Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Spitzenreiterinnen
Exklusiv
Artikelbild von Spitzenreiterinnen
Jovana Reisinger

1. Spitzenreiterinnen

Spitzenreiterinnen

Gesprochen von

Spitzenreiterinnen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Luise Georgi

Spieldauer

7 Stunden und 18 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

09.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

34

Verlag

Thalia Bücher GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783945797648

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Luise Georgi

Spieldauer

7 Stunden und 18 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

09.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

34

Verlag

Thalia Bücher GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783945797648

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Weibliche Performance?!

Bewertung aus Dresden am 16.07.2021

Bewertungsnummer: 1528467

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Hing sein P*nis leblos in der Gegend rum, konnte er ihr in vier Sprachen erklären, dass ihr Mundgeruch, ihre schlechte Figur, ihre ungeschickten Hände oder ihre fehlende Motivation der Grund dafür waren.“ Jovana Reisinger, 1989 in München geboren, macht nicht nur Filme und Musikvideos, sondern auch Kunst – und manchmal schreibt sie. Im Frühjahr ist ihr zweites Buch erschienen: „Spitzenreiterinnen“ ist ein Episodenroman, der seine neun Protagonistinnen nach den bekanntesten Illustrierten in Deutschland benennt und damit bereits den Grundstein für ihr Leben legt – geprägt von permanenter Beurteilung und Bewertung. Lisa kann keine Kinder bekommen und wird von ihrem Freund verlassen. Laura fiebert ihrer Hochzeit entgegen, dem Höhepunkt jeder weiblichen Existenz – wie sie sehr genau weiß. Verena, ihre beste Freundin, die im „Spiel des Lebens“ eigentlich zurückliegt, verbessert ihren „Marktwert“ durch das Erbe einer Villa am Starnberger See. Barbara tröstet sich mit einem Hündchen über den Tod ihres Mannes hinweg. Jolie wird ungewollt schwanger. Petra findet die Liebe und zieht um. Emma freut sich. Aber Tina hat panische Angst – und trifft eine Entscheidung. Vorhang auf für diese Frauen, die auf der Bühne ihres Lebens stehen und doch nur für die Männer in ihrer Gegenwart performen – aber weibliche Klischees wollen schließlich bedient und gesellschaftliche Erwartungen erfüllt werden, oder? Da hilft es auch kaum, dass eine erzählerische Distanz zu den Männern der Geschichte aufgebaut wird und sie nur mit Buchstaben benennt werden. Sie sind nur Kulisse und geben doch alle Eckpunkte des weiblichen Lebens vor. Reisinger schafft es scheinbar mühelos, den Schwermut von strukturellem Sexismus in satirische Komik zu verwandeln und den subtilen Terror der Frauenwelt zum Zweck der Kritik zu karikieren. „Spitzenreiterinnen“ ist damit ein ebenso komisches wie schreckliches Buch. Eine Hommage an das Frausein, eine Ode an die Menschen des schwachen Geschlechts – und ein Faustschlag für alle, die die Ironie dahinter verstehen. So golden wie die Schrift auf dem Einband, glänzt für mich dieses feministische Literaturhighlight – unbedingte Leseempfehlung!
Melden

Weibliche Performance?!

Bewertung aus Dresden am 16.07.2021
Bewertungsnummer: 1528467
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Hing sein P*nis leblos in der Gegend rum, konnte er ihr in vier Sprachen erklären, dass ihr Mundgeruch, ihre schlechte Figur, ihre ungeschickten Hände oder ihre fehlende Motivation der Grund dafür waren.“ Jovana Reisinger, 1989 in München geboren, macht nicht nur Filme und Musikvideos, sondern auch Kunst – und manchmal schreibt sie. Im Frühjahr ist ihr zweites Buch erschienen: „Spitzenreiterinnen“ ist ein Episodenroman, der seine neun Protagonistinnen nach den bekanntesten Illustrierten in Deutschland benennt und damit bereits den Grundstein für ihr Leben legt – geprägt von permanenter Beurteilung und Bewertung. Lisa kann keine Kinder bekommen und wird von ihrem Freund verlassen. Laura fiebert ihrer Hochzeit entgegen, dem Höhepunkt jeder weiblichen Existenz – wie sie sehr genau weiß. Verena, ihre beste Freundin, die im „Spiel des Lebens“ eigentlich zurückliegt, verbessert ihren „Marktwert“ durch das Erbe einer Villa am Starnberger See. Barbara tröstet sich mit einem Hündchen über den Tod ihres Mannes hinweg. Jolie wird ungewollt schwanger. Petra findet die Liebe und zieht um. Emma freut sich. Aber Tina hat panische Angst – und trifft eine Entscheidung. Vorhang auf für diese Frauen, die auf der Bühne ihres Lebens stehen und doch nur für die Männer in ihrer Gegenwart performen – aber weibliche Klischees wollen schließlich bedient und gesellschaftliche Erwartungen erfüllt werden, oder? Da hilft es auch kaum, dass eine erzählerische Distanz zu den Männern der Geschichte aufgebaut wird und sie nur mit Buchstaben benennt werden. Sie sind nur Kulisse und geben doch alle Eckpunkte des weiblichen Lebens vor. Reisinger schafft es scheinbar mühelos, den Schwermut von strukturellem Sexismus in satirische Komik zu verwandeln und den subtilen Terror der Frauenwelt zum Zweck der Kritik zu karikieren. „Spitzenreiterinnen“ ist damit ein ebenso komisches wie schreckliches Buch. Eine Hommage an das Frausein, eine Ode an die Menschen des schwachen Geschlechts – und ein Faustschlag für alle, die die Ironie dahinter verstehen. So golden wie die Schrift auf dem Einband, glänzt für mich dieses feministische Literaturhighlight – unbedingte Leseempfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Spitzenreiterinnen

von Jovana Reisinger

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Spitzenreiterinnen