Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
15.10.2018
Verlag
PenguinSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
20,5/13/1,7 cm
Geschrieben im Hochsicherheitsgefängnis von Edirne - »ein Zeichen des Widerstands gegen Erdogan« FAS
Wenn eine Frau Opfer staatlicher Willkür wird, nur weil sie zur falschen Zeit auf dem Weg zur Arbeit ist. Wenn ein Vater sich gezwungen sieht, über seine Tochter zu richten, um die Ehre der Familie zu retten. Wenn einem Mädchen nur die Flucht von zu Hause bleibt, um selbst über sein Leben zu bestimmen. Jede einzelne der Schicksalsgeschichten lässt einem den Atem stocken, weil nichts so erschütternd ist wie die Realität, aus der Selahattin Demirtaş schöpft. Nur selten kommt man dem Alltag in der islamischen Welt so nahe wie in diesen Erzählungen. Konkret und ungeschönt schildern sie das Leben in der Türkei, das gespalten ist zwischen Tradition und Moderne, Ignoranz und ohnmächtiger Wut. Storys von politischer Wucht – die in der Türkei von Hunderttausenden gelesen werden.
Ausstattung: mit Banderole
Das meinen unsere Kund*innen
Das Buch Morgengrauen
Bewertung aus Paderborn am 21.07.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Sehr empfehlenswertes Buch!!
Die Kurzgeschichten sind wahre Erzählungen. Sehr interessant und animiert den Leser immer weiter zu lesen.
Einen Teil zwei würde ich mir sofort kaufen.
Dieses Buch bleibt im Gedächtnis
Buecherseele79 am 08.02.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Selahattin Demirtas gehörte bis Frühjahr 2018 der Oppositionspartei HDP in der Türkei an, er war Erdogans wichtigster und wie es scheint auch "gefährlichster" Gegner, denn seit November 2016 wird er im Hochsicherheitsgefängnis festgehalten.
Und genau aus diesem Hochsicherheitsgefängnis erreichen uns die Kurzgeschichten zu dem Buch "Morgengrauen".
Das Buch weist 144 Seiten auf und trotzdem gehen die Geschichten, die Gedanken, das Geschehen unter die Haut, es setzt sich im Kopf fest, man beginnt bei der ein oder anderen Geschichte an sein eigenes Leben ein bisschen zu reflektieren.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, aber man sollte beim lesen wirklich dabei sein, Zeit dass die Gedanken abschweifen gibt es erst gar nicht.
Der Autor zeigt ein sehr genaues Bild über die aktuellen Zustände in der Türkei- egal ob es um die Ehre der Familie geht, die Ehe, das Frauenbild in der Türkei, der gesellschaftliche Wandel von Arm und Reich, aber auch über Flucht und die verbundenen Hoffnungen auf ein besseres Leben.
Es gibt die ein oder andere Geschichte die zu Tränen rührt, gerade die erste Geschichte im Buch fand ich unglaublich gut, realistisch und erschreckend dargestellt, aber auch "Seher" und "Die Meerjungfrau" haben mich sehr bewegt.
Die Geschichte "Unendlich einsam" fand ich zum Standpunkt- aktuelle Gesellschaft mehr als gelungen und ich denke man kann gerade diese Geschichte auf viele Länder ummünzen, es betrifft nicht nur die Türkei alleine.
Natürlich ist durch Erdogan vieles aus dem Ruder gelaufen, das ist gar nicht zu bestreiten.
Aber mich hat das Buch auch gerührt da es auch in anderen Ländern Situationen gibt wo ich mir denke- auch hier ist das Frauenbild verzerrt, auch hier erleben wir eine Gesellschaft die sich ändert, nicht unbedingt zum Besseren.
Für mich persönlich ist es auch ein Buch dass zu mehr Achtung und Respekt füreinander aufruft, dass man seine Freiheit und vor allem seine Meinungsäusserung hoch und auch heilig halten soll.
Die Gedanken sind frei und das hat Selahattin Demirtas mit seinem Buch "Morgengrauen" wirkungsvoll erwiesen.
Ich kann für dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice