Inhaltsverzeichnis
Mehlspeisen von Blätterteig, mürben Teig zu verschiedenen Pasteten.
Blätterteig zu verschiedenen Kränzen und Pasteten zu verwenden, Mürben Teig zu machen, Schilkröten-Pastete, Reis-Pastete, Ragout-Pastete, Farce-Pastete, Gänseleber-Pastete, Kalte Gänseleber-Pastete mit Trüffeln, Tauben-Pastete, kalte Auerhahn-Pastete, Cardinal-Pastete, Pastete von Hefenteig, Quark- (Käse-) Pastete, Lachs-Pastete mit Austern, Mark-Pastetchen, Maccaroni-Pastete, Spanische Pastete, Schinken-Pastete.
Von den verschiedenen Kochs und Auflaufs.
Gries-auflauf, Semmel-Auflauf mit Himbeer-Guß, Mandel-Auflauf mit Pistazien, Quitten-Koch, Eier-Auflauf, Wein-Koch, Erdäpfel-Koch, Pfirsich-Koch, Kaffee-Koch, Mark-Melone, Geschwindes Biskoten-Koch, Biskoten-Koch, Reismehl-Auflauf, Reis-Koch mit Chocolate und Milch-Chaudeau, Reis-Koch, Aepfel-Koch, Torten-Auflauf, Zitteres Mandel-Koch, Brot-Koch, Chocolaten-Auflauf, Chocolaten-Auflauf auf eine andere Art, Mark-Koch, Krebs-Koch, Kirschen-Koch.
Von den verschiedenen Puddings.
Englischer Pudding, Flammirter Pudding, Semmel-Pudding mit Wein Chaudeau, Aepfel-Pudding, Erdäpfel-Pudding mit Schinken, Kaiser-Pudding, Reis-Pudding, Schinken-Pudding, Sago-Pudding, Mohn-Pudding, Pudding von Kartoffelmehl, Plump.Pudding.
Von aus Schmalz gebackenen Mehlspeisen.
Rohr-Krapfen, Spritz-Karapfen, Schneebälle, räder-Gebackenes, Englischer Schnitt, Krack-Mandeln, Ringel-Krapfen, Zucker-Strauben, Zimmt-Krapfen, Karlsbader Bretzeln, Vanille-Bretzeln, Straßburger Krapfen, Krapfen von Mandelteig, Wiener Krapfen (Pfannkuchen), Wiener Krapfen auf eine andere Art, Wiener Krapfen mit apfelsinen- oder Chocolaten-Eis überzogen, Holländische Waffelkuchen.
Von den Kuchen und verschiedenen Hefeteigen.
Butter- oder Zuckerkuchen, Kirsch-Kuchen, Kirsch-Kuchen auf eine andere Art, Aprikosen-Kuchen, Pflaumen-Kuchen mit saurer Sahne, Pflaumenmuß-Kuchen, Frankfurter Apfel-Kuchen, Bischofs-Kuchen von kaltem Hefenteig, Pesther Kuchen, Nuß-Kuchen, Wiener-Weichsel- oder Kirsch-Kuchen, Blasen-Kuchen, Speck-Kuchen, Gries-Kuchen, Leipziger Osterfladen (Quark-Kuchen), Mohn-Kuchen, Eis-Kuchen, Johannisbeer-Kuchen, Kartoffel-Kuchen, Topf- (Asch-) Kuchen, Kaiser- (Topf-) Kuchen, Gefüllter Topf-Kuchen, auf eine ander Art, Pfeffer-Kuchen, Eis-Pfeffer-Kuchen, Thee-Kipfel, Wespen-Nester, Vanille-Kipfel, Anis-Kipfel, Mohn-Kipfel, Anis-Brötchen, Kolatschen zu backen, Mohn-Hörner, Leipziger Weihnachtsstollen.
Von den Strudeln.
Aepfel-Strudel, Saurer Rahm-Strudel, Chocolaten-Strudel, Erdäpfel-Strudel, Klrebs-Strudel, Citronat-Strudel, Reis-Strudel, Tyroler-Strudel, Quark-Strudel, Weichsel-Strudel von Hefenteig.
Verschiedene Torten und kleine Bäckereien.
Biscuit-Torte, Biscuit-Torte auf eine andere Art, Biscuit-Torte, Buscuit-Torte, Kapuziner-Torte, Brot-Torte, Chocolaten-Torte, Kartoffel-Torte, Berg-Torte, Gewürz-Torte, Gesulzte Torte, Grillage-Torte, Kastanien-Torte, Kaiser-Torte, Kleine-Torte, Linzer-torte, Braune Linzer Torte, Mandel-Torte, Gestiftete Mandel-Torte, Spanische Wind-Torte, Zucker-Torte, Sand-Torte, Gitter-Torte, Pomeranzen-Torte, Bauern-Torte.
Von verschiedenen feinen kleinen Bäckereien.
Roulade von Biscuit-Teig, Biscuit-Bogen, Mandel-Wandeln, Erdäpfel-Wandeln, Crême-Wandeln, Kirschen-Wandeln, Chocolaten-Bogen, Französische Bogen, Grillage-Bogen, Mandel-Bogen, Mandel-Bogen mit Pistazien, Mandel-Bogen mit kleinen Korinthen, Bogen von Blätterteig, Hohl-Hippen, auf eine andere Art, Hohl-Hippen von Quitten, Maccaroni-Hippen, Waffen-Krapfen, Aepfel-Schnittchen, Erdbeer-Schnittchen, Maul-Taschen, Anis-Bretzen, Anis-Brot, Anis-Küchelchen, Chocolaten-Biscuit, Choclaten-Küchelchen, Chocolaten-Krapfen, Chocolaten-Brot, Punsch-Krapfen, Ueberzogene Kastanien, Bauer-Hasen, Linzer Brot,Kleeblätter, Mandel-Berg, Mandeln-Brot, Geröstete Mandeln, Ueberzogene Haselnüsse, Mandeln im Schlafrock, Marcipan-bäckereien, Nonnen-Krapfen, Tortelettchen, Tortelettchen von Linzer Teig, Vanille-Schnittchen, Französische Zwieback.
Von den Sulzen, Crêmes und gefaumter Milch.
Ananas-Sulz, Chocolaten-Sulz, Tag- und Nacht-Schatten-Sulz, Blanc-manger, Blanc-manger mit Kaffee, Milchbecher mit Chcolate, Milchbecher mit Thee, Himbeer-Sulz, aprikosen-Sulz, Erdbeer-Sulz mit eingemachten Früchten, Citronen-Sulz, Citronen-Sulz mit Pomeranzen-Spalten, Kaffe-Sulz mit Sahne, Mandel-Sulz, Mandel-Sulz auf eine andere Art, Masseduan, Pomeranzen-Sulz, Punsch-Sulz, Rosen-Sulz, Sulz von Muskat-Wein, Tokayer-Sulz, Vanille-Sulz, Sulz von sauren Kirschen, Veilchen-Sulz, Türkischer Crême, Vanille-Crême, Gesulztes Chaudeau, Gesluzte Milch mit Biscuit, Gesulzter Reis, Erdbeer-Faum, Kaffee-Faum, Melirter Milch-Faum, Holsteiner Faum, Vorbereitungen zu den verschiedenen Gefrorenen, Ananas-Gefrorenes, Chocoalte-Gefrorenes, Erdbeer-Gefrorenes, Himbeer-Gefrorenes, Butter-Gefrorenes, Gefrorenes von allen eingekochten Säften, Kaffee- Gefrorenes, auf eine andere Art, Caramel-Gefrorenes, Citronen-Gefrorenes, Maraskino-Gefrorenes, Aprikosen-Gefrorenes, Pfirsich-Gefrorenes, Pomeranzen-Gefrorenes, Punsch-Gefrorenes, Punsch à la Glacée, Johannisbeer-Gefrorenes, Vanille-Gefrorenes, Tutti-Frutti-Gefrorenes, Kirsch-Gefrorenes.
Von den Gelées, Conserves und Marmeladen.
Himbeer-Gelée, Johannisbeer-Gelée, Erdbeer-Gelée, Gelée von Gold-Reinetten, Weintrauben-Gelée, Veilchen-Conserves, Pomeranzen-Conserves, Himbeer-Conserves, Pfirsich-Marmelade, Quitten-Marmelade, Erdbeer-Marmelade, Reinetten-Marmelade, Aprikosen-Marmelade, Quitten-Käse.
Von den eingemachten Früchten.
Herzkirschen einzusieden, Aprikosen einzusieden, Grüne wälsche Nüsse einzusieden, Mirabellen (Reineclaudes) einzusieden, Grüne Mandeln einzusieden, Hagebutten einzusieden, Johannisbeeren einzusieden, Dieselben auf eine andere Art, Spanische Weichseln einzusieden, Dieselben mit Essig einzusieden, Pflaumen in Essig einzumachen, auf eine andere Art, Gemischte Früchte einzumachen, Weintrauben einzumachen, Feigen einzumachen, Stachelbeeren einzumachen, Maulbeeren einzusieden, Pomeranzenschalen einzumachen, Muskateller-birnen einzumachen, Kirschen in Branntwein, Pfirsiche in Branntwein, Quitten-Spalten in Most einzumachen, Quitten einzumachen, Saure Kirschen in Essig einzumachen, Obst in Dunst einzumachen, Gepreßte Birnen, Gedörrte Birnen, Gedörrte Pfirsichen, Gedörrte saure Kirschen, Gedörrte Pflaumen.
Von den Säften.
Quitten-Saft, Kornblumen-Saft, Punsch-Saft, Weinbeer-Saft, Veilchen-Saft, Rosen-Saft, Himbeer-Saft, Johannisbeer-Saft, Weichsel-Saft, Johannisbrot-Saft, Heidelbeer-Saft, Himbeer-Saft mit Essig, Aepfel-Sauce, Alermes-Saft, Rohe Säfte zu Gefrorenen und Sulzen.
Verschiedene Sachen einzumachen und aufzubewahren.
Grüne Erbsen aufzubewahren, Trüffeln in Nichts einzumachen, Trüffeln einzusieden, Grüne Bohnen einzumachen, Zucker- und Sparegel-Bohnen einzumachen, Bohnen trocken aufzubewahren, Dieselben auf ungarische Art, Sauerkraut einzumachen, Gurken in Salzwasser einzulegen, Pfeffergurken einzumachen, Russische Gurken, Paradies-Aepfel einzumachen, Butter einzuschlagen, Schmelzbutter zu machen, Eier aufzubewahren, Pflaumenmuß zu kochen, Pflaumenmuß auf feinere Art, Schinken einzusalzen, Zunge einzupökeln, Zunge auf französische Art zu räuchern, Abgesottenes Schweinefleisch aufzubewahren, Senf einzusieden, Wildpret zum Verschicken zuzurichten, daß es nicht verdirbt, Fleisch und Wildpret vor dem Riechendwerden zu sichern und das schon riechende wieder genießbar zu machen, Fleisch einzupökeln.
Alt-Thüringer Kochbuch 1854
Ein unentbehrliches Handbuch gemixt mit 764 Rezepturen aus Thüringen
Buch (Taschenbuch)
16,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.05.2016
Herausgeber
Harald RockstuhlVerlag
Verlag RockstuhlSeitenzahl
254
Taschenbuch, neu gesetzte Auflage, 254 Seiten, Erinnerungen – gemixt mit
764 Rezepturen aus Thüringen
ÜBER DAS BUCH:
Enthaltend die Zubereitung von Suppen, Saucen, Fricassée`s von verschiedenen Fleischarten und Geflügel. Zubereitung des Fleisches und der Braten. Braten des verschiedenen Geflügels. Von den verschiedenen Gemüsen. Verschiedene Gerichte von Eiern. Von den Fischen. Von verschiedenen Gallerten oder Gelées. Wurst zu machen. Von den verschiedenen Salaten. Von verschiedenen Compots und geschmortem Obst. Von den Mehl- und Milchspeisen. Von gemischten feineren Mehlspeisen. Mehlspeisen von Blätterteig, mürbem Teig und verschiedenen Pasteten. Von den verschiedenen Kochs und Auflaufs. Von den verschiedenen Puddings. Von aus Schmalz gebackenen Mehlspeisen. Von den Kuchen und verschiedenen Hefenbäckereien. Von den Strudeln. Von den verschiedenen Torten und kleinen Bäckereien. Von den Sulzen, Crêmes und gefaumter Milch. Gefrorenes. Von den Gelées, Conserves und Marmeladen. Von den eingemachten Früchten. Von den Säften.
764 Rezepturen aus Thüringen
ÜBER DAS BUCH:
Enthaltend die Zubereitung von Suppen, Saucen, Fricassée`s von verschiedenen Fleischarten und Geflügel. Zubereitung des Fleisches und der Braten. Braten des verschiedenen Geflügels. Von den verschiedenen Gemüsen. Verschiedene Gerichte von Eiern. Von den Fischen. Von verschiedenen Gallerten oder Gelées. Wurst zu machen. Von den verschiedenen Salaten. Von verschiedenen Compots und geschmortem Obst. Von den Mehl- und Milchspeisen. Von gemischten feineren Mehlspeisen. Mehlspeisen von Blätterteig, mürbem Teig und verschiedenen Pasteten. Von den verschiedenen Kochs und Auflaufs. Von den verschiedenen Puddings. Von aus Schmalz gebackenen Mehlspeisen. Von den Kuchen und verschiedenen Hefenbäckereien. Von den Strudeln. Von den verschiedenen Torten und kleinen Bäckereien. Von den Sulzen, Crêmes und gefaumter Milch. Gefrorenes. Von den Gelées, Conserves und Marmeladen. Von den eingemachten Früchten. Von den Säften.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice