Mit Maria Montessori im Kinderhaus

Mit Maria Montessori im Kinderhaus Expeditionen in die Kinderseele

2,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.06.2017

Verlag

Hockebooks

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

13.06.2017

Verlag

Hockebooks

Seitenzahl

90 (Printausgabe)

Dateigröße

3207 KB

Auflage

1

Sprache

Deutsch

EAN

9783957512239

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Lebensgeschichte

Bewertung aus Mönchengladbach am 02.02.2021

Bewertungsnummer: 1033887

Bewertet: eBook (ePUB)

Maria Montessori - die Pädagogik ist mir ein großer Begriff gewesen, die Person selbst nicht. Als ich dann das Buch " Mit Maria Montessori im Kinderhaus: Expeditionen in die Kinderseele" von Gernot Uhl erschienen im Hockebook Verlag sah, dachte ich jetzt oder nie , allerdings gehören Biographien nicht zu meiner Lieblingslektüre. Hier bin ich jedoch angenehm überrascht wurden.Der Autor Gernot Uhl hat eine Lebensgeschichte zum Miterleben geschrieben. Flüssig, aufregend und spannend zugleich, liest sich wie ein Roman. Einmal angefangen hat es mich nicht mehr losgelassen.Ich konnte regelrecht eintauchen in die Lebensgeschichte der Maria Montessori, lernte deren Wirken und ihre Leidenschaften kennen. Eine überaus starke Persönlichkeit, die es schafft in einem frühen Jahrhundert schon für die Gleichberechtigung der Frauen zu kämpfen.Mit allen Mitteln und wohl einzigartig in der Geschichte. Karriere steht bei ihr über allem. Sie hat Mut, setzt mit allen ihr zur Macht stehenden Mitteln ihren Willen durch und ist bereits mit 30 Jahren eine der führendsten Wissenschaftlerinnen für Medizin und Pädagogik. Selbstverständlich erlebt sie auch Niederschläge. Sie gibt ihr Kind in Pflege, wird von ihrem Geliebten verlassen, übersteht zwei Weltkriege. Dabei verliert sie aber nie ihr Ziel - nämlich die Montessori Lehre auf der ganzen Welt zu verbreiten. Sie führt ein bewegtes sowie revolutionäres Leben. Mein Fazit: Ein wirklich lesenswertes Buch, was aber leider nur als ebook verfügbar ist.
Melden

Tolle Lebensgeschichte

Bewertung aus Mönchengladbach am 02.02.2021
Bewertungsnummer: 1033887
Bewertet: eBook (ePUB)

Maria Montessori - die Pädagogik ist mir ein großer Begriff gewesen, die Person selbst nicht. Als ich dann das Buch " Mit Maria Montessori im Kinderhaus: Expeditionen in die Kinderseele" von Gernot Uhl erschienen im Hockebook Verlag sah, dachte ich jetzt oder nie , allerdings gehören Biographien nicht zu meiner Lieblingslektüre. Hier bin ich jedoch angenehm überrascht wurden.Der Autor Gernot Uhl hat eine Lebensgeschichte zum Miterleben geschrieben. Flüssig, aufregend und spannend zugleich, liest sich wie ein Roman. Einmal angefangen hat es mich nicht mehr losgelassen.Ich konnte regelrecht eintauchen in die Lebensgeschichte der Maria Montessori, lernte deren Wirken und ihre Leidenschaften kennen. Eine überaus starke Persönlichkeit, die es schafft in einem frühen Jahrhundert schon für die Gleichberechtigung der Frauen zu kämpfen.Mit allen Mitteln und wohl einzigartig in der Geschichte. Karriere steht bei ihr über allem. Sie hat Mut, setzt mit allen ihr zur Macht stehenden Mitteln ihren Willen durch und ist bereits mit 30 Jahren eine der führendsten Wissenschaftlerinnen für Medizin und Pädagogik. Selbstverständlich erlebt sie auch Niederschläge. Sie gibt ihr Kind in Pflege, wird von ihrem Geliebten verlassen, übersteht zwei Weltkriege. Dabei verliert sie aber nie ihr Ziel - nämlich die Montessori Lehre auf der ganzen Welt zu verbreiten. Sie führt ein bewegtes sowie revolutionäres Leben. Mein Fazit: Ein wirklich lesenswertes Buch, was aber leider nur als ebook verfügbar ist.

Melden

Eine Frau geht ihren Weg

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 02.02.2021

Bewertungsnummer: 1035783

Bewertet: eBook (ePUB)

Gernot Uhl reflektiert in seinem e-Book das Leben und den Erfolg von Maria Montessori. Eine Frau die von Anfang an ihren Kopf hatte. Schon als Kind wusste sie was sie will und hat dies immer versucht durchzusetzen. Diese Art behielt sie ihr ganzes Leben bei. Als Jugendliche schafft sie es nach der Schule Medizin zu studieren. Sie lernt dabei verschiedene Wissentschaftler kennen und vertieft sich in deren Arbeit und Umgang mit behinderten Kindern. Sie merkt schnell das nicht nur ihr Medizinstudium sondern auch die Kinder ihr alles bedeuten. Es werden Einrichtungen entstehen in denen sie ihre Lehre vermittelt, bzw. die Kinder das Leben und Lernen für sich entdecken wie es Montessori gefällt. Sie geht aber sogar so weit, das sie ihren gerade erst geborenen Sohn Mario zu Pflegeeltern gibt, denn ein Kind passt erstmal nicht in ihr Leben und ihren Erfolg. Sie bekommt mit ihrem Wissen und ihrer Art im Umgang mit Kindern sehr schnell weltweite Anerkennung, diese sie auch extrem genießt. Heute würde man sagen sie war damals eine "Rampensau" die absolut karrieregeil war. Die gesamte Welt will an ihrem Wissen teilhaben. Schlussendlich arbeitet sie sogar mit Mussolini zusammen und erhält von ihm die Genehmigung für weitere Schulen/Einrichtungen. Schnell merkt sie das der Faschismus und der Gedanke der Freiheit nicht zusammen passen und löst sich von diesem Regime und ihrem Heimatland Italien. Ihre Flucht verschlägt sie nach Barcelona, Holland und später sogar nach Indien. Sie ist eine Frau von Welt die mittlerweile sogar ihren Sohn öffentlich anerkannt hat und mit ihm zusammen arbeitet. Alles scheint perfekt...sie hat Macht, Erfolg, Anerkennung, ist extrem gefragt, hat ihren Sohn wieder...aber gegen eine Sache ist auch sie im hohen Alter machtlos - der Tod. Mit ihren Schriften und ausgebildeten Lehrern hinterlässt Maria Montessori ihr Vermächtnis, das selbst auf ihrem Grabstein hinterlassen ist. Ihr Sohn wird ihr Leben weiterführen und darauf achten das die Kinderlehre der Maria Montessori nicht in Vergessenheit gerät...das ist allen Beteiligten bis heute gelungen. Gernot Uhl hat auf wenigen Seiten eine kurze Übersicht in das Leben von Maria Montessori gegeben. Sein angenehmer Schreibstil begleitet das Ganze. Dennoch, finde ich, hätte es noch ein wenig ausgebaut werden können und was noch toller gewesen wäre, wenn es dieses Buch als Printexemplar gäbe, denn wer schnell mal über die bekannte Montessori etwas erfahren möchte ist hier perfekt aufgehoben. Es geht rein um ihr Leben und die Entwicklung ihrer Lehre - kurz und knackig. Ich muss gestehen, das diese Frau für mich ein großes Rätsel ist. Sie liebt Kinder und gibt ihr eigenes nach der Geburt weg, sie liebt die Freiheit aber verbündet sich mit Mussolini und es gibt noch weitere Dinge. War sie wirklich so berechnent? Hat sie das wirklich alles als Genuß wahrgenommen? Für mich erscheinen einige Dinge sehr seltsam, ja, ich finde dass das Wort Bigotterie bei ihr zutrifft. Aber das hat nichts mit ihrem Bildungssytem/ bzw. ihrer Ideologie der Erziehung der Kinder zu tun... Sehr interessant und lesenswert!
Melden

Eine Frau geht ihren Weg

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 02.02.2021
Bewertungsnummer: 1035783
Bewertet: eBook (ePUB)

Gernot Uhl reflektiert in seinem e-Book das Leben und den Erfolg von Maria Montessori. Eine Frau die von Anfang an ihren Kopf hatte. Schon als Kind wusste sie was sie will und hat dies immer versucht durchzusetzen. Diese Art behielt sie ihr ganzes Leben bei. Als Jugendliche schafft sie es nach der Schule Medizin zu studieren. Sie lernt dabei verschiedene Wissentschaftler kennen und vertieft sich in deren Arbeit und Umgang mit behinderten Kindern. Sie merkt schnell das nicht nur ihr Medizinstudium sondern auch die Kinder ihr alles bedeuten. Es werden Einrichtungen entstehen in denen sie ihre Lehre vermittelt, bzw. die Kinder das Leben und Lernen für sich entdecken wie es Montessori gefällt. Sie geht aber sogar so weit, das sie ihren gerade erst geborenen Sohn Mario zu Pflegeeltern gibt, denn ein Kind passt erstmal nicht in ihr Leben und ihren Erfolg. Sie bekommt mit ihrem Wissen und ihrer Art im Umgang mit Kindern sehr schnell weltweite Anerkennung, diese sie auch extrem genießt. Heute würde man sagen sie war damals eine "Rampensau" die absolut karrieregeil war. Die gesamte Welt will an ihrem Wissen teilhaben. Schlussendlich arbeitet sie sogar mit Mussolini zusammen und erhält von ihm die Genehmigung für weitere Schulen/Einrichtungen. Schnell merkt sie das der Faschismus und der Gedanke der Freiheit nicht zusammen passen und löst sich von diesem Regime und ihrem Heimatland Italien. Ihre Flucht verschlägt sie nach Barcelona, Holland und später sogar nach Indien. Sie ist eine Frau von Welt die mittlerweile sogar ihren Sohn öffentlich anerkannt hat und mit ihm zusammen arbeitet. Alles scheint perfekt...sie hat Macht, Erfolg, Anerkennung, ist extrem gefragt, hat ihren Sohn wieder...aber gegen eine Sache ist auch sie im hohen Alter machtlos - der Tod. Mit ihren Schriften und ausgebildeten Lehrern hinterlässt Maria Montessori ihr Vermächtnis, das selbst auf ihrem Grabstein hinterlassen ist. Ihr Sohn wird ihr Leben weiterführen und darauf achten das die Kinderlehre der Maria Montessori nicht in Vergessenheit gerät...das ist allen Beteiligten bis heute gelungen. Gernot Uhl hat auf wenigen Seiten eine kurze Übersicht in das Leben von Maria Montessori gegeben. Sein angenehmer Schreibstil begleitet das Ganze. Dennoch, finde ich, hätte es noch ein wenig ausgebaut werden können und was noch toller gewesen wäre, wenn es dieses Buch als Printexemplar gäbe, denn wer schnell mal über die bekannte Montessori etwas erfahren möchte ist hier perfekt aufgehoben. Es geht rein um ihr Leben und die Entwicklung ihrer Lehre - kurz und knackig. Ich muss gestehen, das diese Frau für mich ein großes Rätsel ist. Sie liebt Kinder und gibt ihr eigenes nach der Geburt weg, sie liebt die Freiheit aber verbündet sich mit Mussolini und es gibt noch weitere Dinge. War sie wirklich so berechnent? Hat sie das wirklich alles als Genuß wahrgenommen? Für mich erscheinen einige Dinge sehr seltsam, ja, ich finde dass das Wort Bigotterie bei ihr zutrifft. Aber das hat nichts mit ihrem Bildungssytem/ bzw. ihrer Ideologie der Erziehung der Kinder zu tun... Sehr interessant und lesenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mit Maria Montessori im Kinderhaus

von Gernot Uhl

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mit Maria Montessori im Kinderhaus