Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Altersempfehlung
6 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.04.2024
Ich bin keine Sozialarbeiterin, keine Deeskalationstrainerin, keine Detektivin und keine Polizistin. Das wollte ich nie.
Als Wiebke Wollnau nach der Elternzeit an die Wolkenheimer Realschule versetzt wird, freut sie sich aufs Unterrichten. Doch sehr bald muss sie feststellen, dass sie vor allem Streitigkeiten schlichten und Fehlverhalten sanktionieren muss. Unterstützung gibt es kaum, jeder kämpft für sich. Während die Arbeit immer mehr Raum einnimmt, versucht Wiebke verzweifelt, noch Zeit für die eigenen Kinder aufzubringen. Doch der Frust aller Beteiligten an der Schule ist groß und entlädt sich an ihr. Als schließlich die eigene Klasse gegen Wiebke rebelliert, wird der Schulalltag für sie zur Hölle. Sie muss sich die Frage stellen, wo sie als Lehrerin ihren Platz finden kann ...
Ein zeitgeschichtlicher Roman nach wahren Begebenheiten.
Als Wiebke Wollnau nach der Elternzeit an die Wolkenheimer Realschule versetzt wird, freut sie sich aufs Unterrichten. Doch sehr bald muss sie feststellen, dass sie vor allem Streitigkeiten schlichten und Fehlverhalten sanktionieren muss. Unterstützung gibt es kaum, jeder kämpft für sich. Während die Arbeit immer mehr Raum einnimmt, versucht Wiebke verzweifelt, noch Zeit für die eigenen Kinder aufzubringen. Doch der Frust aller Beteiligten an der Schule ist groß und entlädt sich an ihr. Als schließlich die eigene Klasse gegen Wiebke rebelliert, wird der Schulalltag für sie zur Hölle. Sie muss sich die Frage stellen, wo sie als Lehrerin ihren Platz finden kann ...
Ein zeitgeschichtlicher Roman nach wahren Begebenheiten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Nicht jeder findet sein Glück.
Bewertung aus St.Margarethen a.d.Sierning am 26.05.2024
Bewertungsnummer: 2209043
Bewertet: eBook (ePUB)
Wiebke freut sich auf die Stelle als Lehrerin in der Realschule. Doch vom ersten Tag an, hat sie so ihre Probleme: mehr Arbeit in der Freizeit als gedacht, aufsässige Schüler, unkollegiale Mitstreiter, verständnislose Direktorin ... und jeder Tag ist schlimmer als der vorangegangene. Sie versucht pädagogisch und rechtlich einige Maßnahmen gegen die Hauptstörenfriede zu ergreifen und scheitert an der Bürokratie oder am Alltag. Und das Schuljahr ist noch lange nicht zu Ende ...
Der Bericht von Wiebke befasst sich definitiv mit dem Alltag eines Lehrers. Schonungslos und offen werden darin Vorfälle des täglichen Lehrerseins wiedergegeben. Leider sehr einseitig: Die Schuld liegt immer nur beim Schüler. Der Sprachstil ist sehr gewöhnungsbedürftig. Vor allem im ersten Teil sind die Sätze gespickt mit Füllwörtern, die einen negativen Beigeschmack und ein "ständiges Genervtsein" suggerieren. Das fand ich für mich sehr unpassend. Die Handlung selbst ist zeitlich logisch aufgebaut und nachvollziehbar. Die Protagonistin unterzieht sich für mich keinen wirklichen Wandel im Buch - erst gegen Ende erkennt sie, dass ihr Weg nicht der richtige ist.
Auch wenn es den täglichen Alltag eines Lehrers zeigt. Ich bin selbst Lehrerin und ich glaube, dass es auch viele positive Seiten am Lehrersein gibt. Ich liebe meine Schüler und ich freue mich, dass ich sie täglich sehen kann, denn es geht definitiv auch anders.
Melden
Der Alltag und Wahnsinn einer Lehrerin
Bewertung am 14.05.2024
Bewertungsnummer: 2200440
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Hintergrund und die pinken Akzente harmonieren toll miteinander.
In der Geschichte geht es um die Lehrerin Wiebke. Nach ihrer Elternzeit kehrt sie an ihre Schule zurück, dort arbeitet sie als Lehrerin, schnell stellt sie jedoch fest, dass sie jetzt Situationen und Verhalten anders wahrnimmt. Immer wieder stößt sie an ihre Grenzen und erhält nur wenig Hilfe, kann sie es schaffen ihren Platz zu finden? Oder ist es manchmal besser neue Wege zu gehen?
Das Buch hat mir viele neue Blickwinkel ermöglicht. Viele Situationen kannte ich vorher noch nicht und die Beschreibungen der Emotionen und Empfindungen fand ich nachvollziehbar. Es ist erschrecken, wie Schüler, Lehrer, Eltern und Mitarbeitende an Schulen manchmal im Weg stehen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice