Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Den Windenergie-Promotoren in der Schweiz stehen Akzeptanzprobleme seitens der Bevölkerung gegenüber. Doch welche Faktoren beeinflussen den bedeutenden Stakeholder "Bevölkerung", sich für oder gegen ein Windenergieanlagen-Projekt auszusprechen? In der Schweiz wird die Windstromproduktion nicht subventioniert, womit das Angebot von Windstrom von dessen Nachfrage abhängt. Welche Faktoren beeinflussen den Konsumenten, sich für oder gegen den Kauf von Windstrom zu entscheiden? Mittels einer Akzeptanzstudie in der schweizerischen Bevölkerung sowie der Analyse internationaler Forschungsarbeiten können neun kritische Erfolgsfaktoren zur Erhöhung der Akzeptanz der Windenergie in der Schweiz abgeleitet werden.
Seit 1.10.2009: Mitarbeiterin der Organisationseinheit Bargeld (Schweizerische Nationalbank) 9/2007-8/2009: Masterausbildung in Banken und Finanzen, Universität St. Gallen (CH) 10/2004-9/2009: Ausbildung Wirtschaftspädagogik, Universität St.Gallen (CH) 10/2003-8/2006: Bachelorausbildung in Betriebswirtschaft, Universität St. Gallen (CH)
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice