Produktbild: Evas Rache
Band 4

Evas Rache Historischer Leipzig-Krimi

Aus der Reihe Paul Stainer Band 4
48

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

6473

Erscheinungsdatum

16.04.2024

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

8785 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783644010949

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte sind über Screenreader zugänglich
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.1
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level AA

Verkaufsrang

6473

Erscheinungsdatum

16.04.2024

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

8785 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783644010949

Weitere Bände von Paul Stainer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dornröschen und die Bestie

Bewertung am 01.06.2024

Bewertungsnummer: 2213731

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der vierte und leider letzte Fall um Kommissar Paul Stainer, war wieder ein echter Lesegenuss! Der Autor hat mich mit dieser historischen Krimireihe schon beim ersten Buch komplett um den Finger gewickelt! Es geht wieder nach Leipzig ins Jahr 1922 und beginnt mit einem spannenden Prolog, der einige Fragen aufwirft. Ein bizarrer Killer "die Bestie" treibt sein Unwesen und Stainer und seine Kollegen ermitteln bereits im dritten Mordfall an jungen blonden Frauen. Parallel dazu wird die Frau eines erfolgreichen Ingenieurs und Unternehmers während der Technischen Messe in Leipzig entführt. Besteht da ein Zusammenhang? Der Autor erzählt auf verschiedenen Handlungssträngen und verflicht raffiniert die Geschehnisse zu einem großen Ganzen. Dazu hat er, neben den bekannten Figuren, einige sehr interessante neue Charaktere agieren lassen. Überraschende Wendungen erhöhen die Spannung und lassen keine Langweile aufkommen. Mich hat dieser Band bis zum Schluss in Atem gehalten! Schade, dass nun Schluss ist ... aber wer weiß das schon so genau...
Melden

Dornröschen und die Bestie

Bewertung am 01.06.2024
Bewertungsnummer: 2213731
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der vierte und leider letzte Fall um Kommissar Paul Stainer, war wieder ein echter Lesegenuss! Der Autor hat mich mit dieser historischen Krimireihe schon beim ersten Buch komplett um den Finger gewickelt! Es geht wieder nach Leipzig ins Jahr 1922 und beginnt mit einem spannenden Prolog, der einige Fragen aufwirft. Ein bizarrer Killer "die Bestie" treibt sein Unwesen und Stainer und seine Kollegen ermitteln bereits im dritten Mordfall an jungen blonden Frauen. Parallel dazu wird die Frau eines erfolgreichen Ingenieurs und Unternehmers während der Technischen Messe in Leipzig entführt. Besteht da ein Zusammenhang? Der Autor erzählt auf verschiedenen Handlungssträngen und verflicht raffiniert die Geschehnisse zu einem großen Ganzen. Dazu hat er, neben den bekannten Figuren, einige sehr interessante neue Charaktere agieren lassen. Überraschende Wendungen erhöhen die Spannung und lassen keine Langweile aufkommen. Mich hat dieser Band bis zum Schluss in Atem gehalten! Schade, dass nun Schluss ist ... aber wer weiß das schon so genau...

Melden

4. & letzter Fall von Paul Stainer, spielend in Leipzig 1922

Kathrin aus Leipzig am 31.01.2025

Bewertungsnummer: 2399682

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im schönen Leipzig 1922 passieren schreckliche Frauenmorde. Paul Stainer und sein Team machen sich an die Aufklärung. Das historische Leipzig ist toll beschrieben und man findet sich immer wieder zu überlegen wie schaute es damals aus und wie heute. Die Leipziger Lerche - ja, das war sehr gut mit eingebaut :). Zudem wird die Ehefrau von dem Münchener Professor Dorn entführt. Er möchte seine neue Erfindung vorstellen. Die Entführer wollen so an die Unterlagen seiner Erfindung. Aber alles geschieht nicht so wie angedacht. Viel mehr möchte ich nicht verraten, es lohnt sich auf jeden Fall den Krimi selbst zu lesen. Das Ende des Buches ist anders als gedacht. Der Autor Thomas Ziebula hat eine sehr angenehme Schreibweise. Das Buch liest sich gut. Es ist in drei Abschnitte eingeteilt. Der schwarze Faden als Lesezeichen ist wie immer sehr hilfreich :). Finde ich bei Bücher immer sehr passend, da man nicht immer ein Lesezeichen oder ähnliches zur Hand hat. Die Dankesworte am Ende des Buches waren schön. Die ist der vierte aber auch der letzte Fall von Paul Stainer. Die Bände können unabhängig von einander gelesen werden. Eine schöne Reihe. Sehr zu empfehlen. Nicht nur für Leipzig - Fans.
Melden

4. & letzter Fall von Paul Stainer, spielend in Leipzig 1922

Kathrin aus Leipzig am 31.01.2025
Bewertungsnummer: 2399682
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im schönen Leipzig 1922 passieren schreckliche Frauenmorde. Paul Stainer und sein Team machen sich an die Aufklärung. Das historische Leipzig ist toll beschrieben und man findet sich immer wieder zu überlegen wie schaute es damals aus und wie heute. Die Leipziger Lerche - ja, das war sehr gut mit eingebaut :). Zudem wird die Ehefrau von dem Münchener Professor Dorn entführt. Er möchte seine neue Erfindung vorstellen. Die Entführer wollen so an die Unterlagen seiner Erfindung. Aber alles geschieht nicht so wie angedacht. Viel mehr möchte ich nicht verraten, es lohnt sich auf jeden Fall den Krimi selbst zu lesen. Das Ende des Buches ist anders als gedacht. Der Autor Thomas Ziebula hat eine sehr angenehme Schreibweise. Das Buch liest sich gut. Es ist in drei Abschnitte eingeteilt. Der schwarze Faden als Lesezeichen ist wie immer sehr hilfreich :). Finde ich bei Bücher immer sehr passend, da man nicht immer ein Lesezeichen oder ähnliches zur Hand hat. Die Dankesworte am Ende des Buches waren schön. Die ist der vierte aber auch der letzte Fall von Paul Stainer. Die Bände können unabhängig von einander gelesen werden. Eine schöne Reihe. Sehr zu empfehlen. Nicht nur für Leipzig - Fans.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Evas Rache

von Thomas Ziebula

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Evas Rache