Die Brücken zur Freiheit - 1864

Die Brücken zur Freiheit - 1864

Die Brücken zur Freiheit - 1864

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,99 €
eBook

eBook

ab 3,99 €

3,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

16.10.2021

Verlag

Epubli

Seitenzahl

568 (Printausgabe)

Dateigröße

2819 KB

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783754910078

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

16.10.2021

Verlag

Epubli

Seitenzahl

568 (Printausgabe)

Dateigröße

2819 KB

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783754910078

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Packender historischer Roman vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges

ech aus Bochum am 21.01.2022

Bewertungsnummer: 1642230

Bewertet: eBook (ePUB)

Bei ihrem Debüt gelingt der Autorin Christine M. Brella gleich ein packender historischer Roman, der vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges spielt und neben einer spannenden Geschichte, die im Zeitraum vom Winter 1863 bis zum Herbst 1864 angesiedelt ist, auch noch tiefe Einblicke in die Verwerfungen und dramatischen Folgen, die dieser Krieg mit sich bringt, liefert. Der größte Traum der 16-jährigen Annie aus Kentucky ist es, wie ihr Vater Pferde zu züchten. Doch die herrschenden Konventionen und der Bürgerkrieg lassen diesen Traum derzeit in weite Ferne rücken. Hunderte Kilometer entfernt im verfeindeten Süden hat Nick ganz andere Sorgen. Seit die beiden Brüder an der Front kämpfen, lastet die Verantwortung für die elterliche Farm und die Familie schwer auf den schmalen Schultern und lassen den Traum von Unabhängigkeit ebenfalls schier unerfüllbar erscheinen. Doch die beiden sind bereit für ihre Träume zu kämpfen und das Unmögliche auch gegen alle Widerstände möglich zu machen. Mit einem packenden Schreibstil und einigen ziemlich überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und erzählt sie dabei abwechselnd aus den Perspektiven ihrer beiden Hauptfiguren, die so unterschiedlich erscheinen und sich in den Träumen von Freiheit doch so ähnlich sind. Dabei laufen die beiden Stränge lange Zeit unabhängig voneinander und bieten zunächst wenig gemeinsame Anknüpfungspunkte. Bei den Abläufen orientiert sich die Autorin zwar durchaus an den tatsächlichen Begebenheiten der damaligen Zeit und lässt auch einige historisch verbürgte Figuren auftreten, größtenteils bestückt sie ihre Geschichte aber mit fiktiven Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt sind, und lässt ihrer schriftstellerischen Freiheit freien Lauf, ohne dabei das historische Gesamtbild zu verfälschen. Dies zeugt von einer intensiven Recherchearbeit, die der Geschichte absolut zugutekommt und sich auch in den Zusatzinformationen im Anhang widerspiegelt. Wer auf spannende und atmosphärisch dichte historische Romane mit einer satten Portion Westernambiente steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Melden

Packender historischer Roman vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges

ech aus Bochum am 21.01.2022
Bewertungsnummer: 1642230
Bewertet: eBook (ePUB)

Bei ihrem Debüt gelingt der Autorin Christine M. Brella gleich ein packender historischer Roman, der vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges spielt und neben einer spannenden Geschichte, die im Zeitraum vom Winter 1863 bis zum Herbst 1864 angesiedelt ist, auch noch tiefe Einblicke in die Verwerfungen und dramatischen Folgen, die dieser Krieg mit sich bringt, liefert. Der größte Traum der 16-jährigen Annie aus Kentucky ist es, wie ihr Vater Pferde zu züchten. Doch die herrschenden Konventionen und der Bürgerkrieg lassen diesen Traum derzeit in weite Ferne rücken. Hunderte Kilometer entfernt im verfeindeten Süden hat Nick ganz andere Sorgen. Seit die beiden Brüder an der Front kämpfen, lastet die Verantwortung für die elterliche Farm und die Familie schwer auf den schmalen Schultern und lassen den Traum von Unabhängigkeit ebenfalls schier unerfüllbar erscheinen. Doch die beiden sind bereit für ihre Träume zu kämpfen und das Unmögliche auch gegen alle Widerstände möglich zu machen. Mit einem packenden Schreibstil und einigen ziemlich überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und erzählt sie dabei abwechselnd aus den Perspektiven ihrer beiden Hauptfiguren, die so unterschiedlich erscheinen und sich in den Träumen von Freiheit doch so ähnlich sind. Dabei laufen die beiden Stränge lange Zeit unabhängig voneinander und bieten zunächst wenig gemeinsame Anknüpfungspunkte. Bei den Abläufen orientiert sich die Autorin zwar durchaus an den tatsächlichen Begebenheiten der damaligen Zeit und lässt auch einige historisch verbürgte Figuren auftreten, größtenteils bestückt sie ihre Geschichte aber mit fiktiven Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt sind, und lässt ihrer schriftstellerischen Freiheit freien Lauf, ohne dabei das historische Gesamtbild zu verfälschen. Dies zeugt von einer intensiven Recherchearbeit, die der Geschichte absolut zugutekommt und sich auch in den Zusatzinformationen im Anhang widerspiegelt. Wer auf spannende und atmosphärisch dichte historische Romane mit einer satten Portion Westernambiente steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.

Melden

Ein Sprung in die amerikanische Geschichte

Bewertung am 20.01.2022

Bewertungsnummer: 1641595

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Debütroman von Christine M. Brella wirft den Leser mitten in die letzte Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges. Es sind eigentlich zwei Geschichten, die sich nur kurz berühren und doch sehr viel mehr gemeinsam haben, als der Leser ahnt. Schonungslos wird das Kriegsgeschehen aus zwei Blickwinkeln erzählt, einmal von Nick, der mit der Sorge um die Ranch und die Familie alleingelassen wurde und sich aufmacht, seine älteren Brüder zu suchen, und aus der Sicht von Annie, die behütet in Kentucky aufwächst, aber so gerne unabhängig sein und den Konventionen entfliehen will, und unvermittelt in die Sklavenbefreiung hineingezogen wird. Beide Erzählstränge sind sehr detailliert ausgearbeitet und die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz. Ich habe mit ihnen gelacht und geweint, für Nick auf seinem gefährlichen Weg gebangt und mit Annie gefühlt, wenn sie wieder mal von ihrer Stiefmutter in die Schranken gewiesen wurde. Der Stil ist sehr flüssig und bildhaft und die geschichtlichen Daten sind sehr gut recherchiert. Ich habe noch einiges über den amerikanischen Bürgerkrieg lernen können. Und zum Schluss wartet noch eine faustdicke Überraschung auf den Leser, die wohl absolut niemand kommen sieht. Leider ist das Buch dann ziemlich plötzlich zu Ende. Obwohl die Handlungen fürs Erste auserzählt sind, bleiben noch einige Fragen offen, die ich als Leserin gerne geklärt hätte. Ich hoffe auf eine Fortsetzung. Ich würde sie sehr gerne lesen.
Melden

Ein Sprung in die amerikanische Geschichte

Bewertung am 20.01.2022
Bewertungsnummer: 1641595
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Debütroman von Christine M. Brella wirft den Leser mitten in die letzte Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges. Es sind eigentlich zwei Geschichten, die sich nur kurz berühren und doch sehr viel mehr gemeinsam haben, als der Leser ahnt. Schonungslos wird das Kriegsgeschehen aus zwei Blickwinkeln erzählt, einmal von Nick, der mit der Sorge um die Ranch und die Familie alleingelassen wurde und sich aufmacht, seine älteren Brüder zu suchen, und aus der Sicht von Annie, die behütet in Kentucky aufwächst, aber so gerne unabhängig sein und den Konventionen entfliehen will, und unvermittelt in die Sklavenbefreiung hineingezogen wird. Beide Erzählstränge sind sehr detailliert ausgearbeitet und die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz. Ich habe mit ihnen gelacht und geweint, für Nick auf seinem gefährlichen Weg gebangt und mit Annie gefühlt, wenn sie wieder mal von ihrer Stiefmutter in die Schranken gewiesen wurde. Der Stil ist sehr flüssig und bildhaft und die geschichtlichen Daten sind sehr gut recherchiert. Ich habe noch einiges über den amerikanischen Bürgerkrieg lernen können. Und zum Schluss wartet noch eine faustdicke Überraschung auf den Leser, die wohl absolut niemand kommen sieht. Leider ist das Buch dann ziemlich plötzlich zu Ende. Obwohl die Handlungen fürs Erste auserzählt sind, bleiben noch einige Fragen offen, die ich als Leserin gerne geklärt hätte. Ich hoffe auf eine Fortsetzung. Ich würde sie sehr gerne lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Brücken zur Freiheit - 1864

von Christine M. Brella

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Brücken zur Freiheit - 1864