Home body

Home body

zu hause in mir

Buch (Gebundene Ausgabe)

17,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Home body

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40951

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.11.2020

Verlag

Fischer New Media

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,8/12,8/2,2 cm

Beschreibung

Rezension

Es erfordert emotionale Kraft, die oft schonungslos formulierten Texte [...] zu verinnerlichen und mit ihnen weiterzudenken; die Anstrengung lohnt sich auf alle Fälle. ("EKZ Bibliotheksservice")
Rupi Kaurs Dichtung erzählt von weiblichen Seblstzweifeln und Selbstermächtigung. Poetisch, politisch und persönlich. ("Bücher Magazin")

Details

Verkaufsrang

40951

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.11.2020

Verlag

Fischer New Media

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,8/12,8/2,2 cm

Gewicht

281 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

  • Anna Julia Strüh
  • Christine Strüh

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7335-5013-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Körper; Mein Verstand; Meine Erfahrungen

Nayezi aus NRW am 09.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „home body“ geht es um Selbstfindung, Selbstliebe, Freundschaften und Beziehungen, auf die Rupi Kaur einen feministischen Blick wirft. Parallel kritisiert sie gesellschaftliche Strukturen, wobei auf Rassismus, Armut und Missbrauch aufmerksam gemacht wird. All diese Aussagen werden poetisch verpackt und sind so voller Emotionen, dass diese übers Papier hinweg auf einen überspringen. Das Buch beinhaltet keine spektakulär-neuen Aussagen, aber Botschaften und Affirmationen, die wir uns, als Leser*innen, öfters mal wieder ins Gedächtnis rufen müssen. Alles in allem ist „home body“ bewegend und voller wichtiger Aussagen. Persönlich würde ich das Buch hauptsächlich Leuten zwischen 16 und 35 empfehlen, da die Wortwahl eher diese Altersgruppen anspricht.

Mein Körper; Mein Verstand; Meine Erfahrungen

Nayezi aus NRW am 09.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „home body“ geht es um Selbstfindung, Selbstliebe, Freundschaften und Beziehungen, auf die Rupi Kaur einen feministischen Blick wirft. Parallel kritisiert sie gesellschaftliche Strukturen, wobei auf Rassismus, Armut und Missbrauch aufmerksam gemacht wird. All diese Aussagen werden poetisch verpackt und sind so voller Emotionen, dass diese übers Papier hinweg auf einen überspringen. Das Buch beinhaltet keine spektakulär-neuen Aussagen, aber Botschaften und Affirmationen, die wir uns, als Leser*innen, öfters mal wieder ins Gedächtnis rufen müssen. Alles in allem ist „home body“ bewegend und voller wichtiger Aussagen. Persönlich würde ich das Buch hauptsächlich Leuten zwischen 16 und 35 empfehlen, da die Wortwahl eher diese Altersgruppen anspricht.

So la la

Henrike am 28.12.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin kein großer Lyrik-Fan. Tatsächlich habe ich mich außerhalb des Deutschunterrichts in der Schule damals kaum bis nie mit Poesie auseinander gesetzt. Ich hatte einfach nie den richtigen Zugang zu der Thematik, wurde nicht warm damit. Nachdem die Autorin Rupi Kaur aber in den letzten Jahren so bekannt und beliebt wurde und jetzt ein Buch mit dem Titel home body erschien, wollte ich doch einen Versuch wagen. Meine Vorlieben haben sich in anderen Bereichen weiter entwickelt, vielleicht ja auch in Bezug auf Lyrik? Außerdem beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema Selbstliebe und -akzeptanz, da passte es auch inhaltlich ganz gut. Nun, wie fasse ich mein Leseerlebnis am besten in Worte? Die Texte gefallen mir im Großen und Ganzen ganz gut. Ich habe mir, wie ihr auf den Fotos unschwer erkennen könnt, auch viele Stellen markiert, um sie später schneller wieder zu finden. Einige Texte haben mir besonders gut gefallen, zum Beispiel dieser zum Thema Produktivitätsangst. Er geht über 4 Seiten, deshalb zitiere ich ihn hier nicht komplett, sondern nur auszugsweise: ich habe diese produktivitätsangst dass alle anderen härter arbeiten als ich und ich ins hintertreffen gerate weil ich nicht schnell genug arbeite nicht lange genug und meine zeit vergeude ich setze mich zum frühstück nicht hin ich bestelle nur etwas zum mitnehmen ich rufe meine mutter an wenn ich frei habe – sonst dauert unsere unterhaltung zu lang ich schiebe alles auf was mich meinen träumen nicht näher bringt als wären die dinge die ich aufschiebe nicht der wahre traum ist der wahre traum nicht eigentlich dass ich eine mutter habe die ich anrufen kann und einen tisch an dem ich frühstücken kann […] ……. Rupi Kaur, home body. S. 88 f. „produktivitätsangst“ Die meisten anderen Texte sind sehr kurz, haben nur 3 bis 5 Verse. Ich schreibe übrigens von Texten und nicht von Gedichten, da sich kaum etwas wirklich reimt. Die Texte haben auch allesamt Botschaften, die ich mehr oder weniger selbst repräsentiere: Selbstliebe, Rücksicht auf sich selbst, Wut gegenüber gesellschaftlichen Grenzen für Frauen und andere Marginalisierte usw. Nur wenige stimmen in ihrer Aussage nicht mit meinen eigenen Überzeugungen überein. Gut gefällt mir auch die Aufmachung: Rupi Kaur hat mindestens jede zweite Seite illustriert, das Buch liegt als Hardcover gut in der Hand und laut Info-Mail des Verlags hat die Autorin „in einem Instagram-Post offenbart“, dass die Farbe des Covers „stellvertretend für ihre Hautfarbe“ steht. Das trägt noch einmal eine ganz besondere Bedeutung mit sich, finde ich, und macht das Buch sehr persönlich. Etwas schade finde ich, dass sich nicht alle Texte wirklich an dem Titel orientieren. Wobei – andersherum wird wohl eher ein Schuh draus: der Titel home body beziehungsweise der Deutsche Untertitel zu hause in mir trifft leider nicht alle Texte. So gibt es auch Verse, in denen (Kindes-) Missbrauch verarbeitet wird oder Vergewaltigungen Erwähnung finden. Das hat zwar alles seine Daseinsberechtigung und gehört für Rupi Kaur wahrscheinlich auch zum Verarbeitungsprozess. Zu Selbst-Akzeptanz gehört auch, die Geschichte (und eventuelle Misshandlungen) des eigenen Körpers zu verarbeiten und zu akzeptieren. Es ist also völlig okay, dass Texte zu diesen Themen Raum in Textsammlungen finden. Für mich gingen Verse wie diese aber etwas am titelgebenden Thema vorbei oder waren zumindest ziemlich überraschend. Ich hatte etwas anderes erwartet, mehr in Richtung Wellness und Empowerment und weniger düster. Und leider muss ich abschließend auch feststellen, dass sich meine Einstellung zu Lyrik nicht verändert hat. Sie ist zwischendurch ganz nett zu lesen, und manche Texte fassen auch schön in Worte, was ich mir oft genug still denke. Aber ich persönlich finde die Werke nicht so überwältigend und faszinierend, wie viele andere Leute in den letzten Monaten und Jahren sagten. Meiner Meinung nach ist das Buch auch ziemlich teuer für so „wenig“ Inhalt. Ja, es ist ein Hardcover. Das eBook ist aber mit 9,99 € auch nicht so viel günstiger. Und 16,00 € für 192 Seiten finde ich auch dann viel, wenn es Prosa ist, also zum Beispiel ein Roman. Hier sind jedoch im Gegensatz zu Prosa die größten Teile der Seiten weiß und leer. Positiv gute Botschaften ein paar sehr, sehr gute Texte schöne Aufmachung Negativ überwiegend andere Themen als erwartet ziemlich teuer für so wenig Inhalt Fazit Es ist natürlich Ansichtssache und jede:r hat ihre:seine eigenen Vorlieben. Für mich ist die Lyrik-Verpackung der hier behandelten Themen – und diese sind richtig und wichtig! – einfach nicht die passend. Ich persönlich lese lieber einen Roman, in dem die Themen verarbeitet werden. Für Poesie finde ich die Texte aber gut …

So la la

Henrike am 28.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin kein großer Lyrik-Fan. Tatsächlich habe ich mich außerhalb des Deutschunterrichts in der Schule damals kaum bis nie mit Poesie auseinander gesetzt. Ich hatte einfach nie den richtigen Zugang zu der Thematik, wurde nicht warm damit. Nachdem die Autorin Rupi Kaur aber in den letzten Jahren so bekannt und beliebt wurde und jetzt ein Buch mit dem Titel home body erschien, wollte ich doch einen Versuch wagen. Meine Vorlieben haben sich in anderen Bereichen weiter entwickelt, vielleicht ja auch in Bezug auf Lyrik? Außerdem beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema Selbstliebe und -akzeptanz, da passte es auch inhaltlich ganz gut. Nun, wie fasse ich mein Leseerlebnis am besten in Worte? Die Texte gefallen mir im Großen und Ganzen ganz gut. Ich habe mir, wie ihr auf den Fotos unschwer erkennen könnt, auch viele Stellen markiert, um sie später schneller wieder zu finden. Einige Texte haben mir besonders gut gefallen, zum Beispiel dieser zum Thema Produktivitätsangst. Er geht über 4 Seiten, deshalb zitiere ich ihn hier nicht komplett, sondern nur auszugsweise: ich habe diese produktivitätsangst dass alle anderen härter arbeiten als ich und ich ins hintertreffen gerate weil ich nicht schnell genug arbeite nicht lange genug und meine zeit vergeude ich setze mich zum frühstück nicht hin ich bestelle nur etwas zum mitnehmen ich rufe meine mutter an wenn ich frei habe – sonst dauert unsere unterhaltung zu lang ich schiebe alles auf was mich meinen träumen nicht näher bringt als wären die dinge die ich aufschiebe nicht der wahre traum ist der wahre traum nicht eigentlich dass ich eine mutter habe die ich anrufen kann und einen tisch an dem ich frühstücken kann […] ……. Rupi Kaur, home body. S. 88 f. „produktivitätsangst“ Die meisten anderen Texte sind sehr kurz, haben nur 3 bis 5 Verse. Ich schreibe übrigens von Texten und nicht von Gedichten, da sich kaum etwas wirklich reimt. Die Texte haben auch allesamt Botschaften, die ich mehr oder weniger selbst repräsentiere: Selbstliebe, Rücksicht auf sich selbst, Wut gegenüber gesellschaftlichen Grenzen für Frauen und andere Marginalisierte usw. Nur wenige stimmen in ihrer Aussage nicht mit meinen eigenen Überzeugungen überein. Gut gefällt mir auch die Aufmachung: Rupi Kaur hat mindestens jede zweite Seite illustriert, das Buch liegt als Hardcover gut in der Hand und laut Info-Mail des Verlags hat die Autorin „in einem Instagram-Post offenbart“, dass die Farbe des Covers „stellvertretend für ihre Hautfarbe“ steht. Das trägt noch einmal eine ganz besondere Bedeutung mit sich, finde ich, und macht das Buch sehr persönlich. Etwas schade finde ich, dass sich nicht alle Texte wirklich an dem Titel orientieren. Wobei – andersherum wird wohl eher ein Schuh draus: der Titel home body beziehungsweise der Deutsche Untertitel zu hause in mir trifft leider nicht alle Texte. So gibt es auch Verse, in denen (Kindes-) Missbrauch verarbeitet wird oder Vergewaltigungen Erwähnung finden. Das hat zwar alles seine Daseinsberechtigung und gehört für Rupi Kaur wahrscheinlich auch zum Verarbeitungsprozess. Zu Selbst-Akzeptanz gehört auch, die Geschichte (und eventuelle Misshandlungen) des eigenen Körpers zu verarbeiten und zu akzeptieren. Es ist also völlig okay, dass Texte zu diesen Themen Raum in Textsammlungen finden. Für mich gingen Verse wie diese aber etwas am titelgebenden Thema vorbei oder waren zumindest ziemlich überraschend. Ich hatte etwas anderes erwartet, mehr in Richtung Wellness und Empowerment und weniger düster. Und leider muss ich abschließend auch feststellen, dass sich meine Einstellung zu Lyrik nicht verändert hat. Sie ist zwischendurch ganz nett zu lesen, und manche Texte fassen auch schön in Worte, was ich mir oft genug still denke. Aber ich persönlich finde die Werke nicht so überwältigend und faszinierend, wie viele andere Leute in den letzten Monaten und Jahren sagten. Meiner Meinung nach ist das Buch auch ziemlich teuer für so „wenig“ Inhalt. Ja, es ist ein Hardcover. Das eBook ist aber mit 9,99 € auch nicht so viel günstiger. Und 16,00 € für 192 Seiten finde ich auch dann viel, wenn es Prosa ist, also zum Beispiel ein Roman. Hier sind jedoch im Gegensatz zu Prosa die größten Teile der Seiten weiß und leer. Positiv gute Botschaften ein paar sehr, sehr gute Texte schöne Aufmachung Negativ überwiegend andere Themen als erwartet ziemlich teuer für so wenig Inhalt Fazit Es ist natürlich Ansichtssache und jede:r hat ihre:seine eigenen Vorlieben. Für mich ist die Lyrik-Verpackung der hier behandelten Themen – und diese sind richtig und wichtig! – einfach nicht die passend. Ich persönlich lese lieber einen Roman, in dem die Themen verarbeitet werden. Für Poesie finde ich die Texte aber gut …

Unsere Kund*innen meinen

Home body

von Rupi Kaur

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Juliane Schroeder

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Juliane Schroeder

Thalia Düren

Zum Portrait

5/5

Rupi Kaurs bisher bestes Werk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rupi Kaur hat erneut ein herzzereißendes Werk voller Licht und Liebe, allerdings auch voller schwarzer Abgründe der menschlichen Seele geschaffen In ihrem dritten, und bisher besten Werk erzählt Rupi Kaur, wie in den vorangegangen Bänden, von ihrem Trauma. Sie erzählt allerdings auch davon, wie ihre innere Stärke ihr geholfen hat wieder zu sich selbst zu finden und im Endeffekt von diesen traumatischen Ereignissen zu heilen.
5/5

Rupi Kaurs bisher bestes Werk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rupi Kaur hat erneut ein herzzereißendes Werk voller Licht und Liebe, allerdings auch voller schwarzer Abgründe der menschlichen Seele geschaffen In ihrem dritten, und bisher besten Werk erzählt Rupi Kaur, wie in den vorangegangen Bänden, von ihrem Trauma. Sie erzählt allerdings auch davon, wie ihre innere Stärke ihr geholfen hat wieder zu sich selbst zu finden und im Endeffekt von diesen traumatischen Ereignissen zu heilen.

Juliane Schroeder
  • Juliane Schroeder
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Ulrike Ackermann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Ackermann

Thalia Erlangen

Zum Portrait

5/5

Unglaublich gut

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht tief rein, verstört, ist sanft, macht Angst, es ist hart, gerecht und ungerecht, macht Mut, schmerzt, ist gewaltig und einfach so großartig. Rupi Kaur hat wieder eine unglaubliche Punktlandung hingelegt, bei der mir nur zu sagen bleibt: wenn Sie von Lyrik und Prosa fasziniert sind, müssen Sie es lesen - es geht in die Seele und lässt verstehen...
5/5

Unglaublich gut

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht tief rein, verstört, ist sanft, macht Angst, es ist hart, gerecht und ungerecht, macht Mut, schmerzt, ist gewaltig und einfach so großartig. Rupi Kaur hat wieder eine unglaubliche Punktlandung hingelegt, bei der mir nur zu sagen bleibt: wenn Sie von Lyrik und Prosa fasziniert sind, müssen Sie es lesen - es geht in die Seele und lässt verstehen...

Ulrike Ackermann
  • Ulrike Ackermann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Home body

von Rupi Kaur

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Home body