Welttag des Buches 2025: Wir feiern das Lesen!
Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Literatur allgemein und die Freude am Lesen. Buchhandlungen und Büchereien in aller Welt veranstalten vielfältige Aktionen zum Welttag des Buches wie Gewinnspiele, Lesungen und Signierstunden mit beliebten Autorinnen und Autoren. Lesebegeisterte können sich in Diskussionsrunden mit anderen Fans zu ihren Lieblingsbüchern austauschen oder an einer Einführung ins kreative Schreiben teilnehmen. Kostüme sind dabei herzlich willkommen.
Was genau ist der Welttag des Buches? Die Geschichte
Der Welttag des Buches wurde 1995 von der UNESCO als weltweiter Aktionstag ins Leben gerufen, um die Literatur und das Lesen an sich zu feiern. Der 23. April ist kein zufälliges Datum: An diesem Datum wurden zwei der größten Schriftsteller aller Zeiten geboren: der Engländer William Shakespeare und der Spanier Miguel Cervantes. Sie schufen unsterbliche Figuren wie Romeo und Julia und den gegen Windmühlen kämpfenden Don Quijote, deren Geschichten bis heute zu den meistgelesenen Klassikern der Weltliteratur zählen. Der Welttag des Buches richtet sich vor allem als Lesefest an Kinder und Jugendliche, um mit vielfältigen Veranstaltungen und Buchgeschenken die Lust aufs Lesen anzufachen.
Der Welttag des Buches: Ideen für Leseratten
Es lohnt sich, am Welttag des Buches 2025 in der örtlichen Thalia Buchhandlung vorbeizuschauen, denn hier warten viele spannende Aktionen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Blind Date mit einem Buch zum Welttag? Blickdicht verpackte Bücher, die mit nur wenigen Worten empfohlen werden und für eine Überraschung sorgen. Möchten Sie lieber Ihre Lieblingsbücher anderen ans Herz legen? Schreiben Sie auf, warum Sie dieses Buch lieben, und legen Sie es auf einen speziellen Tisch mit Bücherempfehlungen. Gewinnen Sie am Glücksrad tolle Preise oder ergattern Sie signierte Bücher. Schauen Sie im Veranstaltungskalender nach, welche Aktionen in Ihrer Stadt geplant sind, und feiern Sie mit uns den Welttag des Buches!