Mordseefest
Band 3

Mordseefest

Ein Borkum-Krimi

Buch (Taschenbuch)

10,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mordseefest

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33722

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.03.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

304

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33722

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.03.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,3/12,7/3,7 cm

Gewicht

296 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18792-8

Weitere Bände von Borkum-Krimireihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Absolutes Sommer- und Urlaubsfeeling mit kriminellem Einschlag

gaby2707 aus München am 28.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn man das Cover so anschaut, kann man schon auf den Gedanken kommen, dass es sich hier um einen recht witzigen Cosy Krimi handeln könnte. Doch weit gefehlt. Gut, dass ich mich auch diesmal davon nicht habe ablenken lassen. Nachdem ich vor 2 Jahren den Fall am „Mordseestrand“ gelesen habe, der mir sehr gut gefallen hat, habe ich nun den dritten Band der Mordsee-Reihe „Mordseefest“ gelesen. Auf der vorderen und hinteren Coverinnenseite bekomme ich eine Skizze von der Nordseeinsel Borkum mit den wichtigsten Schauplätzen, die mir hier im Buch begegnen werden. Es ist Sommer, es sind Ferien und auf Borkum herrscht Hochbetrieb. Ich sehe die Kite-Buggys fahren und den Holzturm, den die Inseljungs fürs Strandfest aufschichten, wachsen. Ich kann fast nicht glauben, was auf so einer Insel alles unter den Teppich gekehrt wird. Einen kleinen Teil davon decken Caro Falk und Jan Akkermann bei ihren Nachforschungen auf. Und da sehe ich mal wieder, wie ein Rädchen ins andere greift und was daraus entstehen kann. Gleich auf der ersten Seite stellt sich mir schon die erste Frage: Wer ist der junge Mann, der zu den Inseljungs gehört, und der niemals zulassen würde, dass das schönste Mädchen der Insel ein anderer bekommt? Die Frage klärt sich zwar recht bald, aber was sich daraus alles erwächst, hätte ich nie vermutet. Die warmherzige und so liebenswerte Caro Falk und den bodenständigen Jan Akkermann kenne ich ja schon aus dem 2. Band der Reihe. Auch hier „ermitteln“ sie Hand in Hand neben Kommissar Bachmann, der allerdings sehr wenig in Erscheinung tritt. Auch die meisten der anderen Mitwirkenden haben das Herz am rechten Fleck und sich schnell meine Sympathien erworben. Aber wie überall gibt es auch hier einige Menschen, die ich gerade wegen ihrer Empathielosigkeit absolut nicht mag. Autorin Emmi Johannsen führt mich langsam an den Fall eines beim Strandfest abgestürzten Fallschirmspringers heran, schickt mich auf falsche Fährten und spart auch nicht an unerwarteten Wendungen. Von den Inselbewohnern, die auf Solidarität und Zusammenhalt schwören, hört man nicht viel Gutes über den toten Roland Fehrmann. Mit der Zeit komme ich auch dahinter, warum das so ist. Ich liebe die lebensnahen Dialoge, die mich direkt am Geschehen teilhaben lassen. Der eingängige Erzählstil lässt die Buchseiten nur so durch meine Hände fliegen. Und ich liebe die Beschreibungen der Insel und ihrer Menschen, die meinen Wunsch, diese ostfriesische Insel auch einmal zu besuchen, immer größer werden lassen. Wieder ein packender, spannender Borkum-Krimi mit grandiosem Inselfeeling und einem Fall, der mir doch zu denken gegeben hat. Sehr gute Unterhaltung!

Absolutes Sommer- und Urlaubsfeeling mit kriminellem Einschlag

gaby2707 aus München am 28.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn man das Cover so anschaut, kann man schon auf den Gedanken kommen, dass es sich hier um einen recht witzigen Cosy Krimi handeln könnte. Doch weit gefehlt. Gut, dass ich mich auch diesmal davon nicht habe ablenken lassen. Nachdem ich vor 2 Jahren den Fall am „Mordseestrand“ gelesen habe, der mir sehr gut gefallen hat, habe ich nun den dritten Band der Mordsee-Reihe „Mordseefest“ gelesen. Auf der vorderen und hinteren Coverinnenseite bekomme ich eine Skizze von der Nordseeinsel Borkum mit den wichtigsten Schauplätzen, die mir hier im Buch begegnen werden. Es ist Sommer, es sind Ferien und auf Borkum herrscht Hochbetrieb. Ich sehe die Kite-Buggys fahren und den Holzturm, den die Inseljungs fürs Strandfest aufschichten, wachsen. Ich kann fast nicht glauben, was auf so einer Insel alles unter den Teppich gekehrt wird. Einen kleinen Teil davon decken Caro Falk und Jan Akkermann bei ihren Nachforschungen auf. Und da sehe ich mal wieder, wie ein Rädchen ins andere greift und was daraus entstehen kann. Gleich auf der ersten Seite stellt sich mir schon die erste Frage: Wer ist der junge Mann, der zu den Inseljungs gehört, und der niemals zulassen würde, dass das schönste Mädchen der Insel ein anderer bekommt? Die Frage klärt sich zwar recht bald, aber was sich daraus alles erwächst, hätte ich nie vermutet. Die warmherzige und so liebenswerte Caro Falk und den bodenständigen Jan Akkermann kenne ich ja schon aus dem 2. Band der Reihe. Auch hier „ermitteln“ sie Hand in Hand neben Kommissar Bachmann, der allerdings sehr wenig in Erscheinung tritt. Auch die meisten der anderen Mitwirkenden haben das Herz am rechten Fleck und sich schnell meine Sympathien erworben. Aber wie überall gibt es auch hier einige Menschen, die ich gerade wegen ihrer Empathielosigkeit absolut nicht mag. Autorin Emmi Johannsen führt mich langsam an den Fall eines beim Strandfest abgestürzten Fallschirmspringers heran, schickt mich auf falsche Fährten und spart auch nicht an unerwarteten Wendungen. Von den Inselbewohnern, die auf Solidarität und Zusammenhalt schwören, hört man nicht viel Gutes über den toten Roland Fehrmann. Mit der Zeit komme ich auch dahinter, warum das so ist. Ich liebe die lebensnahen Dialoge, die mich direkt am Geschehen teilhaben lassen. Der eingängige Erzählstil lässt die Buchseiten nur so durch meine Hände fliegen. Und ich liebe die Beschreibungen der Insel und ihrer Menschen, die meinen Wunsch, diese ostfriesische Insel auch einmal zu besuchen, immer größer werden lassen. Wieder ein packender, spannender Borkum-Krimi mit grandiosem Inselfeeling und einem Fall, der mir doch zu denken gegeben hat. Sehr gute Unterhaltung!

Sabotage auf Borkum

Eliza am 22.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine kleine Beleidigung kann schwere Folgen haben. Erneut bin ich gut unterhalten worden. In der Geschichte geht es um eine Gruppe von Fallschirmspringern, welche bei der berühmten großen Strandfete auf dem Borkumer Festplatz landen wollen. Leider öffnet sich bei einem der Fallschirm nicht und dieser kommt bei dem harten Aufprall ums Leben. Die hinzugerufene Polizei um dem Kommissar Bachmann legt sich schnell fest, dass es sich um einen Unfall handeln könnte. Caro Falk, die sympathische alleinerziehende Mutter, welche zusammen mit dem Inselurgestein Jan Ackermann bereits zwei Fälle auf Borkum vor der Polizei gelöst hat, wird misstrauisch. Bald kommen immer mehr Zweifel an einem Unfall auf. Wer sind die Täter? Bald hat sie einen Verdacht und wird überrascht werden. Die Hauptprotagonistin ist eine sympathische junge Frau, welche zusammen mit ihrem Sohn Justus bei ihrem Schwiegervater Hinnek auf Borkum lebt. Sie arbeitet auf dem örtlichen Flughafen als Servicekraft und wird dabei des Öfteren mit mysteriösen Todesfällen konfrontiert. Sie hat einen besonderen Spürsinn. Manchmal schießt sie etwas über das Ziel hinaus, schafft es aber meistens die Unstimmigkeiten wieder gerade zu biegen. Neben Caro sind Jan Ackermann, ihr Sohn Justus, ihr Schwiegervater Hinnerk, sowie die junge Witwe Anna, Joris sowie Enno als wesentliche Nebendarsteller zu nennen. Jan Ackermann überzeugt als „Sidekick“ zu Caro und weiß sie gut zu nehmen. Dabei schreckt er auch von Neckereien ihr gegenüber nicht zurück. Der Aufbau der Handlung ist stringent und wird durch wenige Zeitsprünge in die Vergangenheit des Opfers unterbrochen. Für den Lesefluss stellt dies aber kein größeres Problem dar. Der Schreibstil der Autorin ist dialogorientiert, flüssig und gut lesbar. Durch einen interessanten Turn in der zweiten Hälfte kann der Krimi noch einmal Fahrt aufnehmen. Da ich schon mehrmals auf der Insel als Urlauber sein durfte, kann ich das besondere Flair auf dieser Insel sehr gut nachvollziehen. Die vielen dort beschriebenen Orte machen Lust auf eine erneute Reise. Das Fazit ist gut. Schnörkellos und liebevoll beschriebene Figuren lassen diesen lokalen Krimi zu einem guten Leseerlebnis werden.

Sabotage auf Borkum

Eliza am 22.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine kleine Beleidigung kann schwere Folgen haben. Erneut bin ich gut unterhalten worden. In der Geschichte geht es um eine Gruppe von Fallschirmspringern, welche bei der berühmten großen Strandfete auf dem Borkumer Festplatz landen wollen. Leider öffnet sich bei einem der Fallschirm nicht und dieser kommt bei dem harten Aufprall ums Leben. Die hinzugerufene Polizei um dem Kommissar Bachmann legt sich schnell fest, dass es sich um einen Unfall handeln könnte. Caro Falk, die sympathische alleinerziehende Mutter, welche zusammen mit dem Inselurgestein Jan Ackermann bereits zwei Fälle auf Borkum vor der Polizei gelöst hat, wird misstrauisch. Bald kommen immer mehr Zweifel an einem Unfall auf. Wer sind die Täter? Bald hat sie einen Verdacht und wird überrascht werden. Die Hauptprotagonistin ist eine sympathische junge Frau, welche zusammen mit ihrem Sohn Justus bei ihrem Schwiegervater Hinnek auf Borkum lebt. Sie arbeitet auf dem örtlichen Flughafen als Servicekraft und wird dabei des Öfteren mit mysteriösen Todesfällen konfrontiert. Sie hat einen besonderen Spürsinn. Manchmal schießt sie etwas über das Ziel hinaus, schafft es aber meistens die Unstimmigkeiten wieder gerade zu biegen. Neben Caro sind Jan Ackermann, ihr Sohn Justus, ihr Schwiegervater Hinnerk, sowie die junge Witwe Anna, Joris sowie Enno als wesentliche Nebendarsteller zu nennen. Jan Ackermann überzeugt als „Sidekick“ zu Caro und weiß sie gut zu nehmen. Dabei schreckt er auch von Neckereien ihr gegenüber nicht zurück. Der Aufbau der Handlung ist stringent und wird durch wenige Zeitsprünge in die Vergangenheit des Opfers unterbrochen. Für den Lesefluss stellt dies aber kein größeres Problem dar. Der Schreibstil der Autorin ist dialogorientiert, flüssig und gut lesbar. Durch einen interessanten Turn in der zweiten Hälfte kann der Krimi noch einmal Fahrt aufnehmen. Da ich schon mehrmals auf der Insel als Urlauber sein durfte, kann ich das besondere Flair auf dieser Insel sehr gut nachvollziehen. Die vielen dort beschriebenen Orte machen Lust auf eine erneute Reise. Das Fazit ist gut. Schnörkellos und liebevoll beschriebene Figuren lassen diesen lokalen Krimi zu einem guten Leseerlebnis werden.

Unsere Kund*innen meinen

Mordseefest

von Emmi Johannsen

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Melanie Winkler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Winkler

Thalia Norderstedt - Herold-Center

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurzweiliger, unterhaltsamer Küstenkrimi à la Gisa Pauly. Bloß auf Borkum. Und vielleicht ein bisschen weniger lustig. Dennoch: Genau die richtige Urlaubskost.
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurzweiliger, unterhaltsamer Küstenkrimi à la Gisa Pauly. Bloß auf Borkum. Und vielleicht ein bisschen weniger lustig. Dennoch: Genau die richtige Urlaubskost.

Melanie Winkler
  • Melanie Winkler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Silvana Milstein

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silvana Milstein

Thalia Versandfiliale West

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sommerliches Lesevergnügen. Auch der dritte Fall für Caro und Jan auf der schönsten Nordseeinsel ist wieder sehr kurzweilig und die Figuren so sympathisch, dass man das Buch in Null-Komma-Nix durchgelesen hat. Bitte Teil 4.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sommerliches Lesevergnügen. Auch der dritte Fall für Caro und Jan auf der schönsten Nordseeinsel ist wieder sehr kurzweilig und die Figuren so sympathisch, dass man das Buch in Null-Komma-Nix durchgelesen hat. Bitte Teil 4.

Silvana Milstein
  • Silvana Milstein
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Mordseefest

von Emmi Johannsen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mordseefest