Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden, sondern aktiv gestalten zu können, innen- wie außenpolitisch? Herfried Münkler kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft hellsichtig eine Strategie für das künftige Agieren. Die Frage nach der neuen Rolle Deutschlands wird wesentlich davon abhängen, ob es dem größten Land in der Mitte Europas gelingt, seine ökonomische, politische und kulturelle Macht so einzusetzen, dass ein Auseinanderfallen Europas verhindert werden kann. Hierfür sind nicht nur grundlegende Reformen dringend nötig, Deutschland und die EU müssen sich auch als widerstandsfähig gegen Russland, selbstbewusst im Umgang mit China und, falls es nötig werden sollte, als unabhängig von den USA erweisen. Eine tiefschürfende, richtungsweisende Analyse, die zeigt, wie Deutschlands Rolle neu gedacht werden kann und muss, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte.
Und wieder gibt es ein neues Buch von Herfried Münkler, " Macht im Umbruch." Nach "Welt in Aufruhr", in dem die
Weltpolitik analysiert wurde ( lesenswert), ist nun Deutschland der Hauptakteur. Die Wahl ist gerade vorbei, die Verhandlungen angeblich abgeschlossen, die SPD läßt die Mitglieder entscheiden ( Warum?) und alles wird gut, oder?
Münkler zeigt in diesem Buch, welches die zukünftige Rolle Deutschlands in der Weltpolitik sein wird. Wie immer sind seine Ausführungen klar und deutlich, für jeden verständlich geschrieben. Ob man/frau diese Thesen unterstützt oder nicht bleibt uns Leserinnen und Leser selbst überlassen.
Auch wer sich nicht für Politik interessiert, sollte einmal einen Blick hineinwerfen ( wofür gibt es Bibliotheken?) Es ist sogar recht spannend geschrieben und hinterlässt einen Hauch von Aufbruchstimmung. Das es dazu kommt, müssen unsere Parteien CDU/CSU und SPD jetzt beweisen und angehen. Und Taten folgen lassen. Heisse Luft bekommen wir schon durch den Klimawandel.........
Es ist an der Zeit, sich intensiv mit Geopolitik zu beschäftigen. Die Friedensdividende, die es nach dem Ende des Kalten Krieges gab, ist endgültig aufgebraucht. Und das schon länger als es die meisten von uns wahrhaben wollten. Die bittere Realität ist, dass die Staatsform der liberalen Demokratie keineswegs den weltweiten Siegeszug angetreten hat, der ihr vor 35 Jahren vorhergesagt wurde. Stattdessen stehen Europa und Deutschland unter Druck durch die autoritären Regime in Russland und China und auch durch die USA. In Europa ist ebenfalls eine „demokratische Regression“ feststellbar. Die Zustimmung zu unserer demokratischen Gesellschaftsform erodiert durch Führungschwäche, Selbstblockade durch überbordende Bürokratie sowie ein Übermaß an Taktikern bei gleichzeitigem Mangel an Strategen in der Politik, konstatiert der Politikwissenschaftler Herfried Münkler in seinem Buch „Macht im Umbruch“ und zeigt auf, was alles auf Deutschland im 21. Jahrhundert zukommt. Als bevölkerungsreicher und wirtschaftlich starker Staat in der Mitte Europas steht die BRD in besonderer Verantwortung sich auf vielen Feldern wieder zu ertüchtigen und mit langfristigem Horizont klug und besonnen zu agieren, um nicht nur unser Land, sondern auch die EU durch die kommenden Zeiten zu bringen. Die Frage, ob Deutschland willens und in der Lage sein wird, in Europa eine partnerschaftliche Führungsrolle als primus inter pares einzunehmen, ist dabei noch offen.
Wie schon in seinen früheren Veröffentlichungen schafft Münkler es scheinbar mühelos, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Ein besonderer Gewinn sind dabei seine historischen Vergleiche. Eine funktionierende Demokratie braucht wohlinformierte, mündige Bürger. Die Lektüre dieser profunden und gelungenen Analyse dient dazu, solche zu bilden. Ein Vergnügen ist sie außerdem.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.