• Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?

Was ist dein Schmerz?

Gespräche über Trauma, seelische Verletzungen und Heilung

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Was ist dein Schmerz?

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7700

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2022

Verlag

Arkana

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,7/13,8/3,5 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7700

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2022

Verlag

Arkana

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,7/13,8/3,5 cm

Gewicht

542 g

Originaltitel

What Happened to You?

Übersetzt von

Ursula Pesch

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-34298-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr gutes und verständliches Buch über Trauma!

Bewertung am 02.06.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir wurde dieses Buch im Coaching empfohlen und ich war zunächst einmal etwas skeptisch, da ich Oprah Winfrey nicht unbedingt mit einem fachlichen Buch über Trauma in Verbindung gebracht hätte. Letztendlich wurde ich von dem Buch sehr positiv überrascht. Ich habe mich bereits beruflich viel mit dem Thema Trauma beschäftigt und trotzdem habe ich dank des Buches einige Zusammenhänge zum ersten Mal verstanden! Bruce D. Perry erklärt wunderbar verständlich, wie Traumata entstehen und welche Auswirkungen sie auf Körper, Psyche und Verhaltensmuster haben. Ich würde dieses Buch eigentlich jeder Person empfehlen, aber insbesondere denjenigen, die mit Kindern arbeiten, die regelmäßig Kontakt mit Menschen mit Traumaerfahrung haben oder selbst eine schwierige Vergangenheit erleben mussten. Auch wenn dieses Buch natürlich keine Therapie oder jegliche Fachliteratur ersetzt, leistet es einen sehr wertvollen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Trauma!

Sehr gutes und verständliches Buch über Trauma!

Bewertung am 02.06.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir wurde dieses Buch im Coaching empfohlen und ich war zunächst einmal etwas skeptisch, da ich Oprah Winfrey nicht unbedingt mit einem fachlichen Buch über Trauma in Verbindung gebracht hätte. Letztendlich wurde ich von dem Buch sehr positiv überrascht. Ich habe mich bereits beruflich viel mit dem Thema Trauma beschäftigt und trotzdem habe ich dank des Buches einige Zusammenhänge zum ersten Mal verstanden! Bruce D. Perry erklärt wunderbar verständlich, wie Traumata entstehen und welche Auswirkungen sie auf Körper, Psyche und Verhaltensmuster haben. Ich würde dieses Buch eigentlich jeder Person empfehlen, aber insbesondere denjenigen, die mit Kindern arbeiten, die regelmäßig Kontakt mit Menschen mit Traumaerfahrung haben oder selbst eine schwierige Vergangenheit erleben mussten. Auch wenn dieses Buch natürlich keine Therapie oder jegliche Fachliteratur ersetzt, leistet es einen sehr wertvollen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Trauma!

Wichtiger Beitrag zum Traumaverständnis, bleibt aber etwas oberflächlich

Bewertung am 03.05.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Wir haben viel darüber gesprochen, wie das Handeln von Bezugspersonen ein Kind beeinflusst, doch wir sollten uns unbedingt vor Augen halten, dass diese Bezugspersonen ebenfalls Kinder waren, die von ihren Bezugspersonen beeinflusst wurden. Die Auswirkungen von Traumata erstrecken sich über ganze Generationen und Gemeinschaften, und es ist wichtig, immer wieder mit Mitgefühl zu unserer zentralen Frage zurückzukehren: ‚Was ist dir passiert?‘“ Oprah Winfrey und Bruce Perry haben mit ihrem Buch „Was ist dein Schmerz?“ (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Ursula Pesch) ein Werk geschaffen, das sich mit Trauma und dessen Auswirkungen auf das menschliche Leben beschäftigt. Dabei setzen sie den Fokus auf eine einfühlsame und verständnisvolle Herangehensweise, um Menschen dabei zu helfen, ihre traumatischen Erfahrungen besser zu verstehen und zu verarbeiten. Das Buch ist im Interview-Stil geschrieben und zu Beginn jedes Kapitels gibt es eine Einleitung von Oprah oder Perry. Es enthält vor allem sehr viele Fallbeispiele aus der bisherigen (Praxis-)Erfahrung, die dabei helfen können, die Konzepte und Ideen besser zu verstehen, unterstützt wird dies zusätzlich durch einige Diagramme und Abbildungen. Die Bedeutung von Empathie und Verständnis, um Traumata zu bewältigen, wird besonders hervorgehoben. Eine der zentralen Thesen ist, dass ein Trauma eine lebenslange Auswirkung auf das menschliche Leben haben kann. Oprah und Perry betonen, dass es wichtig ist, dass Menschen mit Trauma ihre Erfahrungen nicht einfach "vergessen" oder "überwinden", sondern sich stattdessen mit ihnen auseinandersetzen und Wege finden, um mit den Auswirkungen umzugehen. Ebenso sollte man sich auf die individuellen Erfahrungen von Menschen mit Trauma einlassen und ihre Perspektiven verstehen, um effektiv helfen zu können. Dies kann für alle von Vorteil sein, die Menschen mit traumatischen Erfahrungen unterstützen wollen oder müssen. Leider bleibt das Buch etwas unter meiner Erwartung. Die Leitfrage „Was ist dir passiert?“ (im Original: „What happened to you?“) wird ständig wie ein Mantra wiederholt und teilweise fokussiert es sich auch zu sehr auf Oprahs persönliche Erfahrung mit Trauma, anstatt sich auf die breitere Thematik zu konzentrieren. Hier möchte ich aber anmerken, dass auf dem Titel auch steht, dass es sich um „Gespräche über Trauma, seelische Verletzungen und Heilung“ handelt - und als solches sollte es auch wahrgenommen werden: Ein Gespräch zwischen Oprah und dem Kinderpsychiater und Neurowissenschaftler Perry. Dadurch bleibt das Buch insgesamt zu oberflächlich und wichtige Aspekte wie systemisches Trauma und strukturelle Gewalt werden nicht ausreichend behandelt. Es ist wichtig zu betonen, dass Traumata nicht nur bei schwerwiegenden Ereignissen passieren können (physische Gewalt und Missbrauch), sondern auch andere Ereignisse im Leben von Kindern und Erwachsenen, die die Psyche nachhaltig beeinflussen können. Darauf wird allerdings kaum bis gar nicht eingegangen und es erfolgt keine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema. „Was ist dein Schmerz?“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Trauma und dessen Auswirkungen auf das menschliche Leben. Es ist empfehlenswert für Menschen, die sich für das Thema interessieren, aber es sollte nicht als umfassende Quelle für das Verständnis von Trauma und dessen Auswirkungen betrachtet werden. 3-3,5 von 5 Sternen

Wichtiger Beitrag zum Traumaverständnis, bleibt aber etwas oberflächlich

Bewertung am 03.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Wir haben viel darüber gesprochen, wie das Handeln von Bezugspersonen ein Kind beeinflusst, doch wir sollten uns unbedingt vor Augen halten, dass diese Bezugspersonen ebenfalls Kinder waren, die von ihren Bezugspersonen beeinflusst wurden. Die Auswirkungen von Traumata erstrecken sich über ganze Generationen und Gemeinschaften, und es ist wichtig, immer wieder mit Mitgefühl zu unserer zentralen Frage zurückzukehren: ‚Was ist dir passiert?‘“ Oprah Winfrey und Bruce Perry haben mit ihrem Buch „Was ist dein Schmerz?“ (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Ursula Pesch) ein Werk geschaffen, das sich mit Trauma und dessen Auswirkungen auf das menschliche Leben beschäftigt. Dabei setzen sie den Fokus auf eine einfühlsame und verständnisvolle Herangehensweise, um Menschen dabei zu helfen, ihre traumatischen Erfahrungen besser zu verstehen und zu verarbeiten. Das Buch ist im Interview-Stil geschrieben und zu Beginn jedes Kapitels gibt es eine Einleitung von Oprah oder Perry. Es enthält vor allem sehr viele Fallbeispiele aus der bisherigen (Praxis-)Erfahrung, die dabei helfen können, die Konzepte und Ideen besser zu verstehen, unterstützt wird dies zusätzlich durch einige Diagramme und Abbildungen. Die Bedeutung von Empathie und Verständnis, um Traumata zu bewältigen, wird besonders hervorgehoben. Eine der zentralen Thesen ist, dass ein Trauma eine lebenslange Auswirkung auf das menschliche Leben haben kann. Oprah und Perry betonen, dass es wichtig ist, dass Menschen mit Trauma ihre Erfahrungen nicht einfach "vergessen" oder "überwinden", sondern sich stattdessen mit ihnen auseinandersetzen und Wege finden, um mit den Auswirkungen umzugehen. Ebenso sollte man sich auf die individuellen Erfahrungen von Menschen mit Trauma einlassen und ihre Perspektiven verstehen, um effektiv helfen zu können. Dies kann für alle von Vorteil sein, die Menschen mit traumatischen Erfahrungen unterstützen wollen oder müssen. Leider bleibt das Buch etwas unter meiner Erwartung. Die Leitfrage „Was ist dir passiert?“ (im Original: „What happened to you?“) wird ständig wie ein Mantra wiederholt und teilweise fokussiert es sich auch zu sehr auf Oprahs persönliche Erfahrung mit Trauma, anstatt sich auf die breitere Thematik zu konzentrieren. Hier möchte ich aber anmerken, dass auf dem Titel auch steht, dass es sich um „Gespräche über Trauma, seelische Verletzungen und Heilung“ handelt - und als solches sollte es auch wahrgenommen werden: Ein Gespräch zwischen Oprah und dem Kinderpsychiater und Neurowissenschaftler Perry. Dadurch bleibt das Buch insgesamt zu oberflächlich und wichtige Aspekte wie systemisches Trauma und strukturelle Gewalt werden nicht ausreichend behandelt. Es ist wichtig zu betonen, dass Traumata nicht nur bei schwerwiegenden Ereignissen passieren können (physische Gewalt und Missbrauch), sondern auch andere Ereignisse im Leben von Kindern und Erwachsenen, die die Psyche nachhaltig beeinflussen können. Darauf wird allerdings kaum bis gar nicht eingegangen und es erfolgt keine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema. „Was ist dein Schmerz?“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Trauma und dessen Auswirkungen auf das menschliche Leben. Es ist empfehlenswert für Menschen, die sich für das Thema interessieren, aber es sollte nicht als umfassende Quelle für das Verständnis von Trauma und dessen Auswirkungen betrachtet werden. 3-3,5 von 5 Sternen

Unsere Kund*innen meinen

Was ist dein Schmerz?

von Oprah Winfrey, Bruce D. Perry

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?
  • Was ist dein Schmerz?