Produktbild: Erfolgreiche Websites für Öffentliche Einrichtungen für Dummies

Erfolgreiche Websites für Öffentliche Einrichtungen für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

34,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2024

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

23,7/17,4/2,1 cm

Gewicht

666 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72194-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2024

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

23,7/17,4/2,1 cm

Gewicht

666 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72194-8

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Erfolgreiche Websites für Öffentliche Einrichtungen für Dummies
  • Über die Autoren 13

    Einführung 25

    Teil I: Warum braucht die Verwaltung Websites? 31

    Kapitel 1: Die Geschichte der Behördenwebsites 33

    Kapitel 2: Warum Verwaltungen im Internet barrierefrei vertreten sein müssen 43

    Kapitel 3: Nutzererwartungen verstehen und erfüllen 61

    Teil II: Wie man einen Internetauftritt plant 73

    Kapitel 4: Bedarfsanalyse: Braucht Ihre Behörde einen Internetauftritt? 75

    Kapitel 5: Zielgruppen richtig identifizieren 85

    Kapitel 6: Neue Technologien: Was Nutzerinnen und Nutzer von Ihrer Website erwarten 99

    Kapitel 7: Ressourcenmanagement: wie Sie auch die eigenen Mittel sinnvoll einsetzen 107

    Teil III: Wie man Ausschreibungen macht 119

    Kapitel 8: Der Nutzen von Ausschreibungen 121

    Kapitel 9: Bildung einer Arbeitsgruppe und Lastenhefterstellung 129

    Kapitel 10: Überblick über Vergaberecht, Wertgrenzen und Einsparpotenziale 139

    Kapitel 11: Verdachtsmomente und rechtskonforme Praxis: Umfrage unter Behördenverantwortlichen 151

    Kapitel 12: Welches Projektmanagement ist das richtige? 163

    Teil IV: Wie man die Website einer Universität umsetzt 171

    Kapitel 13: Einführung in universitäre Webpräsenzen und internationaler Vergleich 173

    Kapitel 14: Die Universität als Auftraggeber 191

    Kapitel 15: Grundlagen der Webentwicklung für Universitäten 213

    Kapitel 16: Responsives Design und technischer Aufbau 227

    Kapitel 17: Vom Design zur Programmierung 241

    Kapitel 18: Kosten und Betriebskonzept 259

    Teil V: Weitere Service-Lösungen der öffentlichen Hand 277

    Kapitel 19: Erstellung eines Bewerbungsmanagementsystems für eine Behörde 279

    Kapitel 20: Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer 297

    Teil VI: Der Top-Ten-Teil 309

    Kapitel 21: Zehn Methoden, Websites für Behörden erfolgreich zu planen, zu erstellen und am Leben zu erhalten 311

    Kapitel 22: Zehn falsche Annahmen über Behörden-Websites 315

    Kapitel 23: Zehn Fehlannahmen zu Agenturen 319

    Anhang 323

    Glossar 325

    Abbildungsverzeichnis 335

    Stichwortverzeichnis 339