Fjällbacka wird kurz hintereinander von zwei Verbrechen erschüttert. Ein berühmter Fotograf wird brutal in einer Kunstgalerie ermordet und auf die Familie des erfolgreichen Schriftstellers Henning Bauer ein Anschlag verübt. Die Ermittlungen von Kommissar Patrik Hedström und seinem Team laufen ins Leere. Doch Erica Falck, die gerade einen Mordfall im Stockholm der Achtzigerjahre recherchiert, stellt plötzlich eine Verbindung zur Gegenwart her. Und zu Patriks Fall. Denn eiskalte Lügen hallen lange nach.
Schriftstellerin Erica Falck und Kommissar Patrik Hedström sind zurück! Skandinavische Spannung vom Feinsten.
Die Feier zur Goldenen Hochzeit des Ehepaar Bauers endet anders als gewünscht. Denn am nächsten Tag wird ein enger Freund der Familie tot aufgefunden und es scheint eine Verbindung zwischen der seinem Tad und der Freundschaft zu den Bauers zu geben.
Patrik Hedström muss sich nun nochmals mit den Gästen auseinandersetzen, allerdings um diese zu befragen. Seine Frau Erica Falck beschäftigt sich auch mit der Vergangenheit des Opfers, dessen Freundin bei einem Brand ums Leben gekommen ist. Wie eng Vergangenheit und Gegenwart zusammen hängen ist den beiden nicht bewusst, ebenso wie die Gefahr in der sie schweben.
Meine Meinung:
Das Cover passt zu Skandinavien und dem kalten und eisigen Inhalt. Es gefällt mir richtig gut und würde sehr schön gestaltet.
Mit dem Schreibstil von Camilla Läckberg bin ich leider nicht so gut zurecht gekommen. Die Autorin schreibt sprunghaft und mit wechselnden Perspektiven in zu langen Kapiteln.
Zudem konnte mich das erste Drittel überhaupt nicht überzeugen. Es war nicht spannend, die Protagonisten nicht sympathisch und unnahbar.
Die Spannung kam dann, aber Patrik und Erica blieben für mich nicht greifbar. Das kann daran liegen, dass dieses Buch mein erstes der Reihe ist.
Trotzdem konnte ich Erica's Handeln oft nicht nachvollziehen.
Später wurden die Vergangenheit und die Zukunft immer näher zusammengeführt. So wurde deutlich, welche Auswirkungen der Brand noch immer hat.
Die Suche nach dem Täter war zwar nicht ganz vorhersehbar, stand aber für mich auch nicht im Vordergrund. Dazu waren die Passagen aus der Sicht von Patrik leider zu wenig.
Im letzten Drittel wird es dann sehr spannend und auch endlich interessant. Einige Ereignisse kamen für mich überraschend und ergaben dennoch Sinn.
Die Auflösung ist gelungen und alle offenen Enden werden zusammengeführt. Das hat mir serlhr gut gefallen.
Mein Fazit:
Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Mit Erica und Patrik wurde ich leider nicht war, zudem war mir die erste Hälfte des Buch nicht spannend genug.
Besonders das letzte Drittel hat jedoch einiges wieder gut gemacht, konnte jedoch nicht alles andere abfedern.
Es geht weiter in Fjällbacka
KS aus Rems-Murr-Kreis am 05.03.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Erica Falck und Patrik Hedström sind wieder da. In Fall 11 gibt es zwei Handlungsstränge die sich am Schluss verbinden.
Aktuell ist der Mordfall an dem berühmten Fotografen Rolf der gerade eine Ausstellung vorbereitet hat.
Er gehört einem Kreis von reichen und intellektuellen Menschen mit viel Einfluss an.
Dieser Fall wird von Patrik bearbeitet während Erica Nachforschungen an einem Cold Case Fall aus den 80iger Jahren anstellt. Damals wurde Lola ermordet, Lola, die eigentlich ein Mann war und mit ihrer Tochter zusammen lebte.
Die Erzählstränge wechseln zwischen diesen beiden Ereignissen hin und her und langsam kommt immer mehr Klarheit in die Geschichte.
Alles endet mit einem Showdown und der endgültigen Auflösung.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen, es liest sich kurzweilig und unterhaltsam und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Reihe.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich bin ein großer Fan skandinavischer Krimis und Thriller. Ich mag diese ganz bestimmte, oft düstere Stimmung und ich mag es während des Lesens meine eigenen Bilder und Erinnerungen von Schweden wach zurufen. Doch trotz dieser Vorliebe, musste erst der elfte Band ihrer Falck-Hedström-Reihe erscheinen, bis ich endlich auf Camilla Läckberg aufmerksam geworden bin.
Und obwohl ich erst so spät eingestiegen bin, habe ich mühelos ins Setting hineingefunden und war schnell vertraut mit den Protagonist:innen. Auch sonst hat "Kuckuckskinder" alles was ein guter Krimi braucht: fein gezeichnete Charaktere, (zwischen)menschliche Abgründe, mehr als nur einen Mord und eine schlüssige Mordermittlung, die es schafft, die Spannung bis zum Ende aufrecht zu halten und den oder die Täter:in (oder waren es gar mehrere?!) nicht an den Haaren herbei zu ziehen. Und als I-Tüpfelchen bekommt man als Leser:in herrliche schwedische Landschaft und Lebensart geboten. Da bleiben keine (Krimi)Wünsche offen!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Lang haben wir auf einen neuen Krimi vom Ermittlerduo der Schriftstellerin Erica Falck und Kommissar Patrik Hedström gewartet und das Warten hat gelohnt. Brutale Morde erschüttern das sonst so idyllische Fjällbacka. Ein eigenbrödlerischer Fotograf wird tot in seinem Atelier gefunden. Brutale Morde geschehen im Hause des vermutlich nächsten Literaturnobelpreisträgers Henning Bauer. Was haben die Taten miteinander zu tun? Erica Falck ermittelt auf die ihr eigene unkonventionelle Art und bemerkt erst viel zu spät, in welch großer Gefahr sie ist. Dafür muss sie tief in die Abgründe der Seelen ihrer vermeintlichen Freunde blicken. Denn in der nach außen so prominenten und wohl situierten Familie Bauer hat niemand eine weiße Weste. Ein wirklich komplexer und packender Krimi, der zusätzlich düstere Geheimnisse der Vergangenheit aufdeckt. Einer von Camilla Läckbergs besten Krimis - machen Sie sich auf ein unglaubliches Finlae gefasst.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.