
Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen Band 1 - Grundlagen, Strukturen und Funktionen
39,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
31.08.2024
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
140 (Printausgabe)
Dateigröße
11241 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783658447090
Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen ist ein Werk in zwei Bänden. Band I bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Strukturen und Funktionen der Nahrungsversorgung und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte von der Produktion bis zum Konsum. Der Leser erfährt mehr zu den zentralen Erzeugnissen der Bioökonomie, der Bedeutung von Land, Wasser und chemischen Inputs sowie der nachhaltigen Produktion. Behandelt werden zudem globale Nahrungsverbrauchsmuster, landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Nahrungsdistribution und -handel, wie auch die Lebensmittelindustrie.
Das Buch ist allgemeinverständlich geschrieben und richtet sich so nicht nur an Studierende. Insbesondere die Themen landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Agrarentwicklung und Nahrungsdistribution, bzw. die Rolle der Lebensmittelindustrie bieten auch dem interessierten Laien informative Einblicke. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf Südtirol als Beispiel für ein lokalisiertes Nahrungsversorgungssystem mit intensiver Einbindung in den internationalen Nahrungshandel.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen und Ressourcen der Welternährung
- Globaler Nahrungsverbrauch und -nachfrage
- Landwirtschaftliche Produktionsstrukturen und Agrarentwicklung
- Nahrungsdistribution und -handel, -verarbeitung und Lebensmittelindustrie
Die Zielgruppe
- Studierende im Bereich Agrarwissenschaften, insbesondere der Agrarökonomie und Ernährungswirtschaft, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften
- An innovativen Ansätzen in der Agrar- und Lebensmittelbranche sowie deren Nachhaltigkeit interessierte LeserInnen
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Fischer promovierte in Agrarwissenschaften an der Universität Gießen. Er hat seit 2011 eine Professur für Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Freien Universität Bozen inne und ist unter anderem Studiengangsleiter des Bachelor in Agrar-, Lebensmittel- und Bergumweltwissenschaften sowie Ko-Sprecher des Südtiroler Ernährungsrats.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice