Das Buch, das 2015 für Furore gesorgt hat, erzählt von den ungeahnten Welten, die sich in unseren Wäldern verbergen und bislang unseren Blicken entzogen haben. Jetzt erscheint der Bestseller in Großformat, reich bebildert und durchgehend vierfarbig. Er enthält den vollständigen Originaltext und lässt den Leser auch visuell in diesen faszinierenden Kosmos eintauchen. Die wunderbaren Geschichten von Peter Wohlleben und die stimmungsvollen Fotos bilden zusammen eine perfekte Liaison.
Peter Wohlleben - Das geheime leben der Bäume ( Der Bildband)
Bewertung aus München am 08.11.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
The book is absolute miracle. Some of the facts the author shows about trees you would never guess happen in reality. The book helps to value, love and preserve nature. As a part of the nature - trees are yet simple and still inevitable things we see everyday around, but how much longer will it last? Perfect family edition containing stunning, rare photos. 'Must have' to show to the kids.
Geschichten zum Mitteldeutschen Buchenwald
Bewertung aus Boppelsen am 02.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits sind die Kurzgeschichten zu Aspekten der Bäume im Wald amusant zu lesen und teilweise informativ. Anderseits werden Zusammenhänge im Wald vermenschlicht und wissenschaftliche Paper sehr selektiv in die eigenen Beobachtungen als Förster eines Waldreviers in der Eifel übertragen. Vieles ist keinesfalls "geheim", sondern Gemeinplätze, wie dass Bäume Licht für die Photosynthese brauchen, werden vielfach wiederholt. Chemischer Austausch wird als Kommunikation gedeutet und wie Bäume fühlen sollen, bleibt mir schleierhaft. Wer wenig Zeit zum Lesen hat, dem kommt entgegen, dass die einzelnen Kapitel/Geschichten unabhängig und kurz sind. Sie lassen sich wie einzelne Artikel lesen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Als ich anfing, im Buchgewerbe zu arbeiten, war "Das geheime Leben der Bäume" gerade der große Hit. Ich vermutete, es sei semiesoterischer Kram. Nicht weil ich die Natur hasse (oder hasste). Ich habe bei einem großen Teil der politischen Wahlen, an denen ich teilnahm, grün gewählt und habe früh aufgehört, Tiere, die ich niedlich fand, zu essen. Bäume hingegen? Wieso sollten die mich interessieren?
Ich nahm Peter Wohlleben die Chance, mir umfassend die Augen zu öffnen, indem ich "Die Wurzeln des Lebens", Pulitzer Preis-ausgezeichneter Roman von Richard Powers las und ihm dieses Recht zugestand. Powers legte die Dringlichkeit eindrücklich dar, mit der Bäume gehegt werden müssen, und der Schritt zu Wohlleben war dann ein logischer.
Er setzt natürlich ganz andere Schwerpunkte als Powers, dessen Schilderungen trotz allem auch im Dienst einer Geschichte stehen. Wohllebens Werk ist ein Sachbuch, sodass die Bäume noch mehr im Vordergrund sind. Und was für eins! Mehr noch als Jan Haft in "Die Wiese" reißt Wohlleben in seiner Leidenschaft für die Natur mit. Ganz selten wird es etwas viel - seine "Aua"-Kommentare wirken etwas kinderbuchhaft. Aber das nimmt dem Werk nichts von seiner Wirkung.
Und Wohlleben gibt nie vor, mehr zu wissen, als der aktuelle Forschungsstand erlaubt. Er hat Mut zur Lehrstelle, empfiehlt aber generell lieber zu viel als zu wenig Respekt vor den gutmütigen, langsamen Geschöpfen, die Bäume nun mal sind.
Ganz zentral rauszugreifen (und es gibt so viele weitere spannende Informationen): Es macht einen Unterschied, ob ein Wald über Jahrhunderte gewachsen ist oder man ein paar Bäume nebeneinander pflanzt. Nur Ersteres ist ein funktionierendes soziales Geflecht. Das heißt auch bei Wohlleben nicht, dass man kein Holz verwerten darf - aber mit Bedacht.
Wäre Bedacht nicht eine super Prämisse für Handeln jeglicher Art?
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Peter Wohlleben nimmt uns auf eine Entdeckungsreise in ein Land direkt vor unserer Haustür mit. Danach werden Sie Bäume und Wälder mit ganz anderen Augen sehen. Bäume bilden ganze Gemeinschaften. Es ist faszinierend Peter Wohlleben durch den Wald zu folgen und eine neue bekannte Welt zu entdecken. Das Buch ist flüssig und sehr lebendig geschrieben. Ich kann es nur jedem empfehlen. Es lohnt sich!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.