Produktbild: When We Hope
Band 3

When We Hope Roman

Aus der Reihe LOVE NXT Band 3
46

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33968

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Famous/Non-Famous + weitere

Erscheinungsdatum

21.12.2020

Verlag

Lyx

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,6/14,2/3,8 cm

Gewicht

491 g

Auflage

3. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1337-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33968

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Famous/Non-Famous
  • Long-Distance Relationship
  • Opposites Attract

Erscheinungsdatum

21.12.2020

Verlag

Lyx

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,6/14,2/3,8 cm

Gewicht

491 g

Auflage

3. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1337-8

Herstelleradresse

LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.d

Weitere Bände von LOVE NXT

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

46 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

war insgesamt ganz gut

Maria L. am 26.01.2024

Bewertungsnummer: 2117409

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"When We Hope" von Anne Pätzold ist der dritte und abschließende Band der Love NXT Reihe, veröffentlicht im Lyx Verlag. Mit seinen 390 Seiten bietet dieses New Adult Romance Buch einen gelungenen Abschluss der Trilogie. Die Geschichte überrascht durch ein geringeres Drama wie erwartet, was positiv auffällt. Der Fokus liegt auf einer süßen Handlung, die gleichzeitig tiefere Einblicke in die Welt des K-Pop und deren strengen Verträge gewährt. Dieser Aspekt verleiht der Erzählung eine interessante und fesselnde Note. Besonders beeindruckend ist die lebhafte Beschreibung von Seoul. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der Stadt so überzeugend zu vermitteln, dass man beim Lesen das Verlangen verspürt, sie selbst zu besuchen. Trotz der positiven Aspekte merkt man an, dass die Trilogie möglicherweise kürzer hätte sein können. Manchmal zieht sich die Handlung und wirkt etwas langatmig. Meiner Meinung nach hätte die Geschichte auf zwei Bücher gekürzt werden können, ohne an Substanz zu verlieren. Nichtsdestotrotz überzeugt die Trilogie durch ihre angenehme Geschichte und authentischen Protagonisten.
Melden

war insgesamt ganz gut

Maria L. am 26.01.2024
Bewertungsnummer: 2117409
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"When We Hope" von Anne Pätzold ist der dritte und abschließende Band der Love NXT Reihe, veröffentlicht im Lyx Verlag. Mit seinen 390 Seiten bietet dieses New Adult Romance Buch einen gelungenen Abschluss der Trilogie. Die Geschichte überrascht durch ein geringeres Drama wie erwartet, was positiv auffällt. Der Fokus liegt auf einer süßen Handlung, die gleichzeitig tiefere Einblicke in die Welt des K-Pop und deren strengen Verträge gewährt. Dieser Aspekt verleiht der Erzählung eine interessante und fesselnde Note. Besonders beeindruckend ist die lebhafte Beschreibung von Seoul. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der Stadt so überzeugend zu vermitteln, dass man beim Lesen das Verlangen verspürt, sie selbst zu besuchen. Trotz der positiven Aspekte merkt man an, dass die Trilogie möglicherweise kürzer hätte sein können. Manchmal zieht sich die Handlung und wirkt etwas langatmig. Meiner Meinung nach hätte die Geschichte auf zwei Bücher gekürzt werden können, ohne an Substanz zu verlieren. Nichtsdestotrotz überzeugt die Trilogie durch ihre angenehme Geschichte und authentischen Protagonisten.

Melden

Tiefgehender Abschluss - (fast) völlig ohne Drama

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 28.10.2023

Bewertungsnummer: 2055063

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Wieso kennst du mich so gut, was soll das?“ - „Was denkst du, was ich die letzten Monate gemacht habe, während wir miteinander geredet haben? Kinderlieder in meinem Kopf gesungen?“ - „Du bist heute ausgesprochen frech.“ 4.5 Auch wenn ich die vorherigen Bände gemocht habe, bin ich vor allem nach dem zweiten Band, wo mich einige Punkte genervt haben, nun so unglaublich überrascht worden. Endlich konnte ich (bis auf sehr wenige Ausnahmen) Ella völlig nachvollziehen, genauso wie die Handlungen aller anderen Charaktere. When we hope hat sich so viel erwachsener angefühlt. Es gab eigentlich kein grosses Drama, nur viele Probleme, die irgendwie gelöst werden mussten. Und das haben sowohl Ella als auch Jae-yong versucht. Ihre Chemie ist mir zum ersten Mal völlig authentisch vorgekommen, genauso wie ihren etwas frecheren Dialoge. Auch all die Nebencharaktere habe ich geliebt, vor allem Liv und die Bandmitglieder. Ausserdem fand ich es auch gut, dass es sich jetzt einmal mehr um Jae-yongs Kultur gedreht hat. In den vorigen Bänden ging es zwar auch ab und zu darum, aber in diesem Band viel stärker, was ich auch wichtig finde, wenn die Beziehung funktionieren soll. Kann das auf jeden Fall nachempfinden. Seinen Kommentar vonwegen „Es sei okay, wenn es Ella nicht interessiert“ habe ich aber nicht verstanden. Ich hätte es schöner gefunden, wenn er seine Kultur ganz natürlich eingebracht hätte, ein Interesse ihrerseits gehört einfach dazu und wenn das nicht so ist, wäre sie einfach nur egoistisch. Dass es auf den letzten dreissig Seiten nochmal so ein riesiges Drama gibt, fand ich einfach schade. Es hat für mich irgendwie nicht zum Ton des Buches gepasst. Vor allem weil diese Probleme schon im ganzen Buch so viel vernünftiger behandelt wurden und Ella dann eine völlige Kurzschlussentscheidung trifft, die letztendlich nichts zu dem Ausgang von Jae-yongs Problemen beigetragen hat. Nur dass er es völlig allein durchstehen musste. Das fand ich echt unnötig und doch wieder etwas unreif. Ich bin auch ein bisschen traurig, dass wir nicht erfahren wie es weitergeht, auch wenn ich es durchaus gut finde, dass das Buch nicht in absolut perfektem Kitsch endet. Trotzdem hätte es mich interessiert, wie Ella und Jae-yong die nächsten Hürden meistern und wie sie ihre Beziehung mit der Entfernung gestalten. Auch Erins Probleme hätten mich noch weiter interessiert und das Kennenlernen von Jae-yongs Eltern, von dem einmal die Rede war, habe ich auch vermisst. Alles in allem hat das Buch irgendwie genau meinen Nerv getroffen. Ich fand es besser als die Vorgänger, ruhiger aber trotzdem sehr emotional und Jae-yong ist offiziell der süsseste Typ, den ich mir vorstellen könnte. Ausserdem wurde mein Fernweh absolut getriggert. Die vielen Beschreibungen und der wunderschön fluffige Schreibstil haben eine Reiselust in mir geweckt und ich sehne mich regelrecht danach, neue Orte zu entdecken. Trotzdem ist die Reihe relativ einfach gestrickt und teilweise doch noch eher oberflächlich. Ich würde es als Wohlfühlbuch für schwierige Tage empfehlen. Anne Pätzold hat mich auch mit dieser Reihe auf jeden Fall nicht enttäuscht und ich bin froh, sie gelesen zu haben, auch wenn ich z.B. mit K-Pop überhaupt nichts anfangen kann.
Melden

Tiefgehender Abschluss - (fast) völlig ohne Drama

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 28.10.2023
Bewertungsnummer: 2055063
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Wieso kennst du mich so gut, was soll das?“ - „Was denkst du, was ich die letzten Monate gemacht habe, während wir miteinander geredet haben? Kinderlieder in meinem Kopf gesungen?“ - „Du bist heute ausgesprochen frech.“ 4.5 Auch wenn ich die vorherigen Bände gemocht habe, bin ich vor allem nach dem zweiten Band, wo mich einige Punkte genervt haben, nun so unglaublich überrascht worden. Endlich konnte ich (bis auf sehr wenige Ausnahmen) Ella völlig nachvollziehen, genauso wie die Handlungen aller anderen Charaktere. When we hope hat sich so viel erwachsener angefühlt. Es gab eigentlich kein grosses Drama, nur viele Probleme, die irgendwie gelöst werden mussten. Und das haben sowohl Ella als auch Jae-yong versucht. Ihre Chemie ist mir zum ersten Mal völlig authentisch vorgekommen, genauso wie ihren etwas frecheren Dialoge. Auch all die Nebencharaktere habe ich geliebt, vor allem Liv und die Bandmitglieder. Ausserdem fand ich es auch gut, dass es sich jetzt einmal mehr um Jae-yongs Kultur gedreht hat. In den vorigen Bänden ging es zwar auch ab und zu darum, aber in diesem Band viel stärker, was ich auch wichtig finde, wenn die Beziehung funktionieren soll. Kann das auf jeden Fall nachempfinden. Seinen Kommentar vonwegen „Es sei okay, wenn es Ella nicht interessiert“ habe ich aber nicht verstanden. Ich hätte es schöner gefunden, wenn er seine Kultur ganz natürlich eingebracht hätte, ein Interesse ihrerseits gehört einfach dazu und wenn das nicht so ist, wäre sie einfach nur egoistisch. Dass es auf den letzten dreissig Seiten nochmal so ein riesiges Drama gibt, fand ich einfach schade. Es hat für mich irgendwie nicht zum Ton des Buches gepasst. Vor allem weil diese Probleme schon im ganzen Buch so viel vernünftiger behandelt wurden und Ella dann eine völlige Kurzschlussentscheidung trifft, die letztendlich nichts zu dem Ausgang von Jae-yongs Problemen beigetragen hat. Nur dass er es völlig allein durchstehen musste. Das fand ich echt unnötig und doch wieder etwas unreif. Ich bin auch ein bisschen traurig, dass wir nicht erfahren wie es weitergeht, auch wenn ich es durchaus gut finde, dass das Buch nicht in absolut perfektem Kitsch endet. Trotzdem hätte es mich interessiert, wie Ella und Jae-yong die nächsten Hürden meistern und wie sie ihre Beziehung mit der Entfernung gestalten. Auch Erins Probleme hätten mich noch weiter interessiert und das Kennenlernen von Jae-yongs Eltern, von dem einmal die Rede war, habe ich auch vermisst. Alles in allem hat das Buch irgendwie genau meinen Nerv getroffen. Ich fand es besser als die Vorgänger, ruhiger aber trotzdem sehr emotional und Jae-yong ist offiziell der süsseste Typ, den ich mir vorstellen könnte. Ausserdem wurde mein Fernweh absolut getriggert. Die vielen Beschreibungen und der wunderschön fluffige Schreibstil haben eine Reiselust in mir geweckt und ich sehne mich regelrecht danach, neue Orte zu entdecken. Trotzdem ist die Reihe relativ einfach gestrickt und teilweise doch noch eher oberflächlich. Ich würde es als Wohlfühlbuch für schwierige Tage empfehlen. Anne Pätzold hat mich auch mit dieser Reihe auf jeden Fall nicht enttäuscht und ich bin froh, sie gelesen zu haben, auch wenn ich z.B. mit K-Pop überhaupt nichts anfangen kann.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

When We Hope

von Anne Pätzold

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Mel Bochynski

Thalia Dinslaken

Zum Portrait

5/5

Ein sehr gelungender Abschluss...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr gelungender Abschluss der Reihe!! Es war zum Schluss sehr emotional. Besonders schön fand ich wie sich Ella entwickelt hat und wesentlich selbstbewusst wurde und mehr für sich selbst einstand, als nur Rücksicht auf andere zu nehmen.
  • Mel Bochynski
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein sehr gelungender Abschluss...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr gelungender Abschluss der Reihe!! Es war zum Schluss sehr emotional. Besonders schön fand ich wie sich Ella entwickelt hat und wesentlich selbstbewusst wurde und mehr für sich selbst einstand, als nur Rücksicht auf andere zu nehmen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Franziska Berg

Thalia Eiche – Kaufpark Eiche

Zum Portrait

5/5

Auch eine schöne Geschichte geht irgendwann mal zu Ende.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Und hier ist er, der letzte Band der Love NXT Reihe die ich förmlich verschlungen habe. Ich liebe die Geschichte um Ella und Jae-yong sehr und sie ist bis jetzt mein absolutes Lesehighlight! Der letzte Band ist wieder romantisch, gefühlvoll und diesmal auch sehr spannend. Es ist wirklich sehr schade das die Geschichte schon endet, aber es gibt ja noch die Novelle und so bin ich nicht ganz so traurig über das Ende. Ich kann die Reihe wirklich jeden empfehlen, auch wenn er nichts mit K-Pop am Hut hat. Es ist eine Reihe, die selbst bei mir erst das Interesse für K-Pop geweckt hat!
  • Franziska Berg
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Auch eine schöne Geschichte geht irgendwann mal zu Ende.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Und hier ist er, der letzte Band der Love NXT Reihe die ich förmlich verschlungen habe. Ich liebe die Geschichte um Ella und Jae-yong sehr und sie ist bis jetzt mein absolutes Lesehighlight! Der letzte Band ist wieder romantisch, gefühlvoll und diesmal auch sehr spannend. Es ist wirklich sehr schade das die Geschichte schon endet, aber es gibt ja noch die Novelle und so bin ich nicht ganz so traurig über das Ende. Ich kann die Reihe wirklich jeden empfehlen, auch wenn er nichts mit K-Pop am Hut hat. Es ist eine Reihe, die selbst bei mir erst das Interesse für K-Pop geweckt hat!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

When We Hope

von Anne Pätzold

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: When We Hope