
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
-
Verlag:Springer Berlin
- Springer 18,95 €
- Springer Berlin 34,99 € ausgewählt
-
Auflage:13. Auflage
- 13. Auflage 34,99 € ausgewählt
- 12. Auflage 32,99 €
34,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
24.12.2023
Abbildungen
X, mit 90 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
16,4/23,6/1,6 cm
Gewicht
562 g
Auflage
13. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-662-67572-4
Diese Einführung in die Wirtschaftsinformatik ist bewusst kompakt gehalten. Dennoch sind alle wesentlichen Teilgebiete dargestellt und die Leitidee der Vernetzung und Integration zieht sich systematisch durch das Buch. Dadurch liefert es einen sehr guten Einblick in die mit IT unterstützten betrieblichen Aufgaben. Ausgehend vom Basiswissen zu Rechnern, ihrer Vernetzung sowie den verfügbaren Diensten werden die Grundlagen des Daten- und Wissensmanagements, von Big Data und KI behandelt. Die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch die IT wird erläutert. Dabei wird die IT-basierte Einbindung privater Haushalte berücksichtigt. Neben dem IT-Management zeigen die Autoren, welchen Beitrag die IT zur digitalen Transformation leisten kann, von der Arbeitsplatzebene bis zur Neugestaltung des Geschäftsmodells eines Unternehmens. Das Buch eignet sich für Praktiker, die einen schnellen Überblick erhalten wollen, sowie für Studierende und Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien.
Neu in der 13. Auflage: Die Konzepte der Digitalisierung, des digitalen Wandels und die Voraussetzungen in Wirtschaft und Gesellschaft (technische Innovationen, Strukturen, Kultur, Steuerung) werden ausführlich dargestellt. Ergänzt wurden die Themen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Edge Computing, Hochleistungsrechner (Supercomputer) sowie Beispiele zur Automatisierung im Produktionssektor durch Kommunikation zwischen Fertigungsmaschinen, Lagersteuerung, Logistik (Industrie 4.0), aber auch Weiterentwicklungen bei Finanzdienstleistungen (Zahlungsverkehr, Elektronische Handelssysteme, Marktdatensysteme, Kernbankensysteme). Vorgestellt werden moderne Ansätze der Software- und Systementwicklung, wie Agile Methoden oder Low-Code-Lösungen.
Weitere Bände von Springer-Lehrbuch
-
Werkstoffkunde für Ingenieure von Eberhard Roos
Eberhard Roos
Werkstoffkunde für IngenieureBuch
44,99 €
-
Notaufnahme von Marian C. Poetzsch
Marian C. Poetzsch
NotaufnahmeBuch
32,99 €
-
Grundkurs Theoretische Physik 4/2 von Wolfgang Nolting
Wolfgang Nolting
Grundkurs Theoretische Physik 4/2Buch
44,99 €
-
Bürgerliches Recht von Thomas Zerres
Thomas Zerres
Bürgerliches RechtBuch
34,99 €
-
Grundkurs Theoretische Physik 4/1 von Wolfgang Nolting
Wolfgang Nolting
Grundkurs Theoretische Physik 4/1Buch
22,99 €
-
Statistik von Null auf Hundert von Claus Brell
Claus Brell
Statistik von Null auf HundertBuch
32,99 €
-
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik von Peter Mertens
Peter Mertens
Grundzüge der WirtschaftsinformatikBuch
34,99 €
-
Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler von Wilhelm Merz
Wilhelm Merz
Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und NaturwissenschaftlerBuch
25,00 €
-
Klinische Grundlagen fürs Physikum von Mihai Ancau
Mihai Ancau
Klinische Grundlagen fürs PhysikumeBook
19,99 €
-
Basiswissen Urologie von Thomas Gasser
Thomas Gasser
Basiswissen UrologieBuch
34,99 €
-
Statistik für Anwender von Thomas Adamek
Thomas Adamek
Statistik für AnwenderBuch
22,99 €
-
Mathematische Grundlagen der Naturwissenschaften von Michel Chipot
Michel Chipot
Mathematische Grundlagen der NaturwissenschaftenBuch
25,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice