• Ich, Sperling
  • Ich, Sperling
  • Ich, Sperling
  • Ich, Sperling

Ich, Sperling Roman | Der Sunday Times Bestseller | »Bildgewaltig. Und sehr bewegend!« ELLE

Ich, Sperling

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.09.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/4,4 cm

Gewicht

696 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Ute Leibmann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-28355-7

Beschreibung

Rezension

Fesselnder Historienroman, der in die Welt der Antike entführt. ("Freundin")
Absolut lesenswert! ("Schaufenster Miltenberg")
Höchst spannend und informativ. ("Die Presse am Sonntag")
Bildgewaltig. Und sehr bewegend. ("Elle")
Der Autor James Hgnes, der für die «NewYork Times» oder die «Washington Post» schreibt, schildert präzise recherchiert und in fantastisch bildlicher Sprache, wie die unterste Klasse im spätrömischen Reich lebte. ("Annabelle")
Ein saftiges Epos, dessen Stärke detaillierte Beschreibungen sind. ("Hörzu")
Nicht Helden oder Kaiser stehen in diesem fesselnden Roman aus der Spätzeit des römischen Reichs im Fokus, sondern die Ausgestoßenen und Außenseiter. Brillant. ("Freizeit (Kurier)")
Die 'Wölfin' Euterpe, die sich in mütterlicher Sorge um den hübschen 'Sperling' kümmert und ihm so etwas wie eine humane Erziehung vermittelt, zählt zu den stärksten, nachhaltigsten Figuren des Romans. ("Badische Neueste Nachrichten")
Ein schmerzhaft schönes Leseerlebnis, das in seiner Darstellung von Liebe, Sexualität und Freundschaft alle Facetten des Menschseins umfasst. ("Flow")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.09.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/4,4 cm

Gewicht

696 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Ute Leibmann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-28355-7

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

89 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein sehr herausforderndes Buch

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 01.03.2024

Bewertungsnummer: 2143698

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Roman erzählt James Hynes die Geschichte eines Sklavenjungen, der im 4. Jahrhundert in einer Hafenstadt auf der Iberischen Halbinsel lebt. Seine Eltern kennt man nicht, er ist nicht gewollt und nicht geliebt und wächst mitten unter Prostituierten auf. Kein schönes Leben, kein einfaches Buch. Der Leser erfährt dies von einem alten Mann, Jakob. Er ist der Junge, der von klein auf arbeiten musste, zunächst in der Küche, irgendwann als Botenjunge und Wasserträger und schließlich als Liebessklave. Er hat kaum Freude am und im Leben, erfährt nur immer wieder, dass er und sein Leben nichts wert sind. Das muss man beim Lesen verkraften und, ja, auch verschmerzen. Mir fiel das Lesen dieses Buches nicht leicht und ich denke, jeder sollte es sich wirklich gut überlegen, was da auf einen zukommt. Wer wie ich eine wunde Seele hat und sowieso schon trauert, der braucht auf alle Fälle genügend Taschentücher bei der Lektüre. Der Autor ist knallhart, beschönigt nichts, umschreibt nichts, sondern schildert nüchtern und direkt das Leben in der damaligen Zeit. Für Jakob ist es ohne echte Hoffnung und erbärmlich, und gerade daran misst sich das Leben der Privilegierten umso mehr. Das Gefälle ist unfassbar, unbeschreiblich, unerträglich. Entsprechend ist auch oft die Sprache schockierend und für mich so obszön, dass ich sehr lange für das Buch brauchte, weil ich diese Mischung nur in sehr kleinen Dosen vertragen habe, Hoffnungslosigkeit, Ungerechtigkeit, derbe Sprache, Leid. Ich erkenne die Leistung des Autors durchaus an und bin mir auch sicher, dass es Leser gibt, die diese Geschichte würdigen können. Da sie mich aber einfach nur runtergezogen hat, ich diese Art Geschichte ich nicht mag und froh bin, dass ich eindeutig in einer anderen Welt lebe, mir zudem zwischen dem Ende der Geschichte und dem alten Erzähler alles fehlt, kann ich leider nur drei Sterne geben.
Melden

Ein sehr herausforderndes Buch

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 01.03.2024
Bewertungsnummer: 2143698
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Roman erzählt James Hynes die Geschichte eines Sklavenjungen, der im 4. Jahrhundert in einer Hafenstadt auf der Iberischen Halbinsel lebt. Seine Eltern kennt man nicht, er ist nicht gewollt und nicht geliebt und wächst mitten unter Prostituierten auf. Kein schönes Leben, kein einfaches Buch. Der Leser erfährt dies von einem alten Mann, Jakob. Er ist der Junge, der von klein auf arbeiten musste, zunächst in der Küche, irgendwann als Botenjunge und Wasserträger und schließlich als Liebessklave. Er hat kaum Freude am und im Leben, erfährt nur immer wieder, dass er und sein Leben nichts wert sind. Das muss man beim Lesen verkraften und, ja, auch verschmerzen. Mir fiel das Lesen dieses Buches nicht leicht und ich denke, jeder sollte es sich wirklich gut überlegen, was da auf einen zukommt. Wer wie ich eine wunde Seele hat und sowieso schon trauert, der braucht auf alle Fälle genügend Taschentücher bei der Lektüre. Der Autor ist knallhart, beschönigt nichts, umschreibt nichts, sondern schildert nüchtern und direkt das Leben in der damaligen Zeit. Für Jakob ist es ohne echte Hoffnung und erbärmlich, und gerade daran misst sich das Leben der Privilegierten umso mehr. Das Gefälle ist unfassbar, unbeschreiblich, unerträglich. Entsprechend ist auch oft die Sprache schockierend und für mich so obszön, dass ich sehr lange für das Buch brauchte, weil ich diese Mischung nur in sehr kleinen Dosen vertragen habe, Hoffnungslosigkeit, Ungerechtigkeit, derbe Sprache, Leid. Ich erkenne die Leistung des Autors durchaus an und bin mir auch sicher, dass es Leser gibt, die diese Geschichte würdigen können. Da sie mich aber einfach nur runtergezogen hat, ich diese Art Geschichte ich nicht mag und froh bin, dass ich eindeutig in einer anderen Welt lebe, mir zudem zwischen dem Ende der Geschichte und dem alten Erzähler alles fehlt, kann ich leider nur drei Sterne geben.

Melden

Einmal angefangen, lässt sich...

J. Spieler aus Magdeburg am 08.02.2024

Bewertungsnummer: 2126943

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einmal angefangen, lässt sich das Buch nicht aus der Hand legen. Die spätrömische Welt wird detailliert und lebendig beschrieben, jedoch mit dem Fokus auf das fremdbestimmte und harte Leben als Sklave bzw. Sklavin. Das ist harter Tobak, trotzdem mochte ich das Buch.
Melden

Einmal angefangen, lässt sich...

J. Spieler aus Magdeburg am 08.02.2024
Bewertungsnummer: 2126943
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einmal angefangen, lässt sich das Buch nicht aus der Hand legen. Die spätrömische Welt wird detailliert und lebendig beschrieben, jedoch mit dem Fokus auf das fremdbestimmte und harte Leben als Sklave bzw. Sklavin. Das ist harter Tobak, trotzdem mochte ich das Buch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich, Sperling

von James Hynes

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andrea Nordmann

Thalia Vechta

Zum Portrait

5/5

"Ich, Jacob, Sohn von niemanden, Vater von niemandem, Geliebt von niemandem..."

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Melacholisch und ergreifend bis zum Schluß. Zeugnis eines Ausgestoßenen in der christlichen Gesellschaft über Gewalt und Sex, Liebe, Familie und dem stetigen Drang nach Freiheit.
  • Andrea Nordmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Ich, Jacob, Sohn von niemanden, Vater von niemandem, Geliebt von niemandem..."

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Melacholisch und ergreifend bis zum Schluß. Zeugnis eines Ausgestoßenen in der christlichen Gesellschaft über Gewalt und Sex, Liebe, Familie und dem stetigen Drang nach Freiheit.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Lindenau

Thalia Moers

Zum Portrait

5/5

Nichts für Zartbesaitete!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der historische Roman führt uns das Leben eines Jungen im römisch besetzten spanischen Carthago Nova im 4. Jahrhundert n.Chr. sehr bildhaft vor Augen. Eigentlich wollte ich "nur mal reinlesen", konnte aber mit der Lektüre nicht mehr aufhören. In einer Zeit, in der ein Menschenleben als Sklave absolut nichts galt, gibt es hier Freundschaft und Liebe. Aber in absoluter Brutalität wird gezeigt, wie unvorstellbar grausam das Leben sein kann, und wie ein kleiner Junge es schafft zu überleben. Was für ein Buch!
  • Anja Lindenau
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Nichts für Zartbesaitete!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der historische Roman führt uns das Leben eines Jungen im römisch besetzten spanischen Carthago Nova im 4. Jahrhundert n.Chr. sehr bildhaft vor Augen. Eigentlich wollte ich "nur mal reinlesen", konnte aber mit der Lektüre nicht mehr aufhören. In einer Zeit, in der ein Menschenleben als Sklave absolut nichts galt, gibt es hier Freundschaft und Liebe. Aber in absoluter Brutalität wird gezeigt, wie unvorstellbar grausam das Leben sein kann, und wie ein kleiner Junge es schafft zu überleben. Was für ein Buch!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ich, Sperling

von James Hynes

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich, Sperling
  • Ich, Sperling
  • Ich, Sperling
  • Ich, Sperling