Meine wunderbare Basenküche Nie mehr sauer sein: Rezepte für mehr Gesundheit, Power und Ausstrahlung
22,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
03.01.2022
Verlag
ZS - ein Verlag der Edel VerlagsgruppeSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
19,5/24,4/1,8 cm
Gewicht
700 g
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-96584-184-0
„Anders essen heißt anders leben.“ Seit Monica Meier-Ivancan sich basisch ernährt, hat sich ihr Leben komplett verändert. „Früher habe ich eine Diät nach der nächsten ausprobiert. Heute verzichte ich auf nichts, sondern esse gezielt, was mir guttut – und fühle mich jünger, fitter und wohler als mit Mitte 20.“
Isst man zu viele säurebildende Lebensmittel, gerät der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht und der Körper übersäuert. Man fühlt sich müde, die Haut ist unrein, das Bindegewebe schwammig, Nägel und Haare sind brüchig. Mit Lebensmitteln, die den Säurebildnern entgegenwirken, kommt der Körper wieder in Balance und kann seine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Monica Meier-Ivancan verrät in ihrem sehr persönlichen Buch nicht nur ihre basischen Lieblingsrezepte. Sie erklärt auch, was diese Ernährung so besonders macht und warum eine komplette Umstellung besser ist als eine Basenkur. Sie gibt Tipps, wie man alte Gewohnheiten über Bord wirft, und verrät, wie sie es geschafft hat, die ganze Familie für ihre gesunde Küche zu begeistern. Denn basische Ernährung tut allen gut!
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ernährungsumstellung
Bewertung aus Luckenwalde am 21.02.2022
Bewertungsnummer: 1661245
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Locker und leichter durchs Leben
Bewertung am 20.02.2022
Bewertungsnummer: 1660637
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice