In einer stillen Bucht
Band 3

In einer stillen Bucht

Der Capri-Krimi

eBook

13,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

In einer stillen Bucht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34861

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.03.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

34861

Erscheinungsdatum

23.03.2022

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

1629 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257612806

Weitere Bände von Der Capri-Krimi

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

106 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Fall Nr. 3 für Rizzi und Cirillo

Baerbel82 am 13.04.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

„In einer stillen Bucht“ ist der dritte Band einer Krimireihe um den Insel-Polizisten Enrico Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo - und hat mich enttäuscht. Schauplatz ist die Insel Capri. Maria Grifo wird auf einem Felsvorsprung über dem Meer tot aufgefunden. Sie war die Leiterin des berühmten Konservatoriums von Neapel. Hat der Mord womöglich mit dem Verschwinden der einzigartigen Stradivari-Harfe aus ihrem Institut zu tun? Luca Ventura hat seinen Capri-Krimi wieder atmosphärisch mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. Ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil. Aber die Geschichte vermochte mich diesmal nicht zu fesseln. Mir war schnell klar, dass das Motiv eher im privaten Bereich zu suchen ist. Eine Geschichte, die lange braucht, um in Schwung zu kommen. Rizzi und Cirillo sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Und so hoffe ich auf eine Fortsetzung, die mich wieder richtig packen kann. Fazit: Langweilig und langatmig. Ein Krimi, der bei weitem nicht an die beiden Vorgänger heranreicht.

Fall Nr. 3 für Rizzi und Cirillo

Baerbel82 am 13.04.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

„In einer stillen Bucht“ ist der dritte Band einer Krimireihe um den Insel-Polizisten Enrico Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo - und hat mich enttäuscht. Schauplatz ist die Insel Capri. Maria Grifo wird auf einem Felsvorsprung über dem Meer tot aufgefunden. Sie war die Leiterin des berühmten Konservatoriums von Neapel. Hat der Mord womöglich mit dem Verschwinden der einzigartigen Stradivari-Harfe aus ihrem Institut zu tun? Luca Ventura hat seinen Capri-Krimi wieder atmosphärisch mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. Ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil. Aber die Geschichte vermochte mich diesmal nicht zu fesseln. Mir war schnell klar, dass das Motiv eher im privaten Bereich zu suchen ist. Eine Geschichte, die lange braucht, um in Schwung zu kommen. Rizzi und Cirillo sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Und so hoffe ich auf eine Fortsetzung, die mich wieder richtig packen kann. Fazit: Langweilig und langatmig. Ein Krimi, der bei weitem nicht an die beiden Vorgänger heranreicht.

Ein unterhaltender Mix

Bücher in meiner Hand am 31.03.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem ich am Sonntagmorgen ein Kochbuch mit italienischen Rezepten las, war ich am Nachmittag zusammen mit dem prächtigen Frühlingswetter, das schon leicht an den Sommer erinnerte, in der richtigen Stimmung für meinen dritten Ausflug nach Capri und Neapel. Eigentlich wollte ich die Reihe ja nicht mehr weiter verfolgen, denn der zweite Band der Reihe war mir zu langweilig, mehr Roman denn Krimi. Naja, alle guten Dinge sind drei und deshalb gab ich der Serie noch eine Chance. Diesmal wurde ich nicht enttäuscht, der Fall um die Kofferleiche wurde interessant und spannend geschildert. Weshalb Maria Grifo, die Direktorin des Konservatoriums von Neapel, nach Capri reiste, ist allen unklar. Weshalb sie sterben musste, auch. Sämtliche Spuren laufen ins Nichts, erst durch einen Hinweis kommen Cirillo und Rizzi auf die Idee, in eine bestimmte Richtung zu ermitteln. Antonia Cirillo und Enrico Rizzi ergänzen sich in "In einer stillen Bucht" viel besser als in "Mitten im August", wo beide getrennt ermittelten. Hier spürt man wieder eine Zusammenarbeit, beide zwar auf ihre eigene Art und Weise, aber dennoch mehr als Team als auch schon. Über Cirillos Vergangenheit wird etwas Neues bekannt, nur wenig zwar, aber immerhin. Es wäre wünschenswert, der Autor rückt endlich mit den Details der Strafversetzung raus. Immer wieder nur Andeutungen zu lesen ist müssig. Man würde Cirillo vielleicht auch lieber mögen, denn das fällt einem nach wie vor schwer in ihrer Unzugänglichkeit. Enrico Rizzi, von vielen auf Capri nur Erri gerufen, hat beziehungstechnisch einen kleinen Durchhänger und fast, aber nur fast, bekommt man seine Ex-Frau mal zu Gesicht - man begnügt sich damit, ihr Haus und ihre Wäscheleine aus der Ferne zu betrachten. Es tut dem Lesevergnügen zwar keinen Abbruch, aber der Plot baut auf das Goodwill der Leser auf, die drüber hinweg sehen sollen, dass ein wichtiges Detail zum Täter im richtigen Leben sofort bekannt geworden wäre, der Fall wäre real sofort gelöst gewesen. Aber item, ich zeige nun auch Goodwill. Dieser dritte Band bietet also einiges aus dem Privatleben der beiden Ermittler, viel sommerliche Capri-Atmosphäre und einen interessanten Fall, der spannender ist als "Mitten im August". Mir gefiel zudem der Ausflug nach Procida, eine Nachbarinsel von Capri. Fazit: Ein bisschen Capri, ein bisschen Klassik, ein bisschen Krimi - ein schöner und unterhaltender Mix. 4 Punkte.

Ein unterhaltender Mix

Bücher in meiner Hand am 31.03.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem ich am Sonntagmorgen ein Kochbuch mit italienischen Rezepten las, war ich am Nachmittag zusammen mit dem prächtigen Frühlingswetter, das schon leicht an den Sommer erinnerte, in der richtigen Stimmung für meinen dritten Ausflug nach Capri und Neapel. Eigentlich wollte ich die Reihe ja nicht mehr weiter verfolgen, denn der zweite Band der Reihe war mir zu langweilig, mehr Roman denn Krimi. Naja, alle guten Dinge sind drei und deshalb gab ich der Serie noch eine Chance. Diesmal wurde ich nicht enttäuscht, der Fall um die Kofferleiche wurde interessant und spannend geschildert. Weshalb Maria Grifo, die Direktorin des Konservatoriums von Neapel, nach Capri reiste, ist allen unklar. Weshalb sie sterben musste, auch. Sämtliche Spuren laufen ins Nichts, erst durch einen Hinweis kommen Cirillo und Rizzi auf die Idee, in eine bestimmte Richtung zu ermitteln. Antonia Cirillo und Enrico Rizzi ergänzen sich in "In einer stillen Bucht" viel besser als in "Mitten im August", wo beide getrennt ermittelten. Hier spürt man wieder eine Zusammenarbeit, beide zwar auf ihre eigene Art und Weise, aber dennoch mehr als Team als auch schon. Über Cirillos Vergangenheit wird etwas Neues bekannt, nur wenig zwar, aber immerhin. Es wäre wünschenswert, der Autor rückt endlich mit den Details der Strafversetzung raus. Immer wieder nur Andeutungen zu lesen ist müssig. Man würde Cirillo vielleicht auch lieber mögen, denn das fällt einem nach wie vor schwer in ihrer Unzugänglichkeit. Enrico Rizzi, von vielen auf Capri nur Erri gerufen, hat beziehungstechnisch einen kleinen Durchhänger und fast, aber nur fast, bekommt man seine Ex-Frau mal zu Gesicht - man begnügt sich damit, ihr Haus und ihre Wäscheleine aus der Ferne zu betrachten. Es tut dem Lesevergnügen zwar keinen Abbruch, aber der Plot baut auf das Goodwill der Leser auf, die drüber hinweg sehen sollen, dass ein wichtiges Detail zum Täter im richtigen Leben sofort bekannt geworden wäre, der Fall wäre real sofort gelöst gewesen. Aber item, ich zeige nun auch Goodwill. Dieser dritte Band bietet also einiges aus dem Privatleben der beiden Ermittler, viel sommerliche Capri-Atmosphäre und einen interessanten Fall, der spannender ist als "Mitten im August". Mir gefiel zudem der Ausflug nach Procida, eine Nachbarinsel von Capri. Fazit: Ein bisschen Capri, ein bisschen Klassik, ein bisschen Krimi - ein schöner und unterhaltender Mix. 4 Punkte.

Unsere Kund*innen meinen

In einer stillen Bucht

von Luca Ventura

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Dagmar Küchler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

3/5

...verschlungene Wege!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf Capri wird die Leiche einer bekannten Musikprofessorin gefunden. Der sehr einheimische Inselpolizist Enrico Rizzi und die etwas geheimnisvolle Kollegin Antonia Cirillo versuchen etwas Klarheit in diesen Fall zu bringen. Man spürt die pulsierende Lebensenergie der Insel und seiner Bewohner. Wenn man das Ende kennt, ist der Krimi eigentlich einfach gestrickt. Aber bis dahin gibt es noch reichlich Ermittlungsarbeit, glückliche Zufälle und verschlungene Wege zu begehen.
3/5

...verschlungene Wege!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf Capri wird die Leiche einer bekannten Musikprofessorin gefunden. Der sehr einheimische Inselpolizist Enrico Rizzi und die etwas geheimnisvolle Kollegin Antonia Cirillo versuchen etwas Klarheit in diesen Fall zu bringen. Man spürt die pulsierende Lebensenergie der Insel und seiner Bewohner. Wenn man das Ende kennt, ist der Krimi eigentlich einfach gestrickt. Aber bis dahin gibt es noch reichlich Ermittlungsarbeit, glückliche Zufälle und verschlungene Wege zu begehen.

Dagmar Küchler
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Christina Dumke

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christina Dumke

Thalia Brühl Markt

Zum Portrait

5/5

Der Schein trügt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im dritten Fall des sehr sympathischen Ermittlerduos geht es um den Tod Maria Griffos, Leiterin des Musikkonservatoriums von Neapel. Wer wollte ihren Tod und warum starb sie ausgerechnet auf Capri, zwei Fragen die Rizzi und Cirillo in gewohnt guter Art aufklären. Ventura schreibt süchtig machend, man möchte am liebsten sofort einen Flug nach Neapel buchen. Ein Sternchen Abzug gibt es dafür das sich auch im dritten Band sehr viel um das Privatleben von Rizzi dreht und Cirillo immer noch ein fast unbeschriebenes Blatt ist.
5/5

Der Schein trügt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im dritten Fall des sehr sympathischen Ermittlerduos geht es um den Tod Maria Griffos, Leiterin des Musikkonservatoriums von Neapel. Wer wollte ihren Tod und warum starb sie ausgerechnet auf Capri, zwei Fragen die Rizzi und Cirillo in gewohnt guter Art aufklären. Ventura schreibt süchtig machend, man möchte am liebsten sofort einen Flug nach Neapel buchen. Ein Sternchen Abzug gibt es dafür das sich auch im dritten Band sehr viel um das Privatleben von Rizzi dreht und Cirillo immer noch ein fast unbeschriebenes Blatt ist.

Christina Dumke
  • Christina Dumke
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

In einer stillen Bucht

von Luca Ventura

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • In einer stillen Bucht