Produktbild: O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!

O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!

1

13,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.07.2024

Verlag

Tolino Media

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12,5/2,2 cm

Gewicht

339 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7592-2966-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.07.2024

Verlag

Tolino Media

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12,5/2,2 cm

Gewicht

339 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7592-2966-3

Herstelleradresse

Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

Email: Books on Demand GmbH
Telefon: 040 53433511
Fax: 040 53433584

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Familie ist Fluch und Segen zugleich

Jeanette Lube aus Magdeburg am 07.08.2024

Bewertungsnummer: 2262284

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch erschien 2024 und beinhaltet 297 Seiten. „Bettina ist seit zwanzig Jahren glücklich verheiratet. Oder doch nicht?“ Das Chaos ist in Anbetracht eines Ehemanns, der neuerdings zwischen den Freuden des zweiten Frühlings und den ersten Anzeichen von Demenz schwankt, einer Vollzeit-Teenagerin und einem Nesthäkchen vorprogrammiert. Die drei sind jedoch nichts im Vergleich zu Bettinas Schwiegereltern. Deren permanente Einmischungen und Sticheleien bringen das Faß zum Überlaufen. Es kommt schließlich zu einem Streit, der das Eheleben von Bettina und Georg gefährdet. Könnte dies das Aus ihrer Ehe bedeuten oder raufen sich beide wieder zusammen? Als ich dieses Cover sah, stand für mich fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste. Und gleich auf den ersten Seiten wusste ich, dass ich hier einer echt chaotischen Familie begegnet bin. Obwohl, ist sie wirklich so chaotisch? Mit einem Teenager hat man es nun einmal nicht leicht! Bettinas Ehemann Georg ist einige Jahre älter als sie und vergisst schon mal das eine oder andere. Aber was er nicht vergisst: Sich seiner Frau immer wieder auf eine ganz besondere Art zu nähern. Das findet Bettina schon etwas befremdlich. Aber am schlimmsten sind wirklich Bettinas Schwiegereltern. Obwohl, ohne Georg könnten sie nicht so agieren, denn er hat die Lage nicht immer im Griff. Bisher hat Bettina immer funktioniert, aber nun ist sie an einem Punkt, an dem sie sich manchmal fragt, ob das das Leben ist? Sie möchte auch endlich mal wieder Dinge tun, die ihr Spaß machen. Das stößt ihren Schwiegereltern schwer auf. Immer wieder mischen sie sich ein. Aber nicht mit Bettina! Das lässt sie sich nicht gefallen. Mehr möchte ich nicht verraten. Lest einfach selbst! Ich hatte echt vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden und konnte mich so in Bettina hineinverdenken. Es gab viel zu lachen, aber auch zum Nachdenken. Georg ist ein liebenswerter Stiesel. Ich habe Bettinas Mut bewundert, denn ihre Schiegermutter hat ihr ganz schön zugesetzt. Ob am Ende alles gut wird, erfahrt ihr, wenn ihr diese Geschichte der Autorin Katy Buchholz, die mich schon mit ihrem Buch „Neuendeel“ begeistert hat, lest! Ihr werdet es nicht bereuen. Es ist eine willkommene Abwechslung vom Alltag und doch erfahren wir viel vom Alltag der Familie. Mich hat die Autorin Katy Buchholz, deren Schreibstil toll ist, fasziniert und komplett überzeugt. Daher empfehle ich dieses Buch sehr gern weiter.
Melden

Familie ist Fluch und Segen zugleich

Jeanette Lube aus Magdeburg am 07.08.2024
Bewertungsnummer: 2262284
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch erschien 2024 und beinhaltet 297 Seiten. „Bettina ist seit zwanzig Jahren glücklich verheiratet. Oder doch nicht?“ Das Chaos ist in Anbetracht eines Ehemanns, der neuerdings zwischen den Freuden des zweiten Frühlings und den ersten Anzeichen von Demenz schwankt, einer Vollzeit-Teenagerin und einem Nesthäkchen vorprogrammiert. Die drei sind jedoch nichts im Vergleich zu Bettinas Schwiegereltern. Deren permanente Einmischungen und Sticheleien bringen das Faß zum Überlaufen. Es kommt schließlich zu einem Streit, der das Eheleben von Bettina und Georg gefährdet. Könnte dies das Aus ihrer Ehe bedeuten oder raufen sich beide wieder zusammen? Als ich dieses Cover sah, stand für mich fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste. Und gleich auf den ersten Seiten wusste ich, dass ich hier einer echt chaotischen Familie begegnet bin. Obwohl, ist sie wirklich so chaotisch? Mit einem Teenager hat man es nun einmal nicht leicht! Bettinas Ehemann Georg ist einige Jahre älter als sie und vergisst schon mal das eine oder andere. Aber was er nicht vergisst: Sich seiner Frau immer wieder auf eine ganz besondere Art zu nähern. Das findet Bettina schon etwas befremdlich. Aber am schlimmsten sind wirklich Bettinas Schwiegereltern. Obwohl, ohne Georg könnten sie nicht so agieren, denn er hat die Lage nicht immer im Griff. Bisher hat Bettina immer funktioniert, aber nun ist sie an einem Punkt, an dem sie sich manchmal fragt, ob das das Leben ist? Sie möchte auch endlich mal wieder Dinge tun, die ihr Spaß machen. Das stößt ihren Schwiegereltern schwer auf. Immer wieder mischen sie sich ein. Aber nicht mit Bettina! Das lässt sie sich nicht gefallen. Mehr möchte ich nicht verraten. Lest einfach selbst! Ich hatte echt vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden und konnte mich so in Bettina hineinverdenken. Es gab viel zu lachen, aber auch zum Nachdenken. Georg ist ein liebenswerter Stiesel. Ich habe Bettinas Mut bewundert, denn ihre Schiegermutter hat ihr ganz schön zugesetzt. Ob am Ende alles gut wird, erfahrt ihr, wenn ihr diese Geschichte der Autorin Katy Buchholz, die mich schon mit ihrem Buch „Neuendeel“ begeistert hat, lest! Ihr werdet es nicht bereuen. Es ist eine willkommene Abwechslung vom Alltag und doch erfahren wir viel vom Alltag der Familie. Mich hat die Autorin Katy Buchholz, deren Schreibstil toll ist, fasziniert und komplett überzeugt. Daher empfehle ich dieses Buch sehr gern weiter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!

von Katy Buchholz

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!