Produktbild: Der Proceß
Band 90356

Der Proceß Roman

18
ausgewählt

Der Proceß

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,89 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,60 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.08.2011

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,2 cm

Gewicht

237 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90356-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.08.2011

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,2 cm

Gewicht

237 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90356-6

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Fischer Klassik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.6

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Unvollendet

Bewertung am 15.06.2023

Bewertungsnummer: 1961790

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser postum erschienene Roman war nach "Die Verwandlung",welches eins meiner Lieblingsbücher ist,eine echte Enttäuschung.Kafka selber sah ihn als unfertig an und ich bekam den gleichen Eindruck. Das Buch ist nicht besonders lang,zieht sich jedoch stark.Zu lange und komplexe Sätze zieren diese gänzlich inhaltslose,uninteressante und unspannnende Geschichte.Das Ende kommt sehr plötzlich,schockiert aber dank fehlendem Spannungsaufbau und Unsympathie zum Protagonisten nicht. Die möglich hineinzuinterpretierende Gesellschaftskritik ,die zahlreichen möglichen Andeutungen auf K.´s Schuld und Straftat,sowie die möglichen Metaphern aus Kafkas eigenem Leben machen das Buch für mich weder spannender,noch aussagekräftiger.Für viele ein geniales Buch,spannender als jeder Krimi.Für mich ein überbewerteter Klassiker. Für Fans von Klassikern jedoch möglicherweise interessant und lesenswert.
Melden

Unvollendet

Bewertung am 15.06.2023
Bewertungsnummer: 1961790
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser postum erschienene Roman war nach "Die Verwandlung",welches eins meiner Lieblingsbücher ist,eine echte Enttäuschung.Kafka selber sah ihn als unfertig an und ich bekam den gleichen Eindruck. Das Buch ist nicht besonders lang,zieht sich jedoch stark.Zu lange und komplexe Sätze zieren diese gänzlich inhaltslose,uninteressante und unspannnende Geschichte.Das Ende kommt sehr plötzlich,schockiert aber dank fehlendem Spannungsaufbau und Unsympathie zum Protagonisten nicht. Die möglich hineinzuinterpretierende Gesellschaftskritik ,die zahlreichen möglichen Andeutungen auf K.´s Schuld und Straftat,sowie die möglichen Metaphern aus Kafkas eigenem Leben machen das Buch für mich weder spannender,noch aussagekräftiger.Für viele ein geniales Buch,spannender als jeder Krimi.Für mich ein überbewerteter Klassiker. Für Fans von Klassikern jedoch möglicherweise interessant und lesenswert.

Melden

Irrsinn in Worten

Tina Bauer aus Essingen am 29.05.2023

Bewertungsnummer: 1950571

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Proceß ist Kafkas Meisterwerk. Der bekannteste Roman aus Kafkas Feder hinterlässt Spuren. Er hinterlässt zahlreiche Verfilmungen – unter anderem von Orson Welles. Doch muss er gefallen? Josef K. wird der Proceß gemacht. Aber warum und wieso? Diese Frage quält den Autor und den Leser. Die Verstrickungen werden immer schlimmer, je mehr Josef K. versucht, seine Unschuld zu beweisen. Eine Hommage an die Bürokratie.
Melden

Irrsinn in Worten

Tina Bauer aus Essingen am 29.05.2023
Bewertungsnummer: 1950571
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Proceß ist Kafkas Meisterwerk. Der bekannteste Roman aus Kafkas Feder hinterlässt Spuren. Er hinterlässt zahlreiche Verfilmungen – unter anderem von Orson Welles. Doch muss er gefallen? Josef K. wird der Proceß gemacht. Aber warum und wieso? Diese Frage quält den Autor und den Leser. Die Verstrickungen werden immer schlimmer, je mehr Josef K. versucht, seine Unschuld zu beweisen. Eine Hommage an die Bürokratie.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Proceß

von Franz Kafka

3.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Wagner

Thalia Bad Salzuflen

Zum Portrait

5/5

Jemand musste Josef K. verleumdet haben..

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein unvollendetes Werk Franz Kafkas, das man trotzdem unbedingt gelesen haben sollte. Man kann das Buch auf verschiedene Arten interpretieren, und es regt den Leser zum Nachdenken an. Es wird dem Wort "kafkaesk" aufjedenfall gerecht.. Franz Kafka ist nicht für jeden was, das ist völlig in Ordnung. Aber wenn man sich darauf einlässt, ist er ein großer Gewinn.
  • J. Wagner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Jemand musste Josef K. verleumdet haben..

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein unvollendetes Werk Franz Kafkas, das man trotzdem unbedingt gelesen haben sollte. Man kann das Buch auf verschiedene Arten interpretieren, und es regt den Leser zum Nachdenken an. Es wird dem Wort "kafkaesk" aufjedenfall gerecht.. Franz Kafka ist nicht für jeden was, das ist völlig in Ordnung. Aber wenn man sich darauf einlässt, ist er ein großer Gewinn.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ezginur Esiroglu

Mayersche Bochum

Zum Portrait

3/5

Offene Fragen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Joseph K. wird am Morgen seines dreißigsten Geburtstags von einem Gericht angeklagt, ohne dass er erfährt, was ihm zur Last gelegt wird. Immer stärker verstrickt er sich in die Frage nach seiner Schuldhaftigkeit und dem Sinn des Verfahrens. Die Widersprüchlichkeit der Ereignisse, die inkonsequenten Reaktionen K.s und das dubiose Gerichtsszenario sorgen für eine beklemmende Atmosphäre: Das Vertrauen des Menschen auf eine der Welt zugrunde liegende, verlässliche Ordnung im Sinne eines Gesetzes wird erschüttert. Auch wenn der Autor selbst seinen Roman für unvollendet hielt, gilt ›Der Prozeß‹ zu Recht als Kafkas Hauptwerk. (Klappentext) Obwohl es mir öfters schwerfiel, richtig in die Geschichte reinzukommen, fand ich diesen Klassiker grundsätzlich ganz gut aber kompliziert. Es war auch ziemlich langatmig zum Teil. Direkt nach dem Lesen war ich ziemlich genervt, weil ich es das offene Ende nicht mochte, aber im Nachhinein hat es mich auf jeden Fall zum Denken angeregt.
  • Ezginur Esiroglu
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Offene Fragen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Joseph K. wird am Morgen seines dreißigsten Geburtstags von einem Gericht angeklagt, ohne dass er erfährt, was ihm zur Last gelegt wird. Immer stärker verstrickt er sich in die Frage nach seiner Schuldhaftigkeit und dem Sinn des Verfahrens. Die Widersprüchlichkeit der Ereignisse, die inkonsequenten Reaktionen K.s und das dubiose Gerichtsszenario sorgen für eine beklemmende Atmosphäre: Das Vertrauen des Menschen auf eine der Welt zugrunde liegende, verlässliche Ordnung im Sinne eines Gesetzes wird erschüttert. Auch wenn der Autor selbst seinen Roman für unvollendet hielt, gilt ›Der Prozeß‹ zu Recht als Kafkas Hauptwerk. (Klappentext) Obwohl es mir öfters schwerfiel, richtig in die Geschichte reinzukommen, fand ich diesen Klassiker grundsätzlich ganz gut aber kompliziert. Es war auch ziemlich langatmig zum Teil. Direkt nach dem Lesen war ich ziemlich genervt, weil ich es das offene Ende nicht mochte, aber im Nachhinein hat es mich auf jeden Fall zum Denken angeregt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Prozeß

von Franz Kafka

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Proceß