Ach herrje!
Artikelbild von Ach herrje!
Angelika Godau

1. Was du gesehen hast

Ach herrje! Letzte Ausfahrt Hünxe Ost

Gesprochen von

Ach herrje!

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Axel Aldenhoven

Spieldauer

5 Stunden und 20 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

02.12.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

28

Verlag

Audioparadies

Sprache

Deutsch

EAN

9783987477546

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Axel Aldenhoven

Spieldauer

5 Stunden und 20 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

02.12.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

28

Verlag

Audioparadies

Sprache

Deutsch

EAN

9783987477546

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

„Abenteuer beginnen dort, wo Pläne enden.“

Nina Albert am 02.12.2023

Bewertungsnummer: 2080253

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Jupp bewusst wird, dass er in ein paar Wochen seinen neunzigsten Geburtstag feiert, „Gott und die Welt zum feiern kommen will“ und er darauf „so gar keine Lust hat“, beschließt er: „Wir hauen ab!“ Gemeinsam mit seiner an Demenz erkrankten Frau Maggie, der er einen sehnlichen Wunsch erfüllen will, fährt er mit seinem alten Porsche in Richtung Schwarzwald … „Es ist keine Zeit für Nostalgie, wir wollen fröhlich sein auf unserer letzten Reise.“ Doch „ach herrje“, wie vermutet kommt alles anders als erwartet! Was uns jedoch erwartet, ist eine herzergreifende, bittersüß humorvolle Geschichte, die den Leser bereits nach wenigen Seiten in seinen Bann zieht. Ein aussergewöhnliches Buch, das uns in eine spannende Handlung „verwickelt“, und uns, mit Witz und Charme, für das Thema Demenz sensibilisiert. Sofort schließt man die Charaktere ins Herz und fühlt ihre Wünsche und Bedürfnisse. Es darf herzlich gelacht und die eine oder andere Träne vergossen werden - ob aus Freude oder Mitgefühl. Taucht ein in ein skurril berührendes Chaos, verfolgt die ergreifenden Kettenreaktionen, die Maggie ungewollt auslöst und erlebt lustige sowie ernste und nachdenkliche Momente voller Wehmut. Eure Reise, mal ernst, mal amüsant wird euch die Augen für das öffnen, was im Leben wirklich wichtig ist! „Applaus, Applaus - stehende Ovationen!“ Ein Roman voller Herzenswärme, schwarzem Humor und einer großen Portion Herzblut!
Melden

„Abenteuer beginnen dort, wo Pläne enden.“

Nina Albert am 02.12.2023
Bewertungsnummer: 2080253
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Jupp bewusst wird, dass er in ein paar Wochen seinen neunzigsten Geburtstag feiert, „Gott und die Welt zum feiern kommen will“ und er darauf „so gar keine Lust hat“, beschließt er: „Wir hauen ab!“ Gemeinsam mit seiner an Demenz erkrankten Frau Maggie, der er einen sehnlichen Wunsch erfüllen will, fährt er mit seinem alten Porsche in Richtung Schwarzwald … „Es ist keine Zeit für Nostalgie, wir wollen fröhlich sein auf unserer letzten Reise.“ Doch „ach herrje“, wie vermutet kommt alles anders als erwartet! Was uns jedoch erwartet, ist eine herzergreifende, bittersüß humorvolle Geschichte, die den Leser bereits nach wenigen Seiten in seinen Bann zieht. Ein aussergewöhnliches Buch, das uns in eine spannende Handlung „verwickelt“, und uns, mit Witz und Charme, für das Thema Demenz sensibilisiert. Sofort schließt man die Charaktere ins Herz und fühlt ihre Wünsche und Bedürfnisse. Es darf herzlich gelacht und die eine oder andere Träne vergossen werden - ob aus Freude oder Mitgefühl. Taucht ein in ein skurril berührendes Chaos, verfolgt die ergreifenden Kettenreaktionen, die Maggie ungewollt auslöst und erlebt lustige sowie ernste und nachdenkliche Momente voller Wehmut. Eure Reise, mal ernst, mal amüsant wird euch die Augen für das öffnen, was im Leben wirklich wichtig ist! „Applaus, Applaus - stehende Ovationen!“ Ein Roman voller Herzenswärme, schwarzem Humor und einer großen Portion Herzblut!

Melden

Zum Schmunzeln und Nachdenken

Flyspy am 28.10.2023

Bewertungsnummer: 2054756

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

(E-Book) Jupp, fast neunzig Jahre alt, will mit seiner nur ein paar Jahre jüngeren Frau Maggie noch ein letztes Mal mit seinem alten Porsche auf Reisen gehen. Zwar ohne Führerschein, aber was soll ihm schon passieren, meint er. Gegen die Schmerzen, die Krankheit und Alter mit sich bringen, könne ein Einkauf in einem Amsterdamer Coffee Shop, Linderung bringen. Dass er unterwegs seine demente Maggie verliert, in Drogengeschäfte hineingezogen wird und sie von ihren Kindern und der Polizei gesucht werden, konnte er nicht ahnen. Gut, dass ein türkischstämmiger Taxifahrer sich als helfender Engel erweist. Eine Geschichte, in der in mich in Teilen an meine Familie erinnert fühlte. Das hochbetagte Paar hätten Onkel und Tante sein können, er zwar nicht gesund, aber fit im Kopf und sie an Demenz leidend. So wie Jupp hat auch mein Onkel sich um alles gekümmert und war besonders um seine Frau besorgt. Die Geschichte selbst entwickelt sich rasant und wechselt auch rasch zwischen Handlungsorten und den Protagonisten. An den Schreibstil musste ich mich erst ein wenig gewöhnen, zumal sich der Stil im Verlauf etwas ändert, wenn dann von Jupps und Maggies Kindern erzählt wird. Das Lesen und Verfolgen von Jupps und Maggies Reise hat letztendlich Spaß gemacht. Der Humor kommt trotz ernstem Hintergrund nicht zu kurz, amüsant sind die Bemühungen der Gauner zu verfolgen, wieder an ihren Stoff und ihr Geld zu gelangen und der Chor aus der Schweiz sorgt auch für heitere Leseabschnitte. Insgesamt eine runde Geschichte, die Bilder im Kopf erzeugt. Im Bonusteil ergänzen zusätzliche Informationen zur Demenz den Roman, es lohnt sich, diesen Teil auch zu lesen. Ein wichtiges Thema wurde hier gut verpackt aufgegriffen, ohne dass der Spaß zu kurz kommt.
Melden

Zum Schmunzeln und Nachdenken

Flyspy am 28.10.2023
Bewertungsnummer: 2054756
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

(E-Book) Jupp, fast neunzig Jahre alt, will mit seiner nur ein paar Jahre jüngeren Frau Maggie noch ein letztes Mal mit seinem alten Porsche auf Reisen gehen. Zwar ohne Führerschein, aber was soll ihm schon passieren, meint er. Gegen die Schmerzen, die Krankheit und Alter mit sich bringen, könne ein Einkauf in einem Amsterdamer Coffee Shop, Linderung bringen. Dass er unterwegs seine demente Maggie verliert, in Drogengeschäfte hineingezogen wird und sie von ihren Kindern und der Polizei gesucht werden, konnte er nicht ahnen. Gut, dass ein türkischstämmiger Taxifahrer sich als helfender Engel erweist. Eine Geschichte, in der in mich in Teilen an meine Familie erinnert fühlte. Das hochbetagte Paar hätten Onkel und Tante sein können, er zwar nicht gesund, aber fit im Kopf und sie an Demenz leidend. So wie Jupp hat auch mein Onkel sich um alles gekümmert und war besonders um seine Frau besorgt. Die Geschichte selbst entwickelt sich rasant und wechselt auch rasch zwischen Handlungsorten und den Protagonisten. An den Schreibstil musste ich mich erst ein wenig gewöhnen, zumal sich der Stil im Verlauf etwas ändert, wenn dann von Jupps und Maggies Kindern erzählt wird. Das Lesen und Verfolgen von Jupps und Maggies Reise hat letztendlich Spaß gemacht. Der Humor kommt trotz ernstem Hintergrund nicht zu kurz, amüsant sind die Bemühungen der Gauner zu verfolgen, wieder an ihren Stoff und ihr Geld zu gelangen und der Chor aus der Schweiz sorgt auch für heitere Leseabschnitte. Insgesamt eine runde Geschichte, die Bilder im Kopf erzeugt. Im Bonusteil ergänzen zusätzliche Informationen zur Demenz den Roman, es lohnt sich, diesen Teil auch zu lesen. Ein wichtiges Thema wurde hier gut verpackt aufgegriffen, ohne dass der Spaß zu kurz kommt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ach herrje!

von Angelika Godau, Axel Aldenhoven

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ach herrje!