• Produktbild: Die dritte Frau
  • Produktbild: Die dritte Frau
  • Produktbild: Die dritte Frau

Die dritte Frau Roman

4

11,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2022

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18,2/12,5/2,2 cm

Gewicht

241 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30654-3

Beschreibung

Rezension

"ein packender Mix aus Fakten, Fiktion und großen Gefühlen." ("Bücher-Zeit petra EXTRA")
"Ein geheimnisumwittertes Gemälde sorgt für spannende Lesestunden." ("Magazin Köllefornia (Blog)")
"Ein fesselnder Roman, mit dem Wolfram Fleischhauer das Thema seines Bestsellers „Die Purpurlinie“ wieder aufnimmt." ("Buchjournal extra")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2022

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18,2/12,5/2,2 cm

Gewicht

241 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30654-3

Herstelleradresse

Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geheimnisvolles Gemälde

Bewertung am 04.09.2024

Bewertungsnummer: 2283981

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buchcover zeigt, dass es um viel Historie geht. Das ist sehr authentisch und spannend beschrieben. Ein Schriftsteller begibt sich auf die Spuren seiner vergangenen Recherchen. Er meint, alles erfahren zu haben und damit auch beendet zu haben. In dieser aufregenden story, die auch über die Geschichte äußerst interessant und spannend aufklärt, geht es aber auch um die Gegenwart. Man ist versucht, weitere Details über die Vergangenheit zu erfahren und sich ein Geschichtsbuch zu kaufen. Hervorragend beschrieben. Der Autor schreibt in der Ich-Form sehr authentisch und nachvollziehbar. Man kann den Handlungen total glaubhaft folgen und sie verstehen. Aber genauso kann man sich in die anderen Personen hineinversetzen. Manchmal muss man dabei aber schon fast an seine eigenen Grenzen gehen, da einiges doch sehr verstörend daher kommt. Es ist nicht immer ganz einfach zu lesen und rational zu verstehen.
Melden

Geheimnisvolles Gemälde

Bewertung am 04.09.2024
Bewertungsnummer: 2283981
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buchcover zeigt, dass es um viel Historie geht. Das ist sehr authentisch und spannend beschrieben. Ein Schriftsteller begibt sich auf die Spuren seiner vergangenen Recherchen. Er meint, alles erfahren zu haben und damit auch beendet zu haben. In dieser aufregenden story, die auch über die Geschichte äußerst interessant und spannend aufklärt, geht es aber auch um die Gegenwart. Man ist versucht, weitere Details über die Vergangenheit zu erfahren und sich ein Geschichtsbuch zu kaufen. Hervorragend beschrieben. Der Autor schreibt in der Ich-Form sehr authentisch und nachvollziehbar. Man kann den Handlungen total glaubhaft folgen und sie verstehen. Aber genauso kann man sich in die anderen Personen hineinversetzen. Manchmal muss man dabei aber schon fast an seine eigenen Grenzen gehen, da einiges doch sehr verstörend daher kommt. Es ist nicht immer ganz einfach zu lesen und rational zu verstehen.

Melden

Eine interessante Geschichte

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 02.04.2021

Bewertungsnummer: 1475793

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Dieses Buch hat eine Weile gebraucht, bis es mich endlich fesseln konnte. Ich denke, das lag zum größten Teil daran, dass ich die historischen Personen, die darin vorkommen, nicht kannte und auch nichts über deren Leben und die politische Situation ihrer Zeit wusste. Dem habe ich abgeholfen, indem ich ein bißchen recherchiert habe. Und mit diesem neu erworbenen Hintergrundwissen fiel es mir dann wesentlich leichter, mich auf die Geschichte einzulassen und die historischen Figuren in einen Kontext zu bringen. Die Rahmengeschichte handelt von einem Autor, der vor 25 Jahren sein Erstlingswerk über ein eher unbekanntes Gemälde im Louvre geschrieben hat. Da er viele Fragen nicht beantworten konnte, hat er vieles in seinem Buch offen gelassen. Nun bekommt er einen Brief von einem angeblichen Nachfahren einer der Frauen auf dem Gemälde, in dem er das Buch des Autors deutlich kritisiert, ihn aber zugleich einlädt, ihn zu besuchen und darüber zu sprechen. Als sich der Autor tatsächlich dazu aufrafft, ist der Mann bereits verstorben und er trifft auf seine Nichte... Was mir sehr gut gefällt, ist die Auseinandersetzung des Autors mit seinem ersten Buch und der Kritik, der er ausgesetzt ist. Und ebenso die Recherche aus einer anderen Richtung. Das war für mich wirklich sehr interessant zu lesen, mag aber auch daran liegen, dass ich selber Autorin bin und mich für den Entstehungsprozess von Geschichten grundsätzlich interessiere. Der Schreibstil des Buches hat mir auch gefallen, auch wenn die Passagen über die historischen Figuren und Ereignisse ohne entsprechendes Hintergrundwissen eher trocken und langatmig anmuteten.
Melden

Eine interessante Geschichte

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 02.04.2021
Bewertungsnummer: 1475793
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Dieses Buch hat eine Weile gebraucht, bis es mich endlich fesseln konnte. Ich denke, das lag zum größten Teil daran, dass ich die historischen Personen, die darin vorkommen, nicht kannte und auch nichts über deren Leben und die politische Situation ihrer Zeit wusste. Dem habe ich abgeholfen, indem ich ein bißchen recherchiert habe. Und mit diesem neu erworbenen Hintergrundwissen fiel es mir dann wesentlich leichter, mich auf die Geschichte einzulassen und die historischen Figuren in einen Kontext zu bringen. Die Rahmengeschichte handelt von einem Autor, der vor 25 Jahren sein Erstlingswerk über ein eher unbekanntes Gemälde im Louvre geschrieben hat. Da er viele Fragen nicht beantworten konnte, hat er vieles in seinem Buch offen gelassen. Nun bekommt er einen Brief von einem angeblichen Nachfahren einer der Frauen auf dem Gemälde, in dem er das Buch des Autors deutlich kritisiert, ihn aber zugleich einlädt, ihn zu besuchen und darüber zu sprechen. Als sich der Autor tatsächlich dazu aufrafft, ist der Mann bereits verstorben und er trifft auf seine Nichte... Was mir sehr gut gefällt, ist die Auseinandersetzung des Autors mit seinem ersten Buch und der Kritik, der er ausgesetzt ist. Und ebenso die Recherche aus einer anderen Richtung. Das war für mich wirklich sehr interessant zu lesen, mag aber auch daran liegen, dass ich selber Autorin bin und mich für den Entstehungsprozess von Geschichten grundsätzlich interessiere. Der Schreibstil des Buches hat mir auch gefallen, auch wenn die Passagen über die historischen Figuren und Ereignisse ohne entsprechendes Hintergrundwissen eher trocken und langatmig anmuteten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die dritte Frau

von Wolfram Fleischhauer

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die dritte Frau
  • Produktbild: Die dritte Frau
  • Produktbild: Die dritte Frau