Himmel hinter Wolken (Regen zu Schnee 2)
Band 2

Himmel hinter Wolken (Regen zu Schnee 2)

DE

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.04.2023

Verlag

Twentysix Love

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

19/12/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.04.2023

Verlag

Twentysix Love

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

19/12/2,5 cm

Gewicht

371 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7407-2464-1

Weitere Bände von Regen zu Schnee

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Authentische Geschichte mit tollem Abschluss!

nikas.booktime am 22.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wow, was für ein gelungenes Ende Matti Laaksonen uns bei diesem Buch bereitet hat. Ich dachte erst es wird eine Mischung aus Schmerz und wunderschöner Gewissheit und Vertrauen in sich selbst. Aber Matti hat geschafft, dass der bittersüße Schmerz zu dem Zeitpunkt verflogen ist. Das Nachwort zu der Geschichte empfand ich auch als sehr passend und berührend. Lest es unbedingt am Ende der Geschichte! . Mit Himmel hinter Wolken begleitet man Joshua und Olaf in ihrer Entwicklung zum erwachsen werden. Es müssen Entscheidungen getroffen werden, Probleme überwunden und tlw. auch zu sich selbst gefunden werden. Während Olaf in die Veränderung seines Studiums finden muss, steckt Joshua mitten in den Abiturprüfungen. Egal welchen Abschluss man hat, ich denke jedem fällt es leicht, sich an den Stress und die Panik vor den eigenen Abschlussprüfungen zu erinnern. Außerdem wird auch ein kritisches Auge aufs Thema social Media geworfen und wie sehr einen diese Welt beeinflussen kann. . Während wir die beiden jungen Männer also in ihrer Beziehung zu dieser hektischen Zeit begleiten, zeigt der Autor uns sehr realistisch, dass das Leben manchmal schmerzt, das schwere Entscheidungen fällen zu Glück führen kann, und vor allem wie wichtig es ist zu uns selbst zu stehen, auf unsere Gefühle zu hören, sich Zeit zum selbst finden zu nehmen und sich bei Problemen ggf. Hilfe zu holen. Denn laut ausgesprochen, werden manche inneren Monster ein bisschen weniger unüberwindbar. Das Ganze kommt wie immer leise und realistisch daher, sodass auf großes Drama verzichtet wird. Aber genau das macht die Bücher von Matti für mich so authentisch.

Authentische Geschichte mit tollem Abschluss!

nikas.booktime am 22.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wow, was für ein gelungenes Ende Matti Laaksonen uns bei diesem Buch bereitet hat. Ich dachte erst es wird eine Mischung aus Schmerz und wunderschöner Gewissheit und Vertrauen in sich selbst. Aber Matti hat geschafft, dass der bittersüße Schmerz zu dem Zeitpunkt verflogen ist. Das Nachwort zu der Geschichte empfand ich auch als sehr passend und berührend. Lest es unbedingt am Ende der Geschichte! . Mit Himmel hinter Wolken begleitet man Joshua und Olaf in ihrer Entwicklung zum erwachsen werden. Es müssen Entscheidungen getroffen werden, Probleme überwunden und tlw. auch zu sich selbst gefunden werden. Während Olaf in die Veränderung seines Studiums finden muss, steckt Joshua mitten in den Abiturprüfungen. Egal welchen Abschluss man hat, ich denke jedem fällt es leicht, sich an den Stress und die Panik vor den eigenen Abschlussprüfungen zu erinnern. Außerdem wird auch ein kritisches Auge aufs Thema social Media geworfen und wie sehr einen diese Welt beeinflussen kann. . Während wir die beiden jungen Männer also in ihrer Beziehung zu dieser hektischen Zeit begleiten, zeigt der Autor uns sehr realistisch, dass das Leben manchmal schmerzt, das schwere Entscheidungen fällen zu Glück führen kann, und vor allem wie wichtig es ist zu uns selbst zu stehen, auf unsere Gefühle zu hören, sich Zeit zum selbst finden zu nehmen und sich bei Problemen ggf. Hilfe zu holen. Denn laut ausgesprochen, werden manche inneren Monster ein bisschen weniger unüberwindbar. Das Ganze kommt wie immer leise und realistisch daher, sodass auf großes Drama verzichtet wird. Aber genau das macht die Bücher von Matti für mich so authentisch.

Ganz große Leseempfehlung!

morsmordre.__ am 18.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem wunderschönen Winterurlaub zieht der Alltag in die Beziehung von Joshua und Olaf ein. Bei Joshua stehen bald die Abiprüfungen an und auch Olaf hat mit seinem Studium viel zu tun. Dazu kommt auch noch, dass Olaf wieder aktiv auf Instagram unterwegs ist und ihn die Vergangenheit und alte Gewohnheiten einholen, die ihn manchmal das Wesentliche aus den Augen verlieren lassen. Joshua, der immer noch ziemlich planlos ist, versucht zudem Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden: Was möchte ich mit meinem Leben anfangen? Als was möchte ich arbeiten? Wo möchte ich leben? Fragen, die sich wahrscheinlich jeder von uns auch schonmal gestellt hat. Es war super interessant die Geschichte auch endlich aus Olafs Perspektive verfolgen zu können. Vor allem auch wegen der Gedanken bezüglich seiner Social Media Karriere. Himmel hinter Wolken zeigt hier ein paar sehr wichtige Punkte auf... dass nicht immer nur alles schön und toll ist, sondern dass der Konsum von sozialen Medien auch negative Auswirkungen hat. Immer wieder versucht Olaf sich diesen zu entziehen, scheitert aber des Öfteren und befindet sich im Handumdrehen wieder in einer gedanklichen Abwärtsspirale. Joshua dagegen macht in diesem Buch enorme Fortschritte, spricht endlich auch mal (zumindest häufiger) Dinge aus und klärt nicht immer nur alles mit sich selbst. Trotzdem hat er mich manchmal, wie schon in Band 1, wahnsinnig gemacht mit seiner Angewohnheit, lieber zu schweigen. Die Beziehung ist nicht nur von Glücksgefühlen und rosaroten Wolken geprägt. Die mangelnde Zeit und Olafs Social Media Sucht lassen Regenwolken aufziehen. Joshua und Olaf sagen sich immer wieder, dass sie nur noch ein paar Monate aushalten müssen, dass danach alles besser wird und die beiden wieder mehr Zeit füreinander haben werden. Dabei stellt sich aber die Frage, ob man nicht eigentlich im Hier und Jetzt glücklich sein sollte. Ist es wirklich die richtige Entscheidung nur darauf zu hoffen, dass es in der Zukunft besser wird? Matti hat ein großartiges Talent und Gespür für die richtigen Worte und schafft es immer wieder Emotionen und Eindrücke so echt zu beschreiben, dass man sich selbst wie mitten in der Geschichte fühlt. Die Eindrücke aus der U-Bahn z. B. lösen bei mir unangenehme Erinnerungen an Fahrten in völlig überfüllten Bahnen in Berlin aus. Ich bin wirklich froh, dass ich in einer relativ kleinen Stadt wohne. Es gibt immer wieder kleine Details, die die Geschichte abrunden und auch die Nebencharaktere sind wieder liebevoll ausgearbeitet. Und obwohl das Buch knapp 350 Seiten hat, kam es mir sehr kurzweilig vor und ich konnte es kaum aus den Händen legen. Himmel hinter Wolken ist ein Entwicklungsroman, mit dem sich wahrscheinlich fast jeder identifizieren kann. Ohne riesige Dramen und unvorhersehbare Plottwists, dafür aber mit einer tollen Botschaft. Wie wichtig es ist, miteinander zu reden, über seine Gedanken, Probleme und Gefühle zu sprechen. Dass es okay ist, nicht perfekt zu sein. Dass man auch mal unsicher sein darf. Dass es okay ist, mal keinen konkreten Plan zu haben und über Umwege ans Ziel zu gelangen. Und schließlich auch davon, ab zu mal mutig zu sein und Entscheidungen zu treffen, die für einen selbst wichtig und richtig sind. Er handelt von Charakteren, die versuchen, das Erwachsenwerden, den Alltag, das Leben und die Liebe zu meistern. Das Buch hat mich zu Tränen gerührt, gerade weil ich so viel aus meinem eigenen Leben und meiner letzten Beziehung darin wiedergefunden habe. Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen!

Ganz große Leseempfehlung!

morsmordre.__ am 18.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem wunderschönen Winterurlaub zieht der Alltag in die Beziehung von Joshua und Olaf ein. Bei Joshua stehen bald die Abiprüfungen an und auch Olaf hat mit seinem Studium viel zu tun. Dazu kommt auch noch, dass Olaf wieder aktiv auf Instagram unterwegs ist und ihn die Vergangenheit und alte Gewohnheiten einholen, die ihn manchmal das Wesentliche aus den Augen verlieren lassen. Joshua, der immer noch ziemlich planlos ist, versucht zudem Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden: Was möchte ich mit meinem Leben anfangen? Als was möchte ich arbeiten? Wo möchte ich leben? Fragen, die sich wahrscheinlich jeder von uns auch schonmal gestellt hat. Es war super interessant die Geschichte auch endlich aus Olafs Perspektive verfolgen zu können. Vor allem auch wegen der Gedanken bezüglich seiner Social Media Karriere. Himmel hinter Wolken zeigt hier ein paar sehr wichtige Punkte auf... dass nicht immer nur alles schön und toll ist, sondern dass der Konsum von sozialen Medien auch negative Auswirkungen hat. Immer wieder versucht Olaf sich diesen zu entziehen, scheitert aber des Öfteren und befindet sich im Handumdrehen wieder in einer gedanklichen Abwärtsspirale. Joshua dagegen macht in diesem Buch enorme Fortschritte, spricht endlich auch mal (zumindest häufiger) Dinge aus und klärt nicht immer nur alles mit sich selbst. Trotzdem hat er mich manchmal, wie schon in Band 1, wahnsinnig gemacht mit seiner Angewohnheit, lieber zu schweigen. Die Beziehung ist nicht nur von Glücksgefühlen und rosaroten Wolken geprägt. Die mangelnde Zeit und Olafs Social Media Sucht lassen Regenwolken aufziehen. Joshua und Olaf sagen sich immer wieder, dass sie nur noch ein paar Monate aushalten müssen, dass danach alles besser wird und die beiden wieder mehr Zeit füreinander haben werden. Dabei stellt sich aber die Frage, ob man nicht eigentlich im Hier und Jetzt glücklich sein sollte. Ist es wirklich die richtige Entscheidung nur darauf zu hoffen, dass es in der Zukunft besser wird? Matti hat ein großartiges Talent und Gespür für die richtigen Worte und schafft es immer wieder Emotionen und Eindrücke so echt zu beschreiben, dass man sich selbst wie mitten in der Geschichte fühlt. Die Eindrücke aus der U-Bahn z. B. lösen bei mir unangenehme Erinnerungen an Fahrten in völlig überfüllten Bahnen in Berlin aus. Ich bin wirklich froh, dass ich in einer relativ kleinen Stadt wohne. Es gibt immer wieder kleine Details, die die Geschichte abrunden und auch die Nebencharaktere sind wieder liebevoll ausgearbeitet. Und obwohl das Buch knapp 350 Seiten hat, kam es mir sehr kurzweilig vor und ich konnte es kaum aus den Händen legen. Himmel hinter Wolken ist ein Entwicklungsroman, mit dem sich wahrscheinlich fast jeder identifizieren kann. Ohne riesige Dramen und unvorhersehbare Plottwists, dafür aber mit einer tollen Botschaft. Wie wichtig es ist, miteinander zu reden, über seine Gedanken, Probleme und Gefühle zu sprechen. Dass es okay ist, nicht perfekt zu sein. Dass man auch mal unsicher sein darf. Dass es okay ist, mal keinen konkreten Plan zu haben und über Umwege ans Ziel zu gelangen. Und schließlich auch davon, ab zu mal mutig zu sein und Entscheidungen zu treffen, die für einen selbst wichtig und richtig sind. Er handelt von Charakteren, die versuchen, das Erwachsenwerden, den Alltag, das Leben und die Liebe zu meistern. Das Buch hat mich zu Tränen gerührt, gerade weil ich so viel aus meinem eigenen Leben und meiner letzten Beziehung darin wiedergefunden habe. Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen!

Unsere Kund*innen meinen

Himmel hinter Wolken (Regen zu Schnee 2)

von Matti Laaksonen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Himmel hinter Wolken (Regen zu Schnee 2)