Produktbild: Wurfschatten
Band 24525

Wurfschatten

Aus der Reihe detebe Band 24525
8

10,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

25.03.2020

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

815 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257610369

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

25.03.2020

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

815 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257610369

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ada hat Angst

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 28.07.2024

Bewertungsnummer: 2254485

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ada ist eine junge Schauspielerin. Ihr Leben wird von Ängsten beherrscht. Sie kommt nur mit aufwendigen Ritualen zur Ruhe und traut sich kaum aus ihrer Wohnung. Die Miete ist sie deshalb seit Monaten schuldig und so lässt ihr Vermieter seinen Enkel Juri als Mitbewohner bei ihr einziehen. Die Welt von Ada wird nun zusätzlich auf den Kopf gestellt. Dieser Debütroman von Simone Lappert vermochte mich zu faszinieren. Es gelingt ihr das Thema Panikattacken und Angstzustände schildern. Diese Geschichte vermochte mich emotional zu berühren und sensibilisierte mich für dieses Thema, dem ich in meinem bisherigen Leben wohl noch zu wenig Aufmerksamkeit schenkte. Es war mir beispielsweise nicht bewusst wie viel Angst Betroffene davon haben mit jemandem über ihre Probleme zu sprechen. Der Roman zeichnet sich zudem durch die schöne, stellenweise poetische Sprache aus. Die Protagonistin betrachtet man dadurch nicht nur mitleidvoll sondern sie wächst einem ans Herzen. Mein Lieblingszitat aus diesem Buch: “Es gibt auch ein Halbwissen zu jeder Person, die einem begegent, dachte Ada, eine Hälfte gehört immer den anderen.”
Melden

Ada hat Angst

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 28.07.2024
Bewertungsnummer: 2254485
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ada ist eine junge Schauspielerin. Ihr Leben wird von Ängsten beherrscht. Sie kommt nur mit aufwendigen Ritualen zur Ruhe und traut sich kaum aus ihrer Wohnung. Die Miete ist sie deshalb seit Monaten schuldig und so lässt ihr Vermieter seinen Enkel Juri als Mitbewohner bei ihr einziehen. Die Welt von Ada wird nun zusätzlich auf den Kopf gestellt. Dieser Debütroman von Simone Lappert vermochte mich zu faszinieren. Es gelingt ihr das Thema Panikattacken und Angstzustände schildern. Diese Geschichte vermochte mich emotional zu berühren und sensibilisierte mich für dieses Thema, dem ich in meinem bisherigen Leben wohl noch zu wenig Aufmerksamkeit schenkte. Es war mir beispielsweise nicht bewusst wie viel Angst Betroffene davon haben mit jemandem über ihre Probleme zu sprechen. Der Roman zeichnet sich zudem durch die schöne, stellenweise poetische Sprache aus. Die Protagonistin betrachtet man dadurch nicht nur mitleidvoll sondern sie wächst einem ans Herzen. Mein Lieblingszitat aus diesem Buch: “Es gibt auch ein Halbwissen zu jeder Person, die einem begegent, dachte Ada, eine Hälfte gehört immer den anderen.”

Melden

Die Angst vor der Angst...

nicigirl85 aus Ilsenburg am 30.03.2023

Bewertungsnummer: 1911030

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Simone Lappert hatte mich enorm mit ihrem Roman "Der Sprung" begeistern können und so wollte ich mehr Stoff von ihr lesen. In der Geschichte hier geht es um Ada, deren Welt eine andere ist als die unsrige, denn sie hat Angst. Angst vor Krebs, Angst vor einem Unfall, generell Angst zu sterben. Doch wie soll sie da nur wieder rauskommen aus dieser Spirale? Und will sie das überhaupt? Zunächst einmal benötigte ich etwas Zeit, um in die Handlung abtauchen zu können, denn ich hatte viele Fragezeichen. Ada als Figur konnte ich erst nur schwer greifen, was wohl an dem Nebel aus Angst um sie herum lag, denn so diffus wie ihre Ängste für Außenstehende sind, so diffus war sie mir. Erst mit der Zeit erfährt man wie alt sie ist und die Gründe dafür. Auf den ersten Seiten dachte ich noch sie wäre eine alte Frau kurz vor ihrem Lebensende, aber da hatte ich mich enorm getäuscht. Juri ist als Figur das komplette Gegenteil von ihr und das obwohl er auch mit sich zu kämpfen hat. Ich mochte ihn auf Anhieb sehr gern und konnte mich enorm mit ihm identifizieren. Der Autorin gelingt es sehr intensiv und auf leisen Sohlen das Thema Panikattacken und Angstzustände und die Angst davor, dass jemand davon erfährt, zu schildern. Das Dargestellte war berührend und bedrückend zugleich, weil man gefühlt dachte man wäre selbst betroffen. Fazit: Komplett anders als "Der Sprung" und mal etwas anders. Gern spreche ich eine Empfehlung aus.
Melden

Die Angst vor der Angst...

nicigirl85 aus Ilsenburg am 30.03.2023
Bewertungsnummer: 1911030
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Simone Lappert hatte mich enorm mit ihrem Roman "Der Sprung" begeistern können und so wollte ich mehr Stoff von ihr lesen. In der Geschichte hier geht es um Ada, deren Welt eine andere ist als die unsrige, denn sie hat Angst. Angst vor Krebs, Angst vor einem Unfall, generell Angst zu sterben. Doch wie soll sie da nur wieder rauskommen aus dieser Spirale? Und will sie das überhaupt? Zunächst einmal benötigte ich etwas Zeit, um in die Handlung abtauchen zu können, denn ich hatte viele Fragezeichen. Ada als Figur konnte ich erst nur schwer greifen, was wohl an dem Nebel aus Angst um sie herum lag, denn so diffus wie ihre Ängste für Außenstehende sind, so diffus war sie mir. Erst mit der Zeit erfährt man wie alt sie ist und die Gründe dafür. Auf den ersten Seiten dachte ich noch sie wäre eine alte Frau kurz vor ihrem Lebensende, aber da hatte ich mich enorm getäuscht. Juri ist als Figur das komplette Gegenteil von ihr und das obwohl er auch mit sich zu kämpfen hat. Ich mochte ihn auf Anhieb sehr gern und konnte mich enorm mit ihm identifizieren. Der Autorin gelingt es sehr intensiv und auf leisen Sohlen das Thema Panikattacken und Angstzustände und die Angst davor, dass jemand davon erfährt, zu schildern. Das Dargestellte war berührend und bedrückend zugleich, weil man gefühlt dachte man wäre selbst betroffen. Fazit: Komplett anders als "Der Sprung" und mal etwas anders. Gern spreche ich eine Empfehlung aus.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wurfschatten

von Simone Lappert

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tobias Groß

Thalia Leipzig – Grimmaische Straße

Zum Portrait

5/5

Ängste gemeinsam bewältigen ist besser, als alleine an ihnen zugrunde zu gehen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Mensch ist schon ein seltsames Wesen. Im Grunde ist er nur darauf aus zu überleben, seine Existenz zu sichern und sich gegen alle Widerstände zur Wehr zu setzen. Er ist lieber allein als in Gesellschaft, denn wo weitere Menschen sind, fühlt er sich oft unwohl. Dann läuft er Gefahr sich zu blamieren, muss sich für seine Handlungen rechtfertigen und Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen. Ja es scheint fast so, als ist er einfach nicht für ein Zusammenleben mit anderen gemacht. Doch für ein Leben in Einsamkeit ist er ebenso wenig geschaffen, auch das Alleine sein kann und ist für ihn unerträglich. Ist für uns unerträglich. Doch warum besteht diese emotionale Paradoxie? Auch Simone Lappert muss sich diese Frage wohl mehr als einmal gestellt haben, hat sie sie doch zum zentralen Motiv ihres Debütromans gemacht. Ada, die junge Protagonistin in ‘Wurfschafften‘, ist eine vielversprechende Schauspielerin, die zwar noch auf ihren Durchbruch wartet, aber es irgendwie schafft allein zu überleben. Doch Ada hat ein Problem: sie hat Angst. Angst vor Menschen, Angst vor der Einsamkeit, Angst plötzlich krank zu werden, viel zu schnell und qualvoll zu sterben. Ada ist eine Sklavin der Angst, Panikattacken machen ihr das Leben zur Hölle. Besonders nachts, wenn die Dunkelheit alles bestimmt und ihre Wohnung zu ihrem persönlichen Gefängnis wird. In diesen Momenten sehnt sich Ada nach anderen Menschen. Und will doch trotzdem alleine sein. Als sie Gefahr läuft aus ihrer Wohnung geschmissen zu werden, ein Vorsprechen in München platzt und ihr Vermieter deswegen seinen Enkelsohn in ihrer Wohnung einziehen lässt, ändert sich für Ada alles. Sie ist nicht mehr allein. Und erträgt es dennoch nicht, dass da plötzlich jemand ist. Jemand, mit dem sie sich Küche und Bad teilen muss, jemand, der sie in ihren schwächsten Momenten sieht. Doch sie merkt, dass ihr dieser Jemand gut tut, ihr hilft und sie nicht im Regen stehen lässt – egal wie ablehnend sie sich ihm gegenüber verhält, wie soziophobisch sie agiert. Doch aus der Ablehnung zu ihrem Mitbewohner Juri wird Freundschaft. Und aus der Freundschaft wird mehr. Simone Lapperts Roman ist einfach außergewöhnlich. Außergewöhnlich gut. ‘Wurfschafften‘ ist eine feinfühlige und leise Liebesgeschichte, die so komplett anders ist – und glücklicherweise frei von genretypischen Klischees und emotionalem Kitsch. Stattdessen ist dieses Buch eine mehrdimensionale und tiefgründige Persönlichkeitsstudie von zwei gebrochenen, aber glaubhaften Charakteren, die sich durch das Eingestehen ihrer Schwächen und Probleme gegenseitig helfen. Und zueinander finden. Ein brillant erzähltes Debüt voller Sinnlichkeit und Gefühl, geschrieben von einer der talentiertesten deutschsprachigen Autorinnen unserer Zeit.
  • Tobias Groß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ängste gemeinsam bewältigen ist besser, als alleine an ihnen zugrunde zu gehen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Mensch ist schon ein seltsames Wesen. Im Grunde ist er nur darauf aus zu überleben, seine Existenz zu sichern und sich gegen alle Widerstände zur Wehr zu setzen. Er ist lieber allein als in Gesellschaft, denn wo weitere Menschen sind, fühlt er sich oft unwohl. Dann läuft er Gefahr sich zu blamieren, muss sich für seine Handlungen rechtfertigen und Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen. Ja es scheint fast so, als ist er einfach nicht für ein Zusammenleben mit anderen gemacht. Doch für ein Leben in Einsamkeit ist er ebenso wenig geschaffen, auch das Alleine sein kann und ist für ihn unerträglich. Ist für uns unerträglich. Doch warum besteht diese emotionale Paradoxie? Auch Simone Lappert muss sich diese Frage wohl mehr als einmal gestellt haben, hat sie sie doch zum zentralen Motiv ihres Debütromans gemacht. Ada, die junge Protagonistin in ‘Wurfschafften‘, ist eine vielversprechende Schauspielerin, die zwar noch auf ihren Durchbruch wartet, aber es irgendwie schafft allein zu überleben. Doch Ada hat ein Problem: sie hat Angst. Angst vor Menschen, Angst vor der Einsamkeit, Angst plötzlich krank zu werden, viel zu schnell und qualvoll zu sterben. Ada ist eine Sklavin der Angst, Panikattacken machen ihr das Leben zur Hölle. Besonders nachts, wenn die Dunkelheit alles bestimmt und ihre Wohnung zu ihrem persönlichen Gefängnis wird. In diesen Momenten sehnt sich Ada nach anderen Menschen. Und will doch trotzdem alleine sein. Als sie Gefahr läuft aus ihrer Wohnung geschmissen zu werden, ein Vorsprechen in München platzt und ihr Vermieter deswegen seinen Enkelsohn in ihrer Wohnung einziehen lässt, ändert sich für Ada alles. Sie ist nicht mehr allein. Und erträgt es dennoch nicht, dass da plötzlich jemand ist. Jemand, mit dem sie sich Küche und Bad teilen muss, jemand, der sie in ihren schwächsten Momenten sieht. Doch sie merkt, dass ihr dieser Jemand gut tut, ihr hilft und sie nicht im Regen stehen lässt – egal wie ablehnend sie sich ihm gegenüber verhält, wie soziophobisch sie agiert. Doch aus der Ablehnung zu ihrem Mitbewohner Juri wird Freundschaft. Und aus der Freundschaft wird mehr. Simone Lapperts Roman ist einfach außergewöhnlich. Außergewöhnlich gut. ‘Wurfschafften‘ ist eine feinfühlige und leise Liebesgeschichte, die so komplett anders ist – und glücklicherweise frei von genretypischen Klischees und emotionalem Kitsch. Stattdessen ist dieses Buch eine mehrdimensionale und tiefgründige Persönlichkeitsstudie von zwei gebrochenen, aber glaubhaften Charakteren, die sich durch das Eingestehen ihrer Schwächen und Probleme gegenseitig helfen. Und zueinander finden. Ein brillant erzähltes Debüt voller Sinnlichkeit und Gefühl, geschrieben von einer der talentiertesten deutschsprachigen Autorinnen unserer Zeit.

Nele Grote

Thalia Pinneberg

Zum Portrait

5/5

Eine wunderbar erzählte Liebesgeschichte,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wunderbar erzählte Liebesgeschichte, ohne viel Romantik, dafür mit viel Empathie für die Figuren und einer Unmenge an Sätzen, die man immer wieder lesen möchte, weil sie so toll formuliert sind.
  • Nele Grote
  • Buchhändler/-in

5/5

Eine wunderbar erzählte Liebesgeschichte,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wunderbar erzählte Liebesgeschichte, ohne viel Romantik, dafür mit viel Empathie für die Figuren und einer Unmenge an Sätzen, die man immer wieder lesen möchte, weil sie so toll formuliert sind.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wurfschatten

von Simone Lappert

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wurfschatten