Effi Briest

Inhaltsverzeichnis

Effi Briest
Effi, the darling
Zeittafel

Effi Briest

Mit einem Essay von Nora Gomringer

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Effi Briest

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 0,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,60 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.11.2020

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

344

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.11.2020

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

19,2/12,1/2,5 cm

Gewicht

296 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-020607-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

26 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Effie Briest

mari_liest am 24.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Geert von Innstetten, ehrgeiziger Adliger, Landrat, und mittleren Alters, wirbt um die 17-jährige Effi von Briest; bald darauf wird auch geheiratet. Nach der Hochzeitsreise nach Italien nimmt Innstetten die junge Dame mit zurück in die pommersche Stadt Kessin, von der aus er die örtliche Verwaltung leitet. Bald wird Tochter Annie geboren. Doch Innstetten will sich beruflich hocharbeiten und lässt seine junge Frau oft alleine daheim zurück. In ihrer Einsamkeit verfällt Effi dem Frauenhelden, Major von Crampas. Zwischen den beiden entsteht eine Verbindung, die bald ihren Tribut fordert. Effie verliert ihren Frohsinn und verfällt in eine Art Depression. Unter komischen Umständen bekommt Instetten Wind von der Affäre und fordert Crampas heraus – was tödlich endet. Während Effie weiterhin in Einsamkeit dahin fristet, wird sie sowohl seelisch als auch körperlich krank. Meine Meinung: Effie Briest hat es leider nicht unter meine Lieblingsklassiker geschafft. Die Geschichte an sich ist gut. Effie ist ein junges Mädchen, das es nicht besser gewusst hat und in eine Situation geriet, die sie, mangels Erfahrung, nicht gut zu beurteilen wusste. Der Schreibstil ist klar und schwer. Das Lesen der Geschichte fand ich extrem anstrengend, nicht nur wegen der Länge der Sätze, sondern auch, weil in den ersten beiden Dritteln des Buches im Grunde nichts Aufregendes geschieht. Die Geschichte plätschert so dahin, es sind auch viele Begriffe in der Geschichte, die ich nicht kannte und teilweise nachschlagen musste. Erst im letzten Drittel des Buches nimmt die Geschichte an Fahrt auf, welche dann aber schnell abgehandelt wird, und sich für mich unrund anfühlt. Ich weiß bis jetzt nicht, WAS die Affäre war und ich habe keine Seite beim Lesen ausgelassen. Fontane und ich waren schon in der Schule keine Freunde. Ich tat mir mit seinen Werken immer schwer. Ich mag Effie Briest als Charakter, auch ihre Eltern und ihren treuen Freund, Gieshübler - auch wenn mich die Geschichte zu Beginn nicht vom Hocker gerissen hat (daher 1 Stern Abzug).

Effie Briest

mari_liest am 24.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Geert von Innstetten, ehrgeiziger Adliger, Landrat, und mittleren Alters, wirbt um die 17-jährige Effi von Briest; bald darauf wird auch geheiratet. Nach der Hochzeitsreise nach Italien nimmt Innstetten die junge Dame mit zurück in die pommersche Stadt Kessin, von der aus er die örtliche Verwaltung leitet. Bald wird Tochter Annie geboren. Doch Innstetten will sich beruflich hocharbeiten und lässt seine junge Frau oft alleine daheim zurück. In ihrer Einsamkeit verfällt Effi dem Frauenhelden, Major von Crampas. Zwischen den beiden entsteht eine Verbindung, die bald ihren Tribut fordert. Effie verliert ihren Frohsinn und verfällt in eine Art Depression. Unter komischen Umständen bekommt Instetten Wind von der Affäre und fordert Crampas heraus – was tödlich endet. Während Effie weiterhin in Einsamkeit dahin fristet, wird sie sowohl seelisch als auch körperlich krank. Meine Meinung: Effie Briest hat es leider nicht unter meine Lieblingsklassiker geschafft. Die Geschichte an sich ist gut. Effie ist ein junges Mädchen, das es nicht besser gewusst hat und in eine Situation geriet, die sie, mangels Erfahrung, nicht gut zu beurteilen wusste. Der Schreibstil ist klar und schwer. Das Lesen der Geschichte fand ich extrem anstrengend, nicht nur wegen der Länge der Sätze, sondern auch, weil in den ersten beiden Dritteln des Buches im Grunde nichts Aufregendes geschieht. Die Geschichte plätschert so dahin, es sind auch viele Begriffe in der Geschichte, die ich nicht kannte und teilweise nachschlagen musste. Erst im letzten Drittel des Buches nimmt die Geschichte an Fahrt auf, welche dann aber schnell abgehandelt wird, und sich für mich unrund anfühlt. Ich weiß bis jetzt nicht, WAS die Affäre war und ich habe keine Seite beim Lesen ausgelassen. Fontane und ich waren schon in der Schule keine Freunde. Ich tat mir mit seinen Werken immer schwer. Ich mag Effie Briest als Charakter, auch ihre Eltern und ihren treuen Freund, Gieshübler - auch wenn mich die Geschichte zu Beginn nicht vom Hocker gerissen hat (daher 1 Stern Abzug).

Zu empfehlen

Bewertung aus Eisenhüttenstadt am 03.12.2021

Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Gutes lesenswertes Buch. Dieses Buch stellt gesellschaftliche Verhältnisse zu Zeiten Bismarks dar, es zeigt ebenfalls die Träume der jungen Effi Briest

Zu empfehlen

Bewertung aus Eisenhüttenstadt am 03.12.2021
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Gutes lesenswertes Buch. Dieses Buch stellt gesellschaftliche Verhältnisse zu Zeiten Bismarks dar, es zeigt ebenfalls die Träume der jungen Effi Briest

Unsere Kund*innen meinen

Effi Briest

von Theodor Fontane

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sonja Kurewitz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Kurewitz

Thalia Göttingen

Zum Portrait

5/5

Bildgewaltig

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Effi Briest ist ein Klassiker, den jeder unabhängig von der Schule, einmal gelesen haben sollte. Theodor Fontane schreibt detailreich und klar, trotz seiner langen Sätze. Beim Lesen hat man Land und Leute genau vor Augen. Das Buch wird dadurch interessant, dass die junge Effi sowohl Pflichtbewusstsein, als auch den Wunsch nach Selbstbestimmung in sich vereint. Für die damalige Zeit eine gefährliche Mischung für eine Frau.
5/5

Bildgewaltig

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Effi Briest ist ein Klassiker, den jeder unabhängig von der Schule, einmal gelesen haben sollte. Theodor Fontane schreibt detailreich und klar, trotz seiner langen Sätze. Beim Lesen hat man Land und Leute genau vor Augen. Das Buch wird dadurch interessant, dass die junge Effi sowohl Pflichtbewusstsein, als auch den Wunsch nach Selbstbestimmung in sich vereint. Für die damalige Zeit eine gefährliche Mischung für eine Frau.

Sonja Kurewitz
  • Sonja Kurewitz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Martina  Bähr

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martina Bähr

Thalia Pirmasens

Zum Portrait

5/5

Licht und Dunkel im Gesellschaftsroman des 19. Jahrhunderts

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Überraschend lichtvoll präsentiert sich die Sprache in Theodor Fontanes berühmten Gesellschaftsroman "Effi Briest". Überraschend deshalb, da hier die Geschichte einer gescheiterten Ehe der jungen Hauptprotagonistin und die dramatischen Folgen des Ehebruchs in der damaligen Zeit beschrieben werden. Lichtvoll strahlt Fontanes Werk besonders durch den Wechsel von situativen, bildhaften Beschreibungen und den lebhaften Figurendialogen. Fontane beherrscht den Wechsel der Perspektiven und wahrt doch auch ironische Distanz des Erzählers, der die Fäden des Romans in den Händen behält. Ein Vergleich zu Flauberts "Madame Bovary" liegt nahe, ähneln sich doch Motive und Handlungsverläufe. Doch anders als Flaubert ist Fontane kein kalter, analytischer Sprachchirurg. Effi birgt nicht die abgründigen Emotionen einer Emma Bovary in ihrer Seele. Ein Blick in diesen Roman lohnt sich auch für heutige Leser*innen, da die Themen des Träumens von einer romantischen, leidenschaftlichen Liebe und des Ausbrechens aus gesellschaftlichen, einengenden Konventionen heute noch aktuell sind. Gerade die Erzählungen vom Schuldigwerden und vom Scheitern innerhalb der gesellschaftlichen Norm machen Romane wie diese auch für heutige Leser*innen interessant.
5/5

Licht und Dunkel im Gesellschaftsroman des 19. Jahrhunderts

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Überraschend lichtvoll präsentiert sich die Sprache in Theodor Fontanes berühmten Gesellschaftsroman "Effi Briest". Überraschend deshalb, da hier die Geschichte einer gescheiterten Ehe der jungen Hauptprotagonistin und die dramatischen Folgen des Ehebruchs in der damaligen Zeit beschrieben werden. Lichtvoll strahlt Fontanes Werk besonders durch den Wechsel von situativen, bildhaften Beschreibungen und den lebhaften Figurendialogen. Fontane beherrscht den Wechsel der Perspektiven und wahrt doch auch ironische Distanz des Erzählers, der die Fäden des Romans in den Händen behält. Ein Vergleich zu Flauberts "Madame Bovary" liegt nahe, ähneln sich doch Motive und Handlungsverläufe. Doch anders als Flaubert ist Fontane kein kalter, analytischer Sprachchirurg. Effi birgt nicht die abgründigen Emotionen einer Emma Bovary in ihrer Seele. Ein Blick in diesen Roman lohnt sich auch für heutige Leser*innen, da die Themen des Träumens von einer romantischen, leidenschaftlichen Liebe und des Ausbrechens aus gesellschaftlichen, einengenden Konventionen heute noch aktuell sind. Gerade die Erzählungen vom Schuldigwerden und vom Scheitern innerhalb der gesellschaftlichen Norm machen Romane wie diese auch für heutige Leser*innen interessant.

Martina  Bähr
  • Martina Bähr
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Effi Briest

von Theodor Fontane

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Effi Briest
  • Effi Briest
    Effi, the darling
    Zeittafel