl, wird das Geschäft übernehmen, nachdem er seine Lehrjahre in Hamburg abgeschlossen hat. Doch ist er der Rolle gewachsen? Meine Meinung Dies ist der zweite Band der Ronnefeldt-Saga und das Buch hat mich genauso begeistert wie der erste Band. Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Ich war auch gleich wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Friedericke, die sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder macht und eben wie damals üblich, für sie einen Ehepartner zu finden versucht, zumindest für die Mädchen. Doch, wie bereits im Klappentext erwähnt, haben die ihren eigenen Kopf. Wer wissen will, ob sie sich durchsetzen, Minchen also Schauspielerin wird, Elise Lehrerin, der muss dieses Buch lesen. Auch im Teehandel gibt es das eine oder andere Problem, das es zu lösen gilt. Und Carl macht in Hamburg auch so einige Erfahrungen. Positive und negative. Und dann ist da noch Käthchen, Friederikes Schwester, die wegen ihres unehelichen Sohnes (wer den ersten Band gelesen hat, weiß davon) Gewissensbisse hat. Hat sie damals das Richtige getan? Ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Band, der ja demnächst erscheinen soll. Dieses Buch ist spannend geschrieben, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Weg der Teehändlerin

von Susanne Popp

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Jana Torge

Thalia Freital – Weißeritz Park

Zum Portrait

3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Kinder der Teehändlerin
  • Jana Torge
  • Buchhändler/-in
3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Kinder der Teehändlerin

M. Goldmann

Thalia Hamm – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Weg der Teehändlerin : Fredericke Ronnefeldt , hat ihrVersprechen gehalten und hat das Ronnefeldt - Imperium aufrecht gehalten. Jetzt ist die nächste Generation an der Reihe und Ronnefeldt - Tee in aller Munde zu halten.
  • M. Goldmann
  • Buchhändler/-in
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Weg der Teehändlerin : Fredericke Ronnefeldt , hat ihrVersprechen gehalten und hat das Ronnefeldt - Imperium aufrecht gehalten. Jetzt ist die nächste Generation an der Reihe und Ronnefeldt - Tee in aller Munde zu halten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Weg der Teehändlerin

von Susanne Popp

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin
  • Der Weg der Teehändlerin