• Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!

Energierevolution jetzt!

Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht?

Buch (Taschenbuch)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

20,00 €
eBook

eBook

15,99 €

Energierevolution jetzt!

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2022

Verlag

Carl Hanser Verlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

20,7/13,2/2,7 cm

Beschreibung

Rezension

"Ein faktenreiches, gut lesbares Buch. ... Volker und Cornelia Quaschning haben das Bild einer neuen Energiepolitik gemalt." Ewart Reder, Frankfurter Rundschau, 18.07.22

"Der Drosten der Klimakatastrophe" Manfred Ronzheimer, taz, 29.01.22

"Eine Pflichtlektüre und Motivationsquelle zugleich." Jörg Sutter, Sonnenenergie, 01/2022

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2022

Verlag

Carl Hanser Verlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

20,7/13,2/2,7 cm

Gewicht

392 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-27301-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

tolles Buch

Bewertung am 19.05.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Herr Quaschning liefert viel Wissen in einem Buch. Die wichtigen Themen lassen sich gut lesen. Viele Fakten, welche die Dringlichkeit, untermauern. Absolut zu empfehlen, um Wissen aufzufrischen oder neu zu entdecken.

tolles Buch

Bewertung am 19.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Herr Quaschning liefert viel Wissen in einem Buch. Die wichtigen Themen lassen sich gut lesen. Viele Fakten, welche die Dringlichkeit, untermauern. Absolut zu empfehlen, um Wissen aufzufrischen oder neu zu entdecken.

eine dringend notwendige Lektüre

Bewertung am 04.04.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme und Mitbegründer der Scientists for Future, und seine Frau Cornelia, im Gesundheitsbereich tätige Informatikerin, sind beide engagierte Kämpfer:innen fürs Klima. Gemeinsam betreiben sie den Podcast „Das ist eine gute Frage“. In dem gerade erschienenen Buch erklären sie, warum nicht nur eine Energiewende, sondern eine echte Energierevolution notwendig ist. Die Dringlichkeit des Problems Klimawandel und die Gründe dafür, warum jetzt gehandelt werde muss, werden einleuchtend und anschaulich erklärt, bevor Lösungen besprochen werden. Die Autor:innen geben kurze historische und politische Rückblicke beispielsweise über die verschiedenen Treffen der Weltpolitik wie dem Kyoto-Protokoll und den Pariser Klima-Abkommen, gehen aber auch auf das die Wichtigkeit des Klimaschutzes hervorhebende Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2021 ein. Was mir beim Lesen des Buches sehr gut gefiel, sind die kurzen und für uns Laien (meist) gut verständlichen Erklärungen von Begriffen, die ich beim Zeitunglesen nie so ganz verstanden hatte, wie etwa die Effekte der CO 2 – Bepreisung oder was Solarthermie bedeutet. Auch werden die verschiedenen Formen erneuerbarer Energien erläutert und vieles wird zusätzlich anhand von Grafiken weiter verdeutlicht. Wenn eines nach der Lektüre absolut klar ist, dann dürfte es das sein: wir brauchen unbedingt einen zügig umgesetzten Mix aus Photovoltaik und aus Windenergie! Gut, das habe ich auch vorher schon gewusst, aber was ich nicht wusste, sind die vielen anderen – ebenfalls als klimaschonend bezeichneten Energiequellen wie Biogas oder Wasserstoff – und was sie genau bedeuten und warum sie nicht so gut bzw. so schnell und flächendeckend einsetzbar sind. Das war sehr erhellend und interessant! Ich möchte gerne noch kurz einige der im Buch behandelten Themen aufzeigen: - Warum Kernenergie nicht zur Klimarettung taugt (Endlichkeit an Uranvorräten, ungelöstes Endlagerproblem, Kostenfaktor, Unfallgefahr) - Warum das Arbeitsplatzargument Unsinn ist (die beim Bergbau wegfallenden Arbeitskräfte werden beim Ausbau der erneuerbaren Energien gebraucht) - Warum Nordstream 2 ein klimaschädliches Projekt ist - Warum Elektroautos zwar um vieles besser sind als Verbrenner- oder Dieselautos, warum sie aber auch nur das kleinere Übel sind (es müssen insgesamt sehr viel weniger Autos werden!) - Warum vorrangig Geld in den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel gesteckt werden muss - Warum Fliegen ein elitäres Problem ist (nur 11 % der Weltbevölkerung ist verantwortlich für alle Klimaschäden durchs Fliegen) - Warum Wasserstoff (grauer, blauer und grüner) zwar evtl. eine gute Sache für die Zukunft ist, aber noch nicht so schnell einsetzbar ist, dass es bald der Umwelt nutzt) - Warum wir unser Klima „kaputt essen“ - welchen Einfluss der massenhafte Verzehr tierischer Produkte aufs Klima hat (die Nahrungsmittelproduktion hat einen Anteil von 20 bis 30 % am von Deutschland verursachten Treibhauseffekt) - Warum ein radikaler Kurswechsel in der Landwirtschaft notwendig ist (Stichwort Artensterben, Massentierhaltung) Ich kann und möchte nicht das ganze Buch nacherzählen, dennoch zeige ich gerne einige grundlegende Konsequenzen auf und nenne dabei folgende Punkte an erster Stelle: Photovoltaikanlagen auf jedes Haus. Windkraftanlagen, wo immer es geht. Lebensmittel regional und saisonal kaufen, sich pflanzenbasiert ernähren. Möglichst auf Autos verzichten, ansonsten Carsharing mit Elektroautos. Aufs Fliegen so weit es geht verzichten. Doch das allerschönste Kapitel war für mich das letzte: „Klimaschutz als positives Lebensgefühl“! Denn „Verzicht“ ist auch Befreiung – ein besseres, ruhigeres und gesünderes Leben ist möglich. Wir können uns dafür einsetzen und wir können Druck auf die Politik ausüben, damit sie ihrer Verantwortung für uns und für die künftigen Generationen endlich gerecht wird. Manchmal störte mich im Buch, dass zu wenig auf das soziale Problem von Menschen mit wenig Geld eingegangen wird. Das fiel mir gerade beim Thema „Photovoltaik“ auf, denn als Mieter habe ich praktisch keinen Einfluss darauf, was auf meinem Dach geschieht – zu oft ist im Buch nur von Hausbesitzern die Rede. Aber mal ehrlich: das sind sehr geringfügige Einwände! Insgesamt kann ich das Buch nur jeder und jedem dringend ans Herz legen. Es ist sehr informativ, verständlich und gut lesbar geschrieben, geht auf viele Aspekte ein und es ist prima geeignet für alle, die auch nur das geringste Interesse daran haben, sich der drohenden Klimakatastrophe entgegenzustellen. Und diese Zielgruppe – das sollten wir doch eigentlich alle sein, oder?

eine dringend notwendige Lektüre

Bewertung am 04.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme und Mitbegründer der Scientists for Future, und seine Frau Cornelia, im Gesundheitsbereich tätige Informatikerin, sind beide engagierte Kämpfer:innen fürs Klima. Gemeinsam betreiben sie den Podcast „Das ist eine gute Frage“. In dem gerade erschienenen Buch erklären sie, warum nicht nur eine Energiewende, sondern eine echte Energierevolution notwendig ist. Die Dringlichkeit des Problems Klimawandel und die Gründe dafür, warum jetzt gehandelt werde muss, werden einleuchtend und anschaulich erklärt, bevor Lösungen besprochen werden. Die Autor:innen geben kurze historische und politische Rückblicke beispielsweise über die verschiedenen Treffen der Weltpolitik wie dem Kyoto-Protokoll und den Pariser Klima-Abkommen, gehen aber auch auf das die Wichtigkeit des Klimaschutzes hervorhebende Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2021 ein. Was mir beim Lesen des Buches sehr gut gefiel, sind die kurzen und für uns Laien (meist) gut verständlichen Erklärungen von Begriffen, die ich beim Zeitunglesen nie so ganz verstanden hatte, wie etwa die Effekte der CO 2 – Bepreisung oder was Solarthermie bedeutet. Auch werden die verschiedenen Formen erneuerbarer Energien erläutert und vieles wird zusätzlich anhand von Grafiken weiter verdeutlicht. Wenn eines nach der Lektüre absolut klar ist, dann dürfte es das sein: wir brauchen unbedingt einen zügig umgesetzten Mix aus Photovoltaik und aus Windenergie! Gut, das habe ich auch vorher schon gewusst, aber was ich nicht wusste, sind die vielen anderen – ebenfalls als klimaschonend bezeichneten Energiequellen wie Biogas oder Wasserstoff – und was sie genau bedeuten und warum sie nicht so gut bzw. so schnell und flächendeckend einsetzbar sind. Das war sehr erhellend und interessant! Ich möchte gerne noch kurz einige der im Buch behandelten Themen aufzeigen: - Warum Kernenergie nicht zur Klimarettung taugt (Endlichkeit an Uranvorräten, ungelöstes Endlagerproblem, Kostenfaktor, Unfallgefahr) - Warum das Arbeitsplatzargument Unsinn ist (die beim Bergbau wegfallenden Arbeitskräfte werden beim Ausbau der erneuerbaren Energien gebraucht) - Warum Nordstream 2 ein klimaschädliches Projekt ist - Warum Elektroautos zwar um vieles besser sind als Verbrenner- oder Dieselautos, warum sie aber auch nur das kleinere Übel sind (es müssen insgesamt sehr viel weniger Autos werden!) - Warum vorrangig Geld in den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel gesteckt werden muss - Warum Fliegen ein elitäres Problem ist (nur 11 % der Weltbevölkerung ist verantwortlich für alle Klimaschäden durchs Fliegen) - Warum Wasserstoff (grauer, blauer und grüner) zwar evtl. eine gute Sache für die Zukunft ist, aber noch nicht so schnell einsetzbar ist, dass es bald der Umwelt nutzt) - Warum wir unser Klima „kaputt essen“ - welchen Einfluss der massenhafte Verzehr tierischer Produkte aufs Klima hat (die Nahrungsmittelproduktion hat einen Anteil von 20 bis 30 % am von Deutschland verursachten Treibhauseffekt) - Warum ein radikaler Kurswechsel in der Landwirtschaft notwendig ist (Stichwort Artensterben, Massentierhaltung) Ich kann und möchte nicht das ganze Buch nacherzählen, dennoch zeige ich gerne einige grundlegende Konsequenzen auf und nenne dabei folgende Punkte an erster Stelle: Photovoltaikanlagen auf jedes Haus. Windkraftanlagen, wo immer es geht. Lebensmittel regional und saisonal kaufen, sich pflanzenbasiert ernähren. Möglichst auf Autos verzichten, ansonsten Carsharing mit Elektroautos. Aufs Fliegen so weit es geht verzichten. Doch das allerschönste Kapitel war für mich das letzte: „Klimaschutz als positives Lebensgefühl“! Denn „Verzicht“ ist auch Befreiung – ein besseres, ruhigeres und gesünderes Leben ist möglich. Wir können uns dafür einsetzen und wir können Druck auf die Politik ausüben, damit sie ihrer Verantwortung für uns und für die künftigen Generationen endlich gerecht wird. Manchmal störte mich im Buch, dass zu wenig auf das soziale Problem von Menschen mit wenig Geld eingegangen wird. Das fiel mir gerade beim Thema „Photovoltaik“ auf, denn als Mieter habe ich praktisch keinen Einfluss darauf, was auf meinem Dach geschieht – zu oft ist im Buch nur von Hausbesitzern die Rede. Aber mal ehrlich: das sind sehr geringfügige Einwände! Insgesamt kann ich das Buch nur jeder und jedem dringend ans Herz legen. Es ist sehr informativ, verständlich und gut lesbar geschrieben, geht auf viele Aspekte ein und es ist prima geeignet für alle, die auch nur das geringste Interesse daran haben, sich der drohenden Klimakatastrophe entgegenzustellen. Und diese Zielgruppe – das sollten wir doch eigentlich alle sein, oder?

Unsere Kund*innen meinen

Energierevolution jetzt!

von Volker Quaschning, Cornelia Quaschning

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Mario Goldmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Mario Goldmann

Thalia Chemnitz - Sachsen-Allee

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alle haben gesagt: "Das geht nicht!" Und dann kam doch tatsächlich jemand daher, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht. Das Können hängt doch immer auch vom Wollen ab! Jetzt machen!
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alle haben gesagt: "Das geht nicht!" Und dann kam doch tatsächlich jemand daher, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht. Das Können hängt doch immer auch vom Wollen ab! Jetzt machen!

Mario Goldmann
  • Mario Goldmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Dr. Andreas Schmidt

Dr. Andreas Schmidt

Thalia Gießen

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Populärwissenschaftliches Sachbuch mit unheimlich vielen Fakten. Zum einen wird die Dringlichkeit der Energiewende dargestellt. In diesem Teil hat das Buch einen Appellcharakter. Zum anderen wird kenntnisreich beschrieben, wie diese Wende überhaupt noch erreicht werden kann.
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Populärwissenschaftliches Sachbuch mit unheimlich vielen Fakten. Zum einen wird die Dringlichkeit der Energiewende dargestellt. In diesem Teil hat das Buch einen Appellcharakter. Zum anderen wird kenntnisreich beschrieben, wie diese Wende überhaupt noch erreicht werden kann.

Dr. Andreas Schmidt
  • Dr. Andreas Schmidt
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Energierevolution jetzt!

von Volker Quaschning, Cornelia Quaschning

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!
  • Energierevolution jetzt!