Das Geld
Band 79

Das Geld

Buch (Taschenbuch)

16,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Geld

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2019

Verlag

Gröls Verlag

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

22/17/2,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2019

Verlag

Gröls Verlag

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

22/17/2,7 cm

Gewicht

668 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96637-234-3

Weitere Bände von Edition Werke der Weltliteratur

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zola, Das Geld

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 19.04.2012

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin immer wieder verblüfft, wie aktuell und spannend dieser Roman von 1891 auch heute noch ist! Wie ich gebannt den Machenschaften und Winkelzügen an der Pariser Börse folge! Wie ich mit den Nachbarn von Astride Saccard mitfiebere! Einziger Kritikpunkt: die ekelhaften, antisemitischen Äußerungen in diesem Buch. Da muß ich mir jedes Mal nachdrücklich klar machen, daß es vor 1933 geschrieben wurde!

Zola, Das Geld

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 19.04.2012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin immer wieder verblüfft, wie aktuell und spannend dieser Roman von 1891 auch heute noch ist! Wie ich gebannt den Machenschaften und Winkelzügen an der Pariser Börse folge! Wie ich mit den Nachbarn von Astride Saccard mitfiebere! Einziger Kritikpunkt: die ekelhaften, antisemitischen Äußerungen in diesem Buch. Da muß ich mir jedes Mal nachdrücklich klar machen, daß es vor 1933 geschrieben wurde!

Unsere Kund*innen meinen

Das Geld

von Emile Zola

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Gabriel Bernklau

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gabriel Bernklau

Mayersche Köln - Neumarkt

Zum Portrait

5/5

Geld verdirbt den Charakter: Kapitalismuskritik auf französisch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Sie vorhaben, in Aktien oder Kryptowährung zu investieren – lesen Sie zuerst Zola! in „Das Geld“ hat der französische Meister bereits vor über 100 Jahren treffend und scharfzüngig beschrieben, was an der Börse abgeht. Von Wucherern in den dunklen Gassen von Paris über das Bürgertum bis in die Spitzen des Adels reicht Zolas großartige Gesellschaftssatire um den Spekulanten Aristide Saccard. Ein Klassiker, aktueller denn je!
5/5

Geld verdirbt den Charakter: Kapitalismuskritik auf französisch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Sie vorhaben, in Aktien oder Kryptowährung zu investieren – lesen Sie zuerst Zola! in „Das Geld“ hat der französische Meister bereits vor über 100 Jahren treffend und scharfzüngig beschrieben, was an der Börse abgeht. Von Wucherern in den dunklen Gassen von Paris über das Bürgertum bis in die Spitzen des Adels reicht Zolas großartige Gesellschaftssatire um den Spekulanten Aristide Saccard. Ein Klassiker, aktueller denn je!

Gabriel Bernklau
  • Gabriel Bernklau
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Geld

von Emile Zola

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Geld