Macht im Umbruch

Macht im Umbruch Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts | "Das Buch zur Frage der Zeit." Der Spiegel

Macht im Umbruch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 30,00 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

24,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

1731

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

7087 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783644021723

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

1731

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

7087 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783644021723

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Deutschland

Bewertung am 16.04.2025

Bewertungsnummer: 2467496

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und wieder gibt es ein neues Buch von Herfried Münkler, " Macht im Umbruch." Nach "Welt in Aufruhr", in dem die Weltpolitik analysiert wurde ( lesenswert), ist nun Deutschland der Hauptakteur. Die Wahl ist gerade vorbei, die Verhandlungen angeblich abgeschlossen, die SPD läßt die Mitglieder entscheiden ( Warum?) und alles wird gut, oder? Münkler zeigt in diesem Buch, welches die zukünftige Rolle Deutschlands in der Weltpolitik sein wird. Wie immer sind seine Ausführungen klar und deutlich, für jeden verständlich geschrieben. Ob man/frau diese Thesen unterstützt oder nicht bleibt uns Leserinnen und Leser selbst überlassen. Auch wer sich nicht für Politik interessiert, sollte einmal einen Blick hineinwerfen ( wofür gibt es Bibliotheken?) Es ist sogar recht spannend geschrieben und hinterlässt einen Hauch von Aufbruchstimmung. Das es dazu kommt, müssen unsere Parteien CDU/CSU und SPD jetzt beweisen und angehen. Und Taten folgen lassen. Heisse Luft bekommen wir schon durch den Klimawandel.........
Melden

Deutschland

Bewertung am 16.04.2025
Bewertungsnummer: 2467496
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und wieder gibt es ein neues Buch von Herfried Münkler, " Macht im Umbruch." Nach "Welt in Aufruhr", in dem die Weltpolitik analysiert wurde ( lesenswert), ist nun Deutschland der Hauptakteur. Die Wahl ist gerade vorbei, die Verhandlungen angeblich abgeschlossen, die SPD läßt die Mitglieder entscheiden ( Warum?) und alles wird gut, oder? Münkler zeigt in diesem Buch, welches die zukünftige Rolle Deutschlands in der Weltpolitik sein wird. Wie immer sind seine Ausführungen klar und deutlich, für jeden verständlich geschrieben. Ob man/frau diese Thesen unterstützt oder nicht bleibt uns Leserinnen und Leser selbst überlassen. Auch wer sich nicht für Politik interessiert, sollte einmal einen Blick hineinwerfen ( wofür gibt es Bibliotheken?) Es ist sogar recht spannend geschrieben und hinterlässt einen Hauch von Aufbruchstimmung. Das es dazu kommt, müssen unsere Parteien CDU/CSU und SPD jetzt beweisen und angehen. Und Taten folgen lassen. Heisse Luft bekommen wir schon durch den Klimawandel.........

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Macht im Umbruch

von Herfried Münkler

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christel Engeland

Buchhandlung Kayser Rheinbach

Zum Portrait

5/5

Eine notwendige, dabei elegante Zeitanalyse



Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist an der Zeit, sich intensiv mit Geopolitik zu beschäftigen. Die Friedensdividende, die es nach dem Ende des Kalten Krieges gab, ist endgültig aufgebraucht. Und das schon länger als es die meisten von uns wahrhaben wollten. Die bittere Realität ist, dass die Staatsform der liberalen Demokratie keineswegs den weltweiten Siegeszug angetreten hat, der ihr vor 35 Jahren vorhergesagt wurde. Stattdessen stehen Europa und Deutschland unter Druck durch die autoritären Regime in Russland und China und auch durch die USA. In Europa ist ebenfalls eine „demokratische Regression“ feststellbar. Die Zustimmung zu unserer demokratischen Gesellschaftsform erodiert durch Führungschwäche, Selbstblockade durch überbordende Bürokratie sowie ein Übermaß an Taktikern bei gleichzeitigem Mangel an Strategen in der Politik, konstatiert der Politikwissenschaftler Herfried Münkler in seinem Buch „Macht im Umbruch“ und zeigt auf, was alles auf Deutschland im 21. Jahrhundert zukommt. Als bevölkerungsreicher und wirtschaftlich starker Staat in der Mitte Europas steht die BRD in besonderer Verantwortung sich auf vielen Feldern wieder zu ertüchtigen und mit langfristigem Horizont klug und besonnen zu agieren, um nicht nur unser Land, sondern auch die EU durch die kommenden Zeiten zu bringen. Die Frage, ob Deutschland willens und in der Lage sein wird, in Europa eine partnerschaftliche Führungsrolle als primus inter pares einzunehmen, ist dabei noch offen. 
 Wie schon in seinen früheren Veröffentlichungen schafft Münkler es scheinbar mühelos, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Ein besonderer Gewinn sind dabei seine historischen Vergleiche. Eine funktionierende Demokratie braucht wohlinformierte, mündige Bürger. Die Lektüre dieser profunden und gelungenen Analyse dient dazu, solche zu bilden. Ein Vergnügen ist sie außerdem.
  • Christel Engeland
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine notwendige, dabei elegante Zeitanalyse



Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist an der Zeit, sich intensiv mit Geopolitik zu beschäftigen. Die Friedensdividende, die es nach dem Ende des Kalten Krieges gab, ist endgültig aufgebraucht. Und das schon länger als es die meisten von uns wahrhaben wollten. Die bittere Realität ist, dass die Staatsform der liberalen Demokratie keineswegs den weltweiten Siegeszug angetreten hat, der ihr vor 35 Jahren vorhergesagt wurde. Stattdessen stehen Europa und Deutschland unter Druck durch die autoritären Regime in Russland und China und auch durch die USA. In Europa ist ebenfalls eine „demokratische Regression“ feststellbar. Die Zustimmung zu unserer demokratischen Gesellschaftsform erodiert durch Führungschwäche, Selbstblockade durch überbordende Bürokratie sowie ein Übermaß an Taktikern bei gleichzeitigem Mangel an Strategen in der Politik, konstatiert der Politikwissenschaftler Herfried Münkler in seinem Buch „Macht im Umbruch“ und zeigt auf, was alles auf Deutschland im 21. Jahrhundert zukommt. Als bevölkerungsreicher und wirtschaftlich starker Staat in der Mitte Europas steht die BRD in besonderer Verantwortung sich auf vielen Feldern wieder zu ertüchtigen und mit langfristigem Horizont klug und besonnen zu agieren, um nicht nur unser Land, sondern auch die EU durch die kommenden Zeiten zu bringen. Die Frage, ob Deutschland willens und in der Lage sein wird, in Europa eine partnerschaftliche Führungsrolle als primus inter pares einzunehmen, ist dabei noch offen. 
 Wie schon in seinen früheren Veröffentlichungen schafft Münkler es scheinbar mühelos, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Ein besonderer Gewinn sind dabei seine historischen Vergleiche. Eine funktionierende Demokratie braucht wohlinformierte, mündige Bürger. Die Lektüre dieser profunden und gelungenen Analyse dient dazu, solche zu bilden. Ein Vergnügen ist sie außerdem.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Macht im Umbruch

von Herfried Münkler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Macht im Umbruch