Produktbild: Belgische Finsternis
Band 1

Belgische Finsternis Kriminalroman

9

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.08.2020

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/2,4 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-0912-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.08.2020

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/2,4 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-0912-6

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Ein Fall für Piet Donker

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auf dem Dorf ist Idylle pur? Von wegen!

peedee am 16.08.2022

Bewertungsnummer: 1768433

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Piet Donker, Band 1: Ermittler Piet Donker wird von Brüssel in eine Kleinstadt Ostbelgiens versetzt. Er soll einen fünfzehn Jahre alten Cold Case aufnehmen: Ein Jugendlicher verschwand spurlos – die Polizei ging davon aus, dass er Opfer des Serienmörders „Köpfchensammlers“ geworden ist. Nun gibt es neue Erkenntnisse… Erster Eindruck: Das Cover sieht aus, als stünde der Wald in Flammen, was konträr zum Buchtitel steht – gefällt mir. Piet Donker ist wenig erfreut, dass er von der Millionenstadt Brüssel nach Raaffburg, einem kleinen Dorf in Ostbelgien, versetzt wird. Aber vielleicht tut ihm der Abstand zu allem ihm Bekannten gut. Er hat schwere Zeiten hinter sich, da bei seinem letzten Einsatz sein Kollege Tim das Leben verloren hat. Privat läuft auch nicht alles rund. Er musste so plötzlich nach Raaffburg aufbrechen, dass er nicht einmal Wechselkleider einpackte. Der Start im Dorf ist – diplomatisch gesagt – suboptimal. Seine Kollegen, aber auch die Dorfbewohner, sind nicht unbedingt erfreut, dass nun einer aus Brüssel zu ihnen kommt, um ihnen zu sagen, was sie alles falsch gemacht haben. Ein Cold Case, der bereits fünfzehn Jahre alt ist… Was kann es da noch Neues geben? In der Schule wurde bei Putzarbeiten ein Kalender des vermissten Felix Riegen gefunden. Darin sind Initialen aufgeführt, die auf den ersten Blick auf einen tot aufgefundenen Mitschüler hinweisen könnten. Aber wer könnte hinter den anderen Initialen stecken? Sind es überhaupt Initialen? Oder sind es Abkürzungen für etwas ganz anderes? Piet und sein Team versuchen, den Fall neu aufzurollen. Oberstes Credo ist, dass möglichst nichts nach aussen dringt, denn ein Medienhype behindert ihre Ermittlungsarbeit. Irgendetwas scheint bei den damaligen Ermittlungen nicht korrekt abgelaufen zu sein. Mittlerweile verdächtigt jeder jeden. Immer wieder gibt es Erzählungen oder Gedanken von Protagonisten, die das Rätselraten ständig neu befeuern: Wie hängt alles zusammen? Hat es überhaupt einen Zusammenhang? Dieses Debüt des Autors ist ihm ausgezeichnet gelungen – bravo! Das Buch hat sich flüssig lesen lassen und immer wieder dachte ich, der Lösung auf der Spur zu sein, aber dann war es wieder nur eine geschickt gelegte Fährte. Für Piet wird es mehr als einmal lebensbedrohlich… Die Beschreibungen waren sehr plastisch, so dass ein (leider zu) gutes Bild vor Augen entstand. Ein spannender Showdown, der mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen liess. Von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich, dass Band 2 auch bereits hier vor mir liegt.
Melden

Auf dem Dorf ist Idylle pur? Von wegen!

peedee am 16.08.2022
Bewertungsnummer: 1768433
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Piet Donker, Band 1: Ermittler Piet Donker wird von Brüssel in eine Kleinstadt Ostbelgiens versetzt. Er soll einen fünfzehn Jahre alten Cold Case aufnehmen: Ein Jugendlicher verschwand spurlos – die Polizei ging davon aus, dass er Opfer des Serienmörders „Köpfchensammlers“ geworden ist. Nun gibt es neue Erkenntnisse… Erster Eindruck: Das Cover sieht aus, als stünde der Wald in Flammen, was konträr zum Buchtitel steht – gefällt mir. Piet Donker ist wenig erfreut, dass er von der Millionenstadt Brüssel nach Raaffburg, einem kleinen Dorf in Ostbelgien, versetzt wird. Aber vielleicht tut ihm der Abstand zu allem ihm Bekannten gut. Er hat schwere Zeiten hinter sich, da bei seinem letzten Einsatz sein Kollege Tim das Leben verloren hat. Privat läuft auch nicht alles rund. Er musste so plötzlich nach Raaffburg aufbrechen, dass er nicht einmal Wechselkleider einpackte. Der Start im Dorf ist – diplomatisch gesagt – suboptimal. Seine Kollegen, aber auch die Dorfbewohner, sind nicht unbedingt erfreut, dass nun einer aus Brüssel zu ihnen kommt, um ihnen zu sagen, was sie alles falsch gemacht haben. Ein Cold Case, der bereits fünfzehn Jahre alt ist… Was kann es da noch Neues geben? In der Schule wurde bei Putzarbeiten ein Kalender des vermissten Felix Riegen gefunden. Darin sind Initialen aufgeführt, die auf den ersten Blick auf einen tot aufgefundenen Mitschüler hinweisen könnten. Aber wer könnte hinter den anderen Initialen stecken? Sind es überhaupt Initialen? Oder sind es Abkürzungen für etwas ganz anderes? Piet und sein Team versuchen, den Fall neu aufzurollen. Oberstes Credo ist, dass möglichst nichts nach aussen dringt, denn ein Medienhype behindert ihre Ermittlungsarbeit. Irgendetwas scheint bei den damaligen Ermittlungen nicht korrekt abgelaufen zu sein. Mittlerweile verdächtigt jeder jeden. Immer wieder gibt es Erzählungen oder Gedanken von Protagonisten, die das Rätselraten ständig neu befeuern: Wie hängt alles zusammen? Hat es überhaupt einen Zusammenhang? Dieses Debüt des Autors ist ihm ausgezeichnet gelungen – bravo! Das Buch hat sich flüssig lesen lassen und immer wieder dachte ich, der Lösung auf der Spur zu sein, aber dann war es wieder nur eine geschickt gelegte Fährte. Für Piet wird es mehr als einmal lebensbedrohlich… Die Beschreibungen waren sehr plastisch, so dass ein (leider zu) gutes Bild vor Augen entstand. Ein spannender Showdown, der mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen liess. Von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich, dass Band 2 auch bereits hier vor mir liegt.

Melden

berührende Ermittlungen in der belgischen Provinz

Birgit Peitz (Birgit51) aus Neuss am 08.11.2020

Bewertungsnummer: 1399661

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Leben des belgischen Ermittlers Piet Donker ist privat und beruflich derzeit nicht gerade einfach. Er ist geschieden und hat eine Tochter und - weil gerade der Fall an dem er gearbeitet hat, schief gelaufen ist - wird er von Brüssel in eine belgische Kleinstadt sozusagen strafversetzt und soll einen alten Fall wieder aufrollen. Bei diesem 15 Jahre zurückliegenden Cold Case gibt es neue Erkenntnisse. Dieser Krimi ist sehr spannend und aus der Perspektive des Ermittlers Piet geschrieben, so dass man der Handlung gut folgen und auch an seinen Gedanken und Gefühlen teilhaben kann. Die Handlung hält so einige Überraschungen bereit und man erfährt auch so einiges über Belgien, was mir sehr gut gefallen hat. Beste Krimiunterhaltung mit vielen Wendungen daher unbedingte Leseempfehlung für Krimi-Fans.
Melden

berührende Ermittlungen in der belgischen Provinz

Birgit Peitz (Birgit51) aus Neuss am 08.11.2020
Bewertungsnummer: 1399661
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Leben des belgischen Ermittlers Piet Donker ist privat und beruflich derzeit nicht gerade einfach. Er ist geschieden und hat eine Tochter und - weil gerade der Fall an dem er gearbeitet hat, schief gelaufen ist - wird er von Brüssel in eine belgische Kleinstadt sozusagen strafversetzt und soll einen alten Fall wieder aufrollen. Bei diesem 15 Jahre zurückliegenden Cold Case gibt es neue Erkenntnisse. Dieser Krimi ist sehr spannend und aus der Perspektive des Ermittlers Piet geschrieben, so dass man der Handlung gut folgen und auch an seinen Gedanken und Gefühlen teilhaben kann. Die Handlung hält so einige Überraschungen bereit und man erfährt auch so einiges über Belgien, was mir sehr gut gefallen hat. Beste Krimiunterhaltung mit vielen Wendungen daher unbedingte Leseempfehlung für Krimi-Fans.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Belgische Finsternis

von Stephan Haas

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annett Sternberg

Thalia Berlin Köpenick – Forum Köpenick

Zum Portrait

4/5

Spannender und gut durchdachter Regionalkrimi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Kriminalroman „Belgische Finsternis“ von Stephan Haas spielt in Ostbelgien und wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Nachdem Piet Donker seinen letzten Fall total vermasselt hat, wird der Ermittler aus Brüssel in die Kleinstaft Raaffburg versetzt. Er ist überhaupt nicht begeistert von dieser Versetzung und auch in seinem Privatleben läuft irgendwie alles aus dem Ruder. Donker wird mit einem 15 Jahre alten Fall betraut. Er soll den seit damals vermissten Felix Riegen finden. Bei seinen Ermittlungen stößt Donker auf den Fall eines Serienmöders, der vor 15 Jahren Mütter und ihre Söhne ermordet hat. Dieser Serienmörder sitzt jetzt im Gefängnis, aber Donker muss feststellen, dass die Sache noch viel verworrener ist, als er zunächst angenommen hatte.... „Belgische Finsternis“ ist ein spannender und gut durchdachter Regionalkrimi mit vielen unerwarteten Wendungen. Den Ermittler, Piet Donker, fand ich äußerst interessant und er war mir auch extrem sympathisch. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich war bis zur Ende gefesselt von dieser Geschichte. Eine klare Leseempfehlung für Krimi-Fans.
  • Annett Sternberg
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Spannender und gut durchdachter Regionalkrimi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Kriminalroman „Belgische Finsternis“ von Stephan Haas spielt in Ostbelgien und wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Nachdem Piet Donker seinen letzten Fall total vermasselt hat, wird der Ermittler aus Brüssel in die Kleinstaft Raaffburg versetzt. Er ist überhaupt nicht begeistert von dieser Versetzung und auch in seinem Privatleben läuft irgendwie alles aus dem Ruder. Donker wird mit einem 15 Jahre alten Fall betraut. Er soll den seit damals vermissten Felix Riegen finden. Bei seinen Ermittlungen stößt Donker auf den Fall eines Serienmöders, der vor 15 Jahren Mütter und ihre Söhne ermordet hat. Dieser Serienmörder sitzt jetzt im Gefängnis, aber Donker muss feststellen, dass die Sache noch viel verworrener ist, als er zunächst angenommen hatte.... „Belgische Finsternis“ ist ein spannender und gut durchdachter Regionalkrimi mit vielen unerwarteten Wendungen. Den Ermittler, Piet Donker, fand ich äußerst interessant und er war mir auch extrem sympathisch. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich war bis zur Ende gefesselt von dieser Geschichte. Eine klare Leseempfehlung für Krimi-Fans.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Belgische Finsternis

von Stephan Haas

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Belgische Finsternis