• Produktbild: Die vergessene Welt
  • Produktbild: Die vergessene Welt
  • Produktbild: Die vergessene Welt
Band 216

Die vergessene Welt

3

5,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46619

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.01.2020

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

19,3/12,6/3,2 cm

Gewicht

376 g

Farbe

Grau / Weiß

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-0858-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46619

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.01.2020

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

19,3/12,6/3,2 cm

Gewicht

376 g

Farbe

Grau / Weiß

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-0858-6

Herstelleradresse

Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Weitere Bände von Große Klassiker zum kleinen Preis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

England, 1912

MEva aus Düsseldorf am 22.09.2023

Bewertungsnummer: 2027548

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Zeit, in der dieses Buch entstanden ist, sollte unbedingt im Hinterkopf behalten werden. Denn während der Leser sich als Abenteurer durch den Dschungel kämpft kommt man über einige "Schockmomente" anderer Art nicht umhin. Trotzdem ist es ein ansprechender, unheimlich spannender Roman. Die Charaktere sind wunderbar eingängig beschrieben und ich werde Challenger, Summerlee, Malone und Lord Roxton ewig als perfektes Adventure-Quartett sehen. Warum sich die Forscher allerdings entscheiden alles Leben, was auch nur ansatzweise gefährlich wirkt, niederzumetzeln, wird mir ein Rätsel bleiben. Wiegesagt. England, 1912.

England, 1912

MEva aus Düsseldorf am 22.09.2023
Bewertungsnummer: 2027548
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Zeit, in der dieses Buch entstanden ist, sollte unbedingt im Hinterkopf behalten werden. Denn während der Leser sich als Abenteurer durch den Dschungel kämpft kommt man über einige "Schockmomente" anderer Art nicht umhin. Trotzdem ist es ein ansprechender, unheimlich spannender Roman. Die Charaktere sind wunderbar eingängig beschrieben und ich werde Challenger, Summerlee, Malone und Lord Roxton ewig als perfektes Adventure-Quartett sehen. Warum sich die Forscher allerdings entscheiden alles Leben, was auch nur ansatzweise gefährlich wirkt, niederzumetzeln, wird mir ein Rätsel bleiben. Wiegesagt. England, 1912.

Klassiker

Bewertung aus Mannheim am 07.11.2021

Bewertungsnummer: 1602112

Bewertet: eBook (ePUB)

Roman: Die vergessene Welt Autor: Arthur Conan Doyle Format: eBook (ePUB) Der Roman von Arthur Conan Doyle besticht durch ein sehr interessantes Abenteuer mit gut gewählten Charakteren und spannenden Entwicklungen!

Klassiker

Bewertung aus Mannheim am 07.11.2021
Bewertungsnummer: 1602112
Bewertet: eBook (ePUB)

Roman: Die vergessene Welt Autor: Arthur Conan Doyle Format: eBook (ePUB) Der Roman von Arthur Conan Doyle besticht durch ein sehr interessantes Abenteuer mit gut gewählten Charakteren und spannenden Entwicklungen!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die vergessene Welt

von Arthur Conan Doyle

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexander S.

Thalia Nürnberg

Zum Portrait

4/5

Sehr unterhaltsam, aber ...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Feranb der Baker Street nimmt uns Arthur Conan Doyle mit auf eine furiose Reise, die fast jede Erwartung erfüllt, die man an einen Abenteuer-Roman haben kann. Ein fernes, unentdecktes Land, eine verwegene Gruppe von Abenteurern, und am aller wichtigsten: monströse Kreaturen, deren Existenz es zu beweisen gilt. So abwechslungsreich und unterhaltsam das inhaltlich auch sein mag, die größte Stärke dieses Romans ist nicht dessen Geschichte, sondern Arthur Conan Doyle's fantastischer Schreibstil. Träumerische Umgebungsbeschreibungen, schlagfertige Dialoge, hochpräzise und stets elegant ausformulierte Beobachtungen, fast jeder Satz ist ein kleines Kunstwerk. Ich wünschte, ich könnte die Rezension an dieser Stelle mit einer klaren Leseempfehlung beenden, doch leider steckt »Die vergessene Welt« voll von ideologischem Ballast, der stellenweise kaum zu ertragen ist. Der weiße Mann aus Europa wird als Krone der Schöpfung dargestellt, die nach Gutdünken über Leben und Tod, Recht und Unrecht gebietet. Im letzten Viertel des Buchs ist diese kolonialistisch, arrogante Geisteshaltung so allgegenwärtig, dass die eigentlich toll erzählte Geschichte unerträgliche Züge annimmt. Die im Buch vorherrschende Weltsicht mag damals, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (1912), nicht ungewöhnlich gewesen sein, als Lesende/r von heute stößt man sich jedoch sehr am unverblümten Rassismus und Speziesismus, der die Geschichte sowohl sprachlich als auch inhaltlich prägt.
  • Alexander S.
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Sehr unterhaltsam, aber ...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Feranb der Baker Street nimmt uns Arthur Conan Doyle mit auf eine furiose Reise, die fast jede Erwartung erfüllt, die man an einen Abenteuer-Roman haben kann. Ein fernes, unentdecktes Land, eine verwegene Gruppe von Abenteurern, und am aller wichtigsten: monströse Kreaturen, deren Existenz es zu beweisen gilt. So abwechslungsreich und unterhaltsam das inhaltlich auch sein mag, die größte Stärke dieses Romans ist nicht dessen Geschichte, sondern Arthur Conan Doyle's fantastischer Schreibstil. Träumerische Umgebungsbeschreibungen, schlagfertige Dialoge, hochpräzise und stets elegant ausformulierte Beobachtungen, fast jeder Satz ist ein kleines Kunstwerk. Ich wünschte, ich könnte die Rezension an dieser Stelle mit einer klaren Leseempfehlung beenden, doch leider steckt »Die vergessene Welt« voll von ideologischem Ballast, der stellenweise kaum zu ertragen ist. Der weiße Mann aus Europa wird als Krone der Schöpfung dargestellt, die nach Gutdünken über Leben und Tod, Recht und Unrecht gebietet. Im letzten Viertel des Buchs ist diese kolonialistisch, arrogante Geisteshaltung so allgegenwärtig, dass die eigentlich toll erzählte Geschichte unerträgliche Züge annimmt. Die im Buch vorherrschende Weltsicht mag damals, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (1912), nicht ungewöhnlich gewesen sein, als Lesende/r von heute stößt man sich jedoch sehr am unverblümten Rassismus und Speziesismus, der die Geschichte sowohl sprachlich als auch inhaltlich prägt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

P. Päßler

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

3/5

Klassiker, der zwiespältig zurücklässt

Bewertet: eBook (PDF)

Es ist ein Klassiker, deswegen ist mir schon klar gewesen, dass der Vergleich mit Michael Crichtons "Dinopark" (der literarischen Vorlage zu dem Film "Jurassic Park") hinkt, auch wenn er oft bemüht wird. Die vergessene Welt ist 1912 erschienen, Dinopark erst 1990 und dazwischen lagen sehr tiefgreifende technische und vor allem auch gesellschaftliche Veränderungen! Wenn man das bedenkt hat mir Die vergessene Welt auch ganz gut gefallen. Es ist eine typische Abenteuergeschicht über die Entdeckung von etwas, was die Welt bis dato noch nicht kannte und das mit vielen Gefahren verbunden ist. Soweit so vorhersehbar und trotzdem immer wieder spannend. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Szenen, die man in der heutigen sensiblen Leserschaft sehr kritisch sehen muss. So wird das N-Wort sehr häufig bemüht und auch über die indigenen Völker und "Mischlinge" (Originalbezeichnung aus dem Buch) wird viel in fiesen Klischees gesprochen. Auch die Darstellung der Dinosaurier als reine Bestien scheint in der heutigen Zeit sehr aus der Zeit gefallen. Insofern schlagen da zwei Herzen in meiner Brust, weil ich das Buch wie gesagt nicht schlecht fand - aber eben auch nicht uneingeschränkt weiterempfehlen kann. (Im Gegensatz zu "Dinopark", was ein wirklich wunderbares, absolut lesenswertes Buch ist, das aber leider nur noch antiquarisch erhältlich ist!)
  • P. Päßler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Klassiker, der zwiespältig zurücklässt

Bewertet: eBook (PDF)

Es ist ein Klassiker, deswegen ist mir schon klar gewesen, dass der Vergleich mit Michael Crichtons "Dinopark" (der literarischen Vorlage zu dem Film "Jurassic Park") hinkt, auch wenn er oft bemüht wird. Die vergessene Welt ist 1912 erschienen, Dinopark erst 1990 und dazwischen lagen sehr tiefgreifende technische und vor allem auch gesellschaftliche Veränderungen! Wenn man das bedenkt hat mir Die vergessene Welt auch ganz gut gefallen. Es ist eine typische Abenteuergeschicht über die Entdeckung von etwas, was die Welt bis dato noch nicht kannte und das mit vielen Gefahren verbunden ist. Soweit so vorhersehbar und trotzdem immer wieder spannend. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Szenen, die man in der heutigen sensiblen Leserschaft sehr kritisch sehen muss. So wird das N-Wort sehr häufig bemüht und auch über die indigenen Völker und "Mischlinge" (Originalbezeichnung aus dem Buch) wird viel in fiesen Klischees gesprochen. Auch die Darstellung der Dinosaurier als reine Bestien scheint in der heutigen Zeit sehr aus der Zeit gefallen. Insofern schlagen da zwei Herzen in meiner Brust, weil ich das Buch wie gesagt nicht schlecht fand - aber eben auch nicht uneingeschränkt weiterempfehlen kann. (Im Gegensatz zu "Dinopark", was ein wirklich wunderbares, absolut lesenswertes Buch ist, das aber leider nur noch antiquarisch erhältlich ist!)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die vergessene Welt

von Arthur Conan Doyle

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die vergessene Welt
  • Produktbild: Die vergessene Welt
  • Produktbild: Die vergessene Welt