• Produktbild: Ein Sommernachtstraum
  • Produktbild: Ein Sommernachtstraum
  • Produktbild: Ein Sommernachtstraum
  • Produktbild: Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum Nach William Shakespeare

2

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.01.2005

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Iillustrationen 31 cm

Illustriert von

Almud Kunert

Verlag

Kindermann Verlag

Seitenzahl

36

Maße (L/B/H)

31/22,8/1,3 cm

Gewicht

485 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-934029-14-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.01.2005

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Iillustrationen 31 cm

Illustriert von

Almud Kunert

Verlag

Kindermann Verlag

Seitenzahl

36

Maße (L/B/H)

31/22,8/1,3 cm

Gewicht

485 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-934029-14-9

Herstelleradresse

Kindermann Verlag
Danckelmannstraße 13
14059 Berlin
DE

Email: post@kindermannverlag.de

Weitere Bände von Weltliteratur für Kinder

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nacherzählung des Klassikers: altersgerecht, märchenhaft und atmosphärisch dank farbenfroher, ausdrucksstarker Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 10.09.2021

Bewertungsnummer: 1564474

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Im Zauberreich des Elfenkönigs Oberon wimmelt es nur so von Naturgeistern, Kobolden und Feen. Ausgerechnet in diesen Wald in der Nähe von Athen verirren sich in einer Mittsommernacht vier unglücklich Verliebte. Hermia soll den reichen Demetrius heiraten, ist allerdings bis über beide Ohren verliebt in den verträumten Dichter Lysander. Ihre beste Freundin Helena dagegen würde nur allzu gerne Demetrius heiraten, doch leider schenkt er ihr keinerlei Beachtung. Der Elfenkönig indessen hat Streit mit seiner Königin Titania. Um sie zu besänftigen erhofft er sich Hilfe von der purpurnen Zauberblume. Ihr Saft sorgt dafür, dass man sich Hals über Kopf in die Person verliebt, die man als erstes erblickt. Der freche Kobold Puck erhält von Oberon den Auftrag, auch den unglücklich Verliebten mit dem Zaubersaft zu helfen. Was sollte dabei schon schiefgehen? ... Der Klassiker von William Shakespeare vereint mit atmosphärischen Illustrationen unter dem Titel "Weltliteratur für Kinder". Altersempfehlung: ab 7 Jahre (zum Vorlesen) etwa ab 10 Jahre (zum Selberlesen) Illustrationen: In Halbleinen gebunden und von großem Format ist das Buch bereits optisch ein wahrer Bilderbuchschatz. Im Innern des Buches ergänzen ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen die Handlung und spiegeln das Gelesene wider. Den atmosphärischen Zeichnungen wird viel Raum gewährt und so nehmen sie oft sogar ganze Seiten ein. Besonders die Zauberwesen, die lebhaft und voller Emotionen über die Seiten flattern, sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Mein Eindruck: Wahrscheinlich hat jeder in der Schule mindestens ein Theaterstück William Shakespeares gelesen und hatte wenig Freude an der veralteten Sprache. Dass klassische Literatur und Poesie auch Spaß machen können, beweist unter anderem die Reihe "Weltliteratur für Kinder". William Shakespeares Theaterstück, entstanden um 1595/96, wird sprachlich leicht vereinfacht in einer moderneren Neufassung erzählt. Zahlreiche Zitate wurden jedoch übernommen und sind durch Kursivschrift gekennzeichnet. Die Umsetzung sowohl erzählerisch wie auch zeichnerisch gefällt mir sehr, denn sie erweckt auch bei jüngeren Kindern bereits die Neugier auf großartige Klassiker. Durch den hohen Anteil an wörtlicher Rede wirkt das Werk lebendig und auch das Element des Theaters bleibt so weitgehend erhalten. Die wichtigsten Charaktere werden ebenfalls beibehalten und dank des Schabernacks von Kobold Puck entstehen lustige wie absurde Szenen. Diese Komödie ist aufgrund der unglücklichen Romanzen verbunden mit Magie und herrrlich unterhaltsamen Verwirrspielen ein zeitloser Klassiker. Die Altersempfehlung des Verlages lautet ab 6 Jahre. Jedoch würde ich sie aufgrund der anspruchsvollen Sprache und der komplexen Handlung für Selbstleser hochsetzen auf etwa 10 Jahre. Wird das Buch vorgelesen, empfehle ich es ab etwa 7 Jahren. Abschließend finden sich kurze Anmerkungen zu Autor, Theaterstück, Nacherzählung, Erzählerin und Illustratorin sowie eine Personenübersicht. Ein wunderschönes und atmosphärisches Buch, welches auch jungen Lesern die Welt der klassischen Literatur und der Theaterstücke Shakespeares näher bringt. Im Kindermann Verlag sind weitere Bücher u.a. zum Thema "Poesie für Kinder" und "Weltliteratur für Kinder" erschienen. Fazit: Ein literarischer Klassiker voller Magie! Großartig in Szene gesetzt durch moderne und vereinfachte Sprache sowie ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen. Auch in der Neuerzählung bleibt "Ein Sommernachtstraum" dem Original im Kern treu und ist ein wunderbarer Bücherschatz für Jung und Alt. ... Rezensiertes Buch: "Ein Sommernachtstraum" aus dem Jahr 2009
Melden

Nacherzählung des Klassikers: altersgerecht, märchenhaft und atmosphärisch dank farbenfroher, ausdrucksstarker Illustrationen.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 10.09.2021
Bewertungsnummer: 1564474
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Im Zauberreich des Elfenkönigs Oberon wimmelt es nur so von Naturgeistern, Kobolden und Feen. Ausgerechnet in diesen Wald in der Nähe von Athen verirren sich in einer Mittsommernacht vier unglücklich Verliebte. Hermia soll den reichen Demetrius heiraten, ist allerdings bis über beide Ohren verliebt in den verträumten Dichter Lysander. Ihre beste Freundin Helena dagegen würde nur allzu gerne Demetrius heiraten, doch leider schenkt er ihr keinerlei Beachtung. Der Elfenkönig indessen hat Streit mit seiner Königin Titania. Um sie zu besänftigen erhofft er sich Hilfe von der purpurnen Zauberblume. Ihr Saft sorgt dafür, dass man sich Hals über Kopf in die Person verliebt, die man als erstes erblickt. Der freche Kobold Puck erhält von Oberon den Auftrag, auch den unglücklich Verliebten mit dem Zaubersaft zu helfen. Was sollte dabei schon schiefgehen? ... Der Klassiker von William Shakespeare vereint mit atmosphärischen Illustrationen unter dem Titel "Weltliteratur für Kinder". Altersempfehlung: ab 7 Jahre (zum Vorlesen) etwa ab 10 Jahre (zum Selberlesen) Illustrationen: In Halbleinen gebunden und von großem Format ist das Buch bereits optisch ein wahrer Bilderbuchschatz. Im Innern des Buches ergänzen ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen die Handlung und spiegeln das Gelesene wider. Den atmosphärischen Zeichnungen wird viel Raum gewährt und so nehmen sie oft sogar ganze Seiten ein. Besonders die Zauberwesen, die lebhaft und voller Emotionen über die Seiten flattern, sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Mein Eindruck: Wahrscheinlich hat jeder in der Schule mindestens ein Theaterstück William Shakespeares gelesen und hatte wenig Freude an der veralteten Sprache. Dass klassische Literatur und Poesie auch Spaß machen können, beweist unter anderem die Reihe "Weltliteratur für Kinder". William Shakespeares Theaterstück, entstanden um 1595/96, wird sprachlich leicht vereinfacht in einer moderneren Neufassung erzählt. Zahlreiche Zitate wurden jedoch übernommen und sind durch Kursivschrift gekennzeichnet. Die Umsetzung sowohl erzählerisch wie auch zeichnerisch gefällt mir sehr, denn sie erweckt auch bei jüngeren Kindern bereits die Neugier auf großartige Klassiker. Durch den hohen Anteil an wörtlicher Rede wirkt das Werk lebendig und auch das Element des Theaters bleibt so weitgehend erhalten. Die wichtigsten Charaktere werden ebenfalls beibehalten und dank des Schabernacks von Kobold Puck entstehen lustige wie absurde Szenen. Diese Komödie ist aufgrund der unglücklichen Romanzen verbunden mit Magie und herrrlich unterhaltsamen Verwirrspielen ein zeitloser Klassiker. Die Altersempfehlung des Verlages lautet ab 6 Jahre. Jedoch würde ich sie aufgrund der anspruchsvollen Sprache und der komplexen Handlung für Selbstleser hochsetzen auf etwa 10 Jahre. Wird das Buch vorgelesen, empfehle ich es ab etwa 7 Jahren. Abschließend finden sich kurze Anmerkungen zu Autor, Theaterstück, Nacherzählung, Erzählerin und Illustratorin sowie eine Personenübersicht. Ein wunderschönes und atmosphärisches Buch, welches auch jungen Lesern die Welt der klassischen Literatur und der Theaterstücke Shakespeares näher bringt. Im Kindermann Verlag sind weitere Bücher u.a. zum Thema "Poesie für Kinder" und "Weltliteratur für Kinder" erschienen. Fazit: Ein literarischer Klassiker voller Magie! Großartig in Szene gesetzt durch moderne und vereinfachte Sprache sowie ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen. Auch in der Neuerzählung bleibt "Ein Sommernachtstraum" dem Original im Kern treu und ist ein wunderbarer Bücherschatz für Jung und Alt. ... Rezensiertes Buch: "Ein Sommernachtstraum" aus dem Jahr 2009

Melden

Shakespeares Leichtigkeit des Seins

Bewertung aus Bremen am 11.03.2021

Bewertungsnummer: 570594

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein 11 jähriger Enkel wollte gern mit uns ins Theater. In A Midsummer Night’s Dream von William Shakespeare. Mich reizte die Aufführung des TNT Theatre Britain, doch Ansgar hatte erst zwei Jahre Englisch in der Schule. Wie sollte das gehen? Was konnte ich tun? Ich gab ihm Babara Kindermanns kurzweilige Nacherzählung mit Almud Kunerts hintergründigen Illustrationen als Pflichtlektüre zu lesen auf. Strahlend nahm er den schönen Band entgegen und begann darin zu blättern. Vergnügt kehrte er nach einer Stunde aus seinem Zimmer zurück: „Grany, mache Dir keine Gedanken. Ich muss mir nur noch die Akteure merken.“ Zweifellos vergnügte ihn das Spiel - nicht weniger als mich. In der Pause fragte ich ihn, ob ihm denn die Komödie gefalle. Seine Antwort: „Mir fehlt viel von der Leichtigkeit eines Traums von einer verzauberten Mitsommernacht.“ Ich schenkte ihm das Buch gern, das er so gründlich gelesen hatte, dass er zu einem kleinen Theaterkritiker geworden war.
Melden

Shakespeares Leichtigkeit des Seins

Bewertung aus Bremen am 11.03.2021
Bewertungsnummer: 570594
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein 11 jähriger Enkel wollte gern mit uns ins Theater. In A Midsummer Night’s Dream von William Shakespeare. Mich reizte die Aufführung des TNT Theatre Britain, doch Ansgar hatte erst zwei Jahre Englisch in der Schule. Wie sollte das gehen? Was konnte ich tun? Ich gab ihm Babara Kindermanns kurzweilige Nacherzählung mit Almud Kunerts hintergründigen Illustrationen als Pflichtlektüre zu lesen auf. Strahlend nahm er den schönen Band entgegen und begann darin zu blättern. Vergnügt kehrte er nach einer Stunde aus seinem Zimmer zurück: „Grany, mache Dir keine Gedanken. Ich muss mir nur noch die Akteure merken.“ Zweifellos vergnügte ihn das Spiel - nicht weniger als mich. In der Pause fragte ich ihn, ob ihm denn die Komödie gefalle. Seine Antwort: „Mir fehlt viel von der Leichtigkeit eines Traums von einer verzauberten Mitsommernacht.“ Ich schenkte ihm das Buch gern, das er so gründlich gelesen hatte, dass er zu einem kleinen Theaterkritiker geworden war.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Sommernachtstraum

von Barbara Kindermann

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ein Sommernachtstraum
  • Produktbild: Ein Sommernachtstraum
  • Produktbild: Ein Sommernachtstraum
  • Produktbild: Ein Sommernachtstraum