• Produktbild: Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien
  • Produktbild: Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien
Band 39

Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Helmut Staubmann und Paul Reinbacher

ausgewählt

Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,99 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Abbildungen

XXXIII, mit 12 Abbildungen

Herausgeber

Helmut Staubmann + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

167

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,2 cm

Gewicht

271 g

Auflage

1. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-39738-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Abbildungen

XXXIII, mit 12 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

167

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,2 cm

Gewicht

271 g

Auflage

1. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-39738-8

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Klassiker der Sozialwissenschaften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien
  • Produktbild: Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien
  • Editorische Vorbemerkung.- Einleitung: Talcott Parsons und die Theorie der sozialen Interaktionsmedien.- Über den Begriff der politischen Macht.- Über den Begriff Einfluss.- Über den Begriff Wert-Commitments.- Sozialstruktur und die symbolischen Medien des Austausches.