Die Torte ist weg

Die Torte ist weg Eine spannende Verfolgungsjagd

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4017

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.03.2006

Abbildungen

Nachdr. o. Pag. mit zahlreichen bunten Bildern 29,5 cm

Illustriert von

Thé Tjong-Khing

Verlag

Moritz

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

29,2/25/1,2 cm

Gewicht

520 g

Auflage

14. Auflage

Originaltitel

Waar is de taart?

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89565-173-1

Beschreibung

Rezension

»Würde Robert Altman einen Kinderfilm drehen - dieses Bilderbuch könnte ihm als Vorlage gefallen.« Frankfurter Rundschau
»Genial komponiert.« Kölner Stadt-Anzeiger
»Das originellste Bilderbuch der Saison!« Luzerner Woche
»Ein sensationell gutes Buch - es ist wunderschön - ein irrsinniges Vergnügen.« Hajo Steinert, Deutschlandfunk
»Man wird aufs Königlichste unterhalten.« Eselsohr
»Eignet sich wunderbar, um die Sprachfähigkeit von Kindern anzuregen.« SWR
»Sprühend vor Einfällen und ganz ohne Text: ein Dauerrenner.« Elisabeth Hohmeister, DIE ZEIT
»Man muss bloß umblättern, schon verschlägt's einem wieder den Atem.« Die Welt
»Wetten, dass jedes Kind mitmacht, die 1001 Dinge zu entdecken? « Gisela Stottele, RavensBuch Junior-Newsletter
»Löst eine erstaunliche Erzählfreude aus, fördert Wahrnehmung, Beobachtung und logisches Denken durch die mannigfaltigen Verknüpfungen, regt mit seiner Situationskomik die Fantasie an und vermittelt Fröhlichkeit und intensive Anteilnahme.« Der Evangelische Buchberater

Details

Verkaufsrang

4017

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.03.2006

Abbildungen

Nachdr. o. Pag. mit zahlreichen bunten Bildern 29,5 cm

Illustriert von

Thé Tjong-Khing

Verlag

Moritz

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

29,2/25/1,2 cm

Gewicht

520 g

Auflage

14. Auflage

Originaltitel

Waar is de taart?

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89565-173-1

Herstelleradresse

Moritz Verlag-GmbH
Kantstrasse 12
60316 Frankfurt
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende Verfolgungsjagd ganz ohne Text

Bücherglitzer am 28.05.2019

Bewertungsnummer: 1215349

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Frau Hund hat eine leckere Torte gebacken, die darauf wartet, von ihr und Herrn Hund verspeist zu werden. Aber vorher muss Herr Hund noch ein bisschen im Garten arbeiten. Plötzlich kommen zwei Ratten aus dem Wald und stehlen die Torte. Was für eine Frechheit! Sofort nehmen Herr und Frau Hund die Verfolgung auf. Und nicht nur die beiden haben ein Problem. Mama Gans geht ein Küken verloren, die Hasenmama bekommt ihr Kleines nicht beruhigt und Mama und Papa Schwein suchen verzweifelt ihr Kind. Da heißt es nicht nur für die Charaktere Augen auf und Zusammenhalten. Meine Meinung: Bereits vor einiger Zeit habe ich ein Bilderbuch von Thé Tjong-Khing kennengelernt, und zwar Hieronymus – Ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch. Dieses Bilderbuch hat mich wirklich begeistert, denn es erzählt ganz allein durch Bilder eine fantastische und spannende Geschichte mit vielen Nebenhandlungen. Daher war ich sehr gespannt auf das Erfolgsbilderbuch Die Torte ist weg! Eine spannende Verfolgungsjagd, von dem ich ebenfalls schon viel Gutes gehört habe. Das Bilderbuch ist wieder ganz ohne Text. Auf insgesamt 12 Bildern, auf denen jeweils eine größere, fast wimmelbildartige Szene abgebildet ist, werden die unterschiedlichsten Geschichten erzählt – und das chronologisch und nachvollziehbar. Sehr gelungen finde ich, wie zunächst die Aufmerksamkeit auf die Hauptgeschichte, nämlich den Diebstahl der Torte gelenkt wird. Auf der ersten Doppelseite, die insgesamt relativ grün ist, wird durch eine hellere Farbgebung zunächst die Aufmerksamkeit auf das Haus von Herrn und Frau Hund, den Tisch mit der Torte und die beiden herbeieilenden Diebe gelenkt. Wer möchte, kann sich auf den darauffolgenden Seiten dann erst einmal auf diesen Handlungsstrang fokussieren und den Rest ausblenden. Wer allerdings jedes Bild genau betrachtet, dem werden vielleicht schon zu Beginn die ersten Nebenhandlungsstränge auffallen. Alle Protagonisten sind Tiere, von Fröschen und Affen bis zu Chamäleons. Gerade beim ersten Betrachten bleiben aber auch viele Details unbeachtet, die dann beim wiederholten ‚Lesen‘ der Bilder auffallen. Sehr gelungen ist, wie die Nebenhandlungen und die Haupthandlung, gerade zum Ende hin, miteinander verschmelzen und zu einer Geschichte werden. Aber auch schon zu Beginn sind einige Handlungen und Geschehnisse miteinander verbunden, man muss nur genau hinschauen. Die Illustrationen sind sehr gelungen. Sie sind relativ abstrakt und dennoch detailliert, gerade auch was Gesichtsausdrücke und damit verbundene Emotionen anbelangt. Die Figuren sind kindgerecht gezeichnet, auch wenn manchmal nicht ganz klar ist, welches Tier nun dargestellt wird. Also ist auch hier die Fantasie gefragt. Die Bilder sind, wie bereits angedeutet, sehr wimmelbildartig. Das liegt daran, dass so viele unterschiedliche Handlungsstränge auf den Bildern dargestellt oder zumindest angedeutet werden. Dadurch ergeben sich aber dementsprechend auch viele Sprechanlässe, denn je mehr Handlungen und Geschichten entdeckt werden, desto mehr gibt es zu erzählen. Wegen der Komplexität der Bilder würde ich aber auch eher dazu tendieren, das Bilderbuch erst ab etwa 3 Jahren zu empfehlen (vom Verlag wird es bereits ab 2 Jahren empfohlen). Meine Tochter fängt jetzt – mit fast 3 Jahren – erst richtig an, zu Bildern etwas zu erzählen. Vorher hat sie nur einzelne Gegenstände benannt. Die Farbgebung ist zu Beginn und auch gegen Ende hin vorwiegend in helleren Grün-, Gelb-, Blau- und Grautönen. Zu Beginn dominieren aber auch dunklere Grüntöne, die vielleicht das Chaos und die kommende Aufregung andeuten und so eine gewisse Spannung erzeugen. Neben den dominierenden Tönen werden durch die Figuren viele Farbakzente gesetzt, die sich weitestgehend über die Bilder verteilen. Zur Mitte hin, dem Höhepunkt, werden die Farben etwas dunkler. Hierdurch wird die Atmosphäre der drohenden Gefahr hervorragend durch die Farbgebung hervorgehoben. Nach der Auflösung der Probleme werden die Farben wieder heller und harmonischer. Ich liebe die Bilderbücher von Thé-Tjong Khing einfach, was dieses Werk wieder einmal bestätigt hat. Ganz ohne Worte wird eine komplexe Geschichte mit vielen Nebenhandlungen erzählt. Dadurch hat das Bilderbuch ein enormes Potenzial, die Sprech- und Erzählfähigkeit der Kinder zu fördern, gleichzeitig ihre Fantasie anzuregen und ihre Visual Literacy zu entwickeln. Natürlich kann so ein einzigartiges Kunstwerk nur 5 Sterne bekommen. Wirklich sehr zu empfehlen, nicht nur für Kinder!
Melden

Spannende Verfolgungsjagd ganz ohne Text

Bücherglitzer am 28.05.2019
Bewertungsnummer: 1215349
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Frau Hund hat eine leckere Torte gebacken, die darauf wartet, von ihr und Herrn Hund verspeist zu werden. Aber vorher muss Herr Hund noch ein bisschen im Garten arbeiten. Plötzlich kommen zwei Ratten aus dem Wald und stehlen die Torte. Was für eine Frechheit! Sofort nehmen Herr und Frau Hund die Verfolgung auf. Und nicht nur die beiden haben ein Problem. Mama Gans geht ein Küken verloren, die Hasenmama bekommt ihr Kleines nicht beruhigt und Mama und Papa Schwein suchen verzweifelt ihr Kind. Da heißt es nicht nur für die Charaktere Augen auf und Zusammenhalten. Meine Meinung: Bereits vor einiger Zeit habe ich ein Bilderbuch von Thé Tjong-Khing kennengelernt, und zwar Hieronymus – Ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch. Dieses Bilderbuch hat mich wirklich begeistert, denn es erzählt ganz allein durch Bilder eine fantastische und spannende Geschichte mit vielen Nebenhandlungen. Daher war ich sehr gespannt auf das Erfolgsbilderbuch Die Torte ist weg! Eine spannende Verfolgungsjagd, von dem ich ebenfalls schon viel Gutes gehört habe. Das Bilderbuch ist wieder ganz ohne Text. Auf insgesamt 12 Bildern, auf denen jeweils eine größere, fast wimmelbildartige Szene abgebildet ist, werden die unterschiedlichsten Geschichten erzählt – und das chronologisch und nachvollziehbar. Sehr gelungen finde ich, wie zunächst die Aufmerksamkeit auf die Hauptgeschichte, nämlich den Diebstahl der Torte gelenkt wird. Auf der ersten Doppelseite, die insgesamt relativ grün ist, wird durch eine hellere Farbgebung zunächst die Aufmerksamkeit auf das Haus von Herrn und Frau Hund, den Tisch mit der Torte und die beiden herbeieilenden Diebe gelenkt. Wer möchte, kann sich auf den darauffolgenden Seiten dann erst einmal auf diesen Handlungsstrang fokussieren und den Rest ausblenden. Wer allerdings jedes Bild genau betrachtet, dem werden vielleicht schon zu Beginn die ersten Nebenhandlungsstränge auffallen. Alle Protagonisten sind Tiere, von Fröschen und Affen bis zu Chamäleons. Gerade beim ersten Betrachten bleiben aber auch viele Details unbeachtet, die dann beim wiederholten ‚Lesen‘ der Bilder auffallen. Sehr gelungen ist, wie die Nebenhandlungen und die Haupthandlung, gerade zum Ende hin, miteinander verschmelzen und zu einer Geschichte werden. Aber auch schon zu Beginn sind einige Handlungen und Geschehnisse miteinander verbunden, man muss nur genau hinschauen. Die Illustrationen sind sehr gelungen. Sie sind relativ abstrakt und dennoch detailliert, gerade auch was Gesichtsausdrücke und damit verbundene Emotionen anbelangt. Die Figuren sind kindgerecht gezeichnet, auch wenn manchmal nicht ganz klar ist, welches Tier nun dargestellt wird. Also ist auch hier die Fantasie gefragt. Die Bilder sind, wie bereits angedeutet, sehr wimmelbildartig. Das liegt daran, dass so viele unterschiedliche Handlungsstränge auf den Bildern dargestellt oder zumindest angedeutet werden. Dadurch ergeben sich aber dementsprechend auch viele Sprechanlässe, denn je mehr Handlungen und Geschichten entdeckt werden, desto mehr gibt es zu erzählen. Wegen der Komplexität der Bilder würde ich aber auch eher dazu tendieren, das Bilderbuch erst ab etwa 3 Jahren zu empfehlen (vom Verlag wird es bereits ab 2 Jahren empfohlen). Meine Tochter fängt jetzt – mit fast 3 Jahren – erst richtig an, zu Bildern etwas zu erzählen. Vorher hat sie nur einzelne Gegenstände benannt. Die Farbgebung ist zu Beginn und auch gegen Ende hin vorwiegend in helleren Grün-, Gelb-, Blau- und Grautönen. Zu Beginn dominieren aber auch dunklere Grüntöne, die vielleicht das Chaos und die kommende Aufregung andeuten und so eine gewisse Spannung erzeugen. Neben den dominierenden Tönen werden durch die Figuren viele Farbakzente gesetzt, die sich weitestgehend über die Bilder verteilen. Zur Mitte hin, dem Höhepunkt, werden die Farben etwas dunkler. Hierdurch wird die Atmosphäre der drohenden Gefahr hervorragend durch die Farbgebung hervorgehoben. Nach der Auflösung der Probleme werden die Farben wieder heller und harmonischer. Ich liebe die Bilderbücher von Thé-Tjong Khing einfach, was dieses Werk wieder einmal bestätigt hat. Ganz ohne Worte wird eine komplexe Geschichte mit vielen Nebenhandlungen erzählt. Dadurch hat das Bilderbuch ein enormes Potenzial, die Sprech- und Erzählfähigkeit der Kinder zu fördern, gleichzeitig ihre Fantasie anzuregen und ihre Visual Literacy zu entwickeln. Natürlich kann so ein einzigartiges Kunstwerk nur 5 Sterne bekommen. Wirklich sehr zu empfehlen, nicht nur für Kinder!

Melden

Sprachunterstützend

Bewertung aus Friedrichsdorf am 26.11.2017

Bewertungsnummer: 1064571

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein lustiges, buntes Buch wo Kinder viel entdecken können. Viele unterschiedliche Situationen können beschrieben werden,sodass die Geschichte immer wieder neu erzählt werden kann
Melden

Sprachunterstützend

Bewertung aus Friedrichsdorf am 26.11.2017
Bewertungsnummer: 1064571
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein lustiges, buntes Buch wo Kinder viel entdecken können. Viele unterschiedliche Situationen können beschrieben werden,sodass die Geschichte immer wieder neu erzählt werden kann

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Torte ist weg

von Thé Tjong-Khing

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jolina Gold

Thalia Dortmund – Thier-Galerie

Zum Portrait

5/5

Eine urkomische Verfolgungsjagd

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tortendiebstahl ist inakzeptabel, das finden zumindest Herr und Frau Hund. Als sich ein gemeingefährliches Ratten-Duo den frisch zubereiteten Sahnetraum krallt, beginnt demnach eine amüsante und packende Verfolgungsjagd, die detailreicher nicht sein könnte. Wer nach einem cleveren und gänzlich außergewöhnlichen Suchbilderbuch Ausschau hält, für den ist „Die Torte ist weg!“ schlichtweg perfekt.
  • Jolina Gold
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine urkomische Verfolgungsjagd

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tortendiebstahl ist inakzeptabel, das finden zumindest Herr und Frau Hund. Als sich ein gemeingefährliches Ratten-Duo den frisch zubereiteten Sahnetraum krallt, beginnt demnach eine amüsante und packende Verfolgungsjagd, die detailreicher nicht sein könnte. Wer nach einem cleveren und gänzlich außergewöhnlichen Suchbilderbuch Ausschau hält, für den ist „Die Torte ist weg!“ schlichtweg perfekt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silke Reith

Thalia Hamburg – AEZ

Zum Portrait

5/5

Dieses Wimmel-Suchbuch eignet...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Wimmel-Suchbuch eignet sich auch schon für Kleinere. Die Tortenräuber werden über mehrere Seiten verfolgt und auch die anderen Leute tauchen immer wieder auf. Die Bilder sind größer gehalten und nicht so kleinteilig wie z.B. die Mitgutsch Bücher. Ein großer Spaß für Alle!
  • Silke Reith
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Dieses Wimmel-Suchbuch eignet...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Wimmel-Suchbuch eignet sich auch schon für Kleinere. Die Tortenräuber werden über mehrere Seiten verfolgt und auch die anderen Leute tauchen immer wieder auf. Die Bilder sind größer gehalten und nicht so kleinteilig wie z.B. die Mitgutsch Bücher. Ein großer Spaß für Alle!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Torte ist weg

von Thé Tjong-Khing

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Torte ist weg