• Der Lange Krieg: Sohn des Achill
  • Der Lange Krieg: Sohn des Achill
  • Der Lange Krieg: Sohn des Achill
Band 1

Der Lange Krieg: Sohn des Achill

Historischer Roman

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

4,99 €

Der Lange Krieg: Sohn des Achill

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.11.2019

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

752

Maße (L/B/H)

19/12,6/5 cm

Gewicht

553 g

Beschreibung

Rezension

Voll erzählerischer Kraft. The Oxford Times

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.11.2019

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

752

Maße (L/B/H)

19/12,6/5 cm

Gewicht

553 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Killer of Men

Übersetzt von

Holger Hanowell

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-21853-8

Weitere Bände von Die Perserkriege

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geschichte lebendig gemacht ...

Wally aus Hamburg/Barmbek-Süd am 13.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die griechische Geschichte, Sagen und Mythen waren für mich immer wie ein Buch mit sieben Siegeln. Zu kompliziert und zu trocken. Christian Cameron, hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich kann dieses Buch kaum zur Seite legen und fiebere Seite um Seite mit. Griechische Geschichte gut und verständlich erklärt! Man merkt dem Autor an, dass er sich mit dem Stoff tatsächlich auseinander gesetzt hat. Auch sehr umfassend und bemerkenswert finde ich das Glossar, am Ende des Buches, das keine Fragen mehr offen lässt!

Geschichte lebendig gemacht ...

Wally aus Hamburg/Barmbek-Süd am 13.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die griechische Geschichte, Sagen und Mythen waren für mich immer wie ein Buch mit sieben Siegeln. Zu kompliziert und zu trocken. Christian Cameron, hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich kann dieses Buch kaum zur Seite legen und fiebere Seite um Seite mit. Griechische Geschichte gut und verständlich erklärt! Man merkt dem Autor an, dass er sich mit dem Stoff tatsächlich auseinander gesetzt hat. Auch sehr umfassend und bemerkenswert finde ich das Glossar, am Ende des Buches, das keine Fragen mehr offen lässt!

Großartige Geschichtsstunde

Bewertung aus Herdecke am 16.10.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch mutet wie eine Mischung aus antiken Sagen und einer gut geführten Geschichtsstunde an. Es entführt den Leser auf eine Reise durch eine weit zurück liegende Zeit und ist dabei jederzeit spannend, sodass man es kaum weglegen möchte. Obwohl man sich an die Erzählweise gewöhnen muss, ist es sehr flüssig zu lesen. Wer die Antike mag hat hier einen großartigen Einblick.

Großartige Geschichtsstunde

Bewertung aus Herdecke am 16.10.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch mutet wie eine Mischung aus antiken Sagen und einer gut geführten Geschichtsstunde an. Es entführt den Leser auf eine Reise durch eine weit zurück liegende Zeit und ist dabei jederzeit spannend, sodass man es kaum weglegen möchte. Obwohl man sich an die Erzählweise gewöhnen muss, ist es sehr flüssig zu lesen. Wer die Antike mag hat hier einen großartigen Einblick.

Unsere Kund*innen meinen

Der Lange Krieg: Sohn des Achill

von Christian Cameron

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Simon Schulz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simon Schulz

Thalia Augsburg

Zum Portrait

5/5

Der Lange Krieg beginnt....

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich wollte Arminestos kein Krieger werden, sondern seinem Vater als Bronzeschmied nacheifern, doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihm. Nun als alter Mann erzählt er seinen jungen Zuhörern seine Lebensgeschichte. Die Anmerkungen und Lebensweisheiten, die er dabei zum Besten gibt, lockern seine Erzählung auf, unterbrechen dabei aber nicht den Lesefluss, sodass man wirklich das Gefühl hat, selbst einer seiner Zuhörer zu sein. Christian Cameron nimmt uns Leser mit auf einer Reise in das antike Griechenland und die Ägäis, während die langsam aufstrahlende Kultur der Griechen auf die bereits weit entwickelte Kultur der Perser trifft. Der Autor hat sehr gut recherchiert und verbindet gekonnt die historischen Fakten und Personen mit den fiktiven Teilen seiner Erzählung. Die Ich-Perspektive lässt Arimnestos selbst sprechen, zieht den Leser in die Geschichte hinein und trägt zu dem Gefühl bei, alles aus erster Hand erzählt zu bekommen. Mich erinnert das sehr an die Erzählweise von Bernard Cornwells 'Uthred-Saga', seinen Lesern kann ich 'Sohn des Achill' nur ans Herz legen. Nicht nur die Schlachten sind fesselnd geschrieben - das Chaos des Schlachtfelds ist fast greifbar - auch in den Jahren seiner Jugend und Ausbildung passiert ständig etwas, das durchaus Auswirkungen auf die spätere Handlung hat und das Buch trotz der langen Zeitspanne, die behandelt wird, nicht in die Länge zieht. Ein kleiner Kritikpunkt für mich wäre, dass Arimnestos ständig von allen Seiten angeflirtet wird, irgendwann ging mir das auf die Nerven, das Positive daran wiederum war, dass der Autor dadurch die ziemlich tolerante Sexualität der Griechen beleuchten konnte. Fazit: Ein Buch voller Atmosphäre und Spannung, mit einer Hauptperson, deren Werdegang man gerne verfolgt. Zum Glück kann ich gleich mit Teil 2 und 3 weitermachen, denn von Arimnestos hab ich noch lange nicht genug gelesen.
5/5

Der Lange Krieg beginnt....

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich wollte Arminestos kein Krieger werden, sondern seinem Vater als Bronzeschmied nacheifern, doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihm. Nun als alter Mann erzählt er seinen jungen Zuhörern seine Lebensgeschichte. Die Anmerkungen und Lebensweisheiten, die er dabei zum Besten gibt, lockern seine Erzählung auf, unterbrechen dabei aber nicht den Lesefluss, sodass man wirklich das Gefühl hat, selbst einer seiner Zuhörer zu sein. Christian Cameron nimmt uns Leser mit auf einer Reise in das antike Griechenland und die Ägäis, während die langsam aufstrahlende Kultur der Griechen auf die bereits weit entwickelte Kultur der Perser trifft. Der Autor hat sehr gut recherchiert und verbindet gekonnt die historischen Fakten und Personen mit den fiktiven Teilen seiner Erzählung. Die Ich-Perspektive lässt Arimnestos selbst sprechen, zieht den Leser in die Geschichte hinein und trägt zu dem Gefühl bei, alles aus erster Hand erzählt zu bekommen. Mich erinnert das sehr an die Erzählweise von Bernard Cornwells 'Uthred-Saga', seinen Lesern kann ich 'Sohn des Achill' nur ans Herz legen. Nicht nur die Schlachten sind fesselnd geschrieben - das Chaos des Schlachtfelds ist fast greifbar - auch in den Jahren seiner Jugend und Ausbildung passiert ständig etwas, das durchaus Auswirkungen auf die spätere Handlung hat und das Buch trotz der langen Zeitspanne, die behandelt wird, nicht in die Länge zieht. Ein kleiner Kritikpunkt für mich wäre, dass Arimnestos ständig von allen Seiten angeflirtet wird, irgendwann ging mir das auf die Nerven, das Positive daran wiederum war, dass der Autor dadurch die ziemlich tolerante Sexualität der Griechen beleuchten konnte. Fazit: Ein Buch voller Atmosphäre und Spannung, mit einer Hauptperson, deren Werdegang man gerne verfolgt. Zum Glück kann ich gleich mit Teil 2 und 3 weitermachen, denn von Arimnestos hab ich noch lange nicht genug gelesen.

Simon Schulz
  • Simon Schulz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Tom Ließmann

Tom Ließmann

Thalia Bernburg

Zum Portrait

5/5

Verschleppt in die Sklaverei. Er kämpft um seine Freiheit.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Arimnestos ist ein Bauernjunge aus Platäa, welches in einem Krieg mit dem Nachbar Theben liegt. Arimnestos wird mit seiner Familie als Soldat eingezogen und erlernt dort das Kriegshandwerk und schmeckt die ersten Siege die man als Soldat erringt. Doch es kommt anders als er sich erhoffte... Er wird niedergeschlagen und als Sklave in die Welt der Griechen und Perser verkauft. Der Lange Krieg beginnt!
5/5

Verschleppt in die Sklaverei. Er kämpft um seine Freiheit.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Arimnestos ist ein Bauernjunge aus Platäa, welches in einem Krieg mit dem Nachbar Theben liegt. Arimnestos wird mit seiner Familie als Soldat eingezogen und erlernt dort das Kriegshandwerk und schmeckt die ersten Siege die man als Soldat erringt. Doch es kommt anders als er sich erhoffte... Er wird niedergeschlagen und als Sklave in die Welt der Griechen und Perser verkauft. Der Lange Krieg beginnt!

Tom Ließmann
  • Tom Ließmann
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Lange Krieg: Sohn des Achill

von Christian Cameron

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Lange Krieg: Sohn des Achill
  • Der Lange Krieg: Sohn des Achill
  • Der Lange Krieg: Sohn des Achill