• Produktbild: RCE
  • Produktbild: RCE

RCE #RemoteCodeExecution. Roman

10

RCE

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,59 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 16,88 €

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.05.2022

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

704

Maße (L/B/H)

21/13/4,5 cm

Gewicht

716 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00164-8

Beschreibung

Rezension

»Mit Wucht, schonungsloser Anklage und zornigen Anschlägen auf einer glühenden Tastatur legt Berg ein Gesellschaftspanorama vor, das weder an Groteske noch an Schauerlichkeit zu überbieten ist.« ("neues deutschland")
»Dieses Buch liest sich wie eine Psychose. [...] [E]in abgrundtiefer Blick auf die Verwicklungen der Weltwirtschaft und eine Offenbarung globaler Zusammenhänge.« ("musikexpress")
»Ein ›Almanach des Irrsinns‹, der uns jeden Tag mehr beängstigend bekannt vorkommt.« ("Lesart")
»[E]in schreckliches und zugleich irre witziges Zerrbild unserer baldigen Zukunft.« ("Stuttgarter Nachrichten")
»Denn um der Utopie einen Schritt näher zu kommen, reicht es vielleicht schon, diesen Roman genau zu lesen. […] [J]enes Spiel zu erkennen, das Literatur der Wirklichkeit entgegensetzt. Nicht, um sie zu spiegeln, sondern sie zu ändern – und bevorstehendes Unheil vielleicht doch noch abzuwenden.« ("Stuttgarter Zeitung")
»[Ein] atemlos, im typischen Berg-Ton geschriebenes Abenteuer.« ("Aachener Nachrichten")
»Wenn nun ein Buch das gegenwärtige Gesamtdesaster virtuos zu Literatur verdichtet, dann ist das Sibylle Bergs neuer Roman RCE.« ("WOZ Die Wochenzeitung")
»Es ist die beste Form des engagierten Schreibens der Gegenwart, einer Literatur, die sich als entscheidender Resonanzraum der Wirklichkeit versteht und die Lesenden zwar auch durch die Erzählweise unterhält, aber vor allem aufklärt und zupackt.« ("Augsburger Allgemeine")
»Und wieder gehen Wut, Schrecken und Humor irritierende Allianzen ein. Berg hat das Sci-Fi-Genre auf ein neues Level gehoben, im schlimmsten Pessimismus tauchen böse Pointen auf, mit denen man nicht rechnet.« ("Profil")
»Mit ihrem neuen Roman „RCE. #RemoteCodeExecution“ hat Sibylle Berg eine gallige Abrechnung mit dem digitalen Kapitalismus unserer Gegenwart geschaffen.« ("Wiener Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.05.2022

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

704

Maße (L/B/H)

21/13/4,5 cm

Gewicht

716 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00164-8

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Verstehe ich nicht

Bewertung am 20.01.2023

Bewertungsnummer: 1863362

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kein Fluss, wirre Gedanken und Aussagen die so gar keinen Sinn für mich machen. Es fällt mir schwer so weit zu lesen und ich zwinge mich trotzdem, dass ich mir für mich eine Beurteilung erlauben darf. Hat nichts genützt.
Melden

Verstehe ich nicht

Bewertung am 20.01.2023
Bewertungsnummer: 1863362
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kein Fluss, wirre Gedanken und Aussagen die so gar keinen Sinn für mich machen. Es fällt mir schwer so weit zu lesen und ich zwinge mich trotzdem, dass ich mir für mich eine Beurteilung erlauben darf. Hat nichts genützt.

Melden

Digitaler Guerillakampf

Bewertung am 18.08.2022

Bewertungsnummer: 1769812

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In welcher Welt leben wir, wenn Menschen freiwillig beim Landratsamt eine mobile Todeskapsel bestellen, die jemanden binnen drei Minuten vor der eigenen Haustür vergast? Was ist passiert. wenn sich niemand mehr Wasser kaufen kann und dieses an der Börse gehandelt wird? Ist es möglich, dass Lagerarbeiter Erwachsenenwindeln tragen, um Zeit einzusparen? Bei Sibylle Berg ist das normal. Und wer den Vorgänger “GRM“ gelesen hat, ist schon auf das Schlimmste vorbereitet. Ich musste damals “GRM“ einige Male weglegen; zu heftig und aussichtslos ist diese Dystopie. Die Menschheit wollte am Ende nicht gerettet werden. “RCE“ setzt einige Jahre nach “GRM“ an und wieder tun sich einige Hacker zusammen, um die Welt zu retten. Mittlerweile sind die Superreichen noch reicher, die Supermächtigen noch mächtiger und der Kapitalismus noch fieser geworden. Wer in dieser Gesellschaft nicht mehr mithalten kann, fliegt raus. Game over! Diesmal kommen die digitalen Untergrundkämpfer jedoch einen guten Schritt weiter und wollen das System mit seinen eigenen Mitteln schlagen. Sie schaffen es tatsächlich, durch eine subversive Informationskampagne einige der Mächtigen zu Fall zu bringen. Vermögen und Grundbucheinträge werden gelöscht, Milliarden Euro für den eigenen Guerillakrieg umgeleitet und Banken wie andere Symbole der Macht gesprengt. Die Einführung einer digitalen Währung wird im letzten Moment verhindert und ein Bankrun setzt ein. Die Paläste und Institutionen sind nun von den Bürgern besetzt. Eine größtenteils friedliche Revolution vollzieht sich. Einiges mag hier überzeichnet wirken. Andererseits basiert Vieles auf sehr gut recherchierten Fakten und ja: Durchaus vorstellbar, dass es in einigen Jahren so ähnlich ablaufen könnte. Herausragend ist Sibylle Bergs Schreibstil: Trocken, knapp, sarkastisch, wortwitzig und gerne mit einem Wort die Thematik des vorhergehenden Satzes aufgreifend, wie zum Beispiel: „Gustave war eine Killermaschine mit Herz. Nur ohne Herz.“ Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive hunderter Einzelpersonen, die über ganz Europa verteilt sind, geschildert. Hierdurch entsteht eine Art Superbewusstsein. Dankenswerterweise ist “RCE“ weniger heftig als sein Vorgänger ausgefallen. Ob das jetzt gut ist? Ja und nein. Egal; Sibylle Berg ist eine der besten, kontroversesten und innovativsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen!
Melden

Digitaler Guerillakampf

Bewertung am 18.08.2022
Bewertungsnummer: 1769812
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In welcher Welt leben wir, wenn Menschen freiwillig beim Landratsamt eine mobile Todeskapsel bestellen, die jemanden binnen drei Minuten vor der eigenen Haustür vergast? Was ist passiert. wenn sich niemand mehr Wasser kaufen kann und dieses an der Börse gehandelt wird? Ist es möglich, dass Lagerarbeiter Erwachsenenwindeln tragen, um Zeit einzusparen? Bei Sibylle Berg ist das normal. Und wer den Vorgänger “GRM“ gelesen hat, ist schon auf das Schlimmste vorbereitet. Ich musste damals “GRM“ einige Male weglegen; zu heftig und aussichtslos ist diese Dystopie. Die Menschheit wollte am Ende nicht gerettet werden. “RCE“ setzt einige Jahre nach “GRM“ an und wieder tun sich einige Hacker zusammen, um die Welt zu retten. Mittlerweile sind die Superreichen noch reicher, die Supermächtigen noch mächtiger und der Kapitalismus noch fieser geworden. Wer in dieser Gesellschaft nicht mehr mithalten kann, fliegt raus. Game over! Diesmal kommen die digitalen Untergrundkämpfer jedoch einen guten Schritt weiter und wollen das System mit seinen eigenen Mitteln schlagen. Sie schaffen es tatsächlich, durch eine subversive Informationskampagne einige der Mächtigen zu Fall zu bringen. Vermögen und Grundbucheinträge werden gelöscht, Milliarden Euro für den eigenen Guerillakrieg umgeleitet und Banken wie andere Symbole der Macht gesprengt. Die Einführung einer digitalen Währung wird im letzten Moment verhindert und ein Bankrun setzt ein. Die Paläste und Institutionen sind nun von den Bürgern besetzt. Eine größtenteils friedliche Revolution vollzieht sich. Einiges mag hier überzeichnet wirken. Andererseits basiert Vieles auf sehr gut recherchierten Fakten und ja: Durchaus vorstellbar, dass es in einigen Jahren so ähnlich ablaufen könnte. Herausragend ist Sibylle Bergs Schreibstil: Trocken, knapp, sarkastisch, wortwitzig und gerne mit einem Wort die Thematik des vorhergehenden Satzes aufgreifend, wie zum Beispiel: „Gustave war eine Killermaschine mit Herz. Nur ohne Herz.“ Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive hunderter Einzelpersonen, die über ganz Europa verteilt sind, geschildert. Hierdurch entsteht eine Art Superbewusstsein. Dankenswerterweise ist “RCE“ weniger heftig als sein Vorgänger ausgefallen. Ob das jetzt gut ist? Ja und nein. Egal; Sibylle Berg ist eine der besten, kontroversesten und innovativsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

RCE

von Sibylle Berg

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Dupré

Thalia Trier – Trier-Galerie

Zum Portrait

5/5

Noch härter und böser als GRM...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Noch härter und böser als GRM - dieses Buch steckt andere Verwahrlosungsromane à la Trainspotting locker in die Tasche und erzählt auch noch eine kluge Geschichte über eine außer Kontrolle geratene Gesellschaft. Sehr, sehr stark!
  • M. Dupré
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Noch härter und böser als GRM...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Noch härter und böser als GRM - dieses Buch steckt andere Verwahrlosungsromane à la Trainspotting locker in die Tasche und erzählt auch noch eine kluge Geschichte über eine außer Kontrolle geratene Gesellschaft. Sehr, sehr stark!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudius Kaboth

Thalia Mannheim – Planken

Zum Portrait

4/5

Ein paar Leute retten die Welt und lachen sich tot

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endgame, liebe Mitmenschen. Ein paar Hacker und Outcasts wollen die Welt doch noch retten und Sibylle Berg lässt überraschenderweise auf einmal so etwas wie Nano-Hoffnung aufkeimen. Wird doch noch alles gut oder wenigstens weniger schrecklich? "Fast jeder unter einer Milliarde Vermögen ahnte, dass es nicht gut enden würde. Mit den Menschen der Welt, dem ganzen Zeug, aber- einen Ausweg wusste keiner. " (S. 12) Vielleicht: RCE ?
  • Claudius Kaboth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein paar Leute retten die Welt und lachen sich tot

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endgame, liebe Mitmenschen. Ein paar Hacker und Outcasts wollen die Welt doch noch retten und Sibylle Berg lässt überraschenderweise auf einmal so etwas wie Nano-Hoffnung aufkeimen. Wird doch noch alles gut oder wenigstens weniger schrecklich? "Fast jeder unter einer Milliarde Vermögen ahnte, dass es nicht gut enden würde. Mit den Menschen der Welt, dem ganzen Zeug, aber- einen Ausweg wusste keiner. " (S. 12) Vielleicht: RCE ?

Meinungen aus unserer Buchhandlung

RCE

von Sibylle Berg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: RCE
  • Produktbild: RCE