Ein Podcast, der Tausende begeistert. Der süchtig macht. Der den Tod bringt ...
Lehn dich zurück. Höre diese Stimme. Vergiss deinen Alltag, den Job, den Ärger, die Sorgen. Vertrau dich den Worten an. Sie sind nur für dich. Aber Vorsicht: Wenn du einmal gefangen bist in dieser Welt, kommst du nicht mehr hinaus. Diese Stimme - sie ist das Letzte, was du hörst.
Sarah ist süchtig nach dem Podcast «Hörgefühlt». Die Stimme von Podcaster Marc Maria Hagen ist wie ein seidiges Kissen, seine Worte sind Trost für die Seele. Doch Sarah ahnt nicht, was hinter den Kulissen vor sich geht. Dass hinter den weichen Worten der Tod lauert.
Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann mit einem neuen Thriller, der dem Bösen eine Stimme gibt.
Spannender Thriller. Eindrücklich und bildhaft erzählt.
Cornelia aus Garbsen am 14.09.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Das letzte, was du hörst ist ein spannender und zugleich fesselnder Thriller. Die junge Frau Sarah zweifelt an der Richtigkeit ihrer Entscheidung bezüglich ihrer Beziehung zu Björn. Sie versucht ihre Meinung zu analysieren während sie dem - vor allem bei den weiblichen Hörern - beliebten Podcastserie Hörgefühlt lauscht. Ihrem Lebensgefährten Björn fällt die schleichende Entzweiung auf und ist entsprechend übellaunig, wenn die Sprache auf den Podcast-Guru Marc Maria Hagen kommt.
Während Sarah auf Distanz geht und förmlich von der Bildfläche verschwindet, versucht Roya rund um den Podcast und Marc Maria Hagen eine Geschichte aufzudecken. Als Journalistin arbeitet sie an einem Artikel, der sich mit dem Podcastsprecher auseinandersetzen soll und die "Nebenwirkungen" solcher Podcasts, wie Hörgefühlt.
Während ich noch die Zusammenhänge ergründe, nimmt die Geschichte schon Fahrt auf. Von einer Zeile zur nächsten möchte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte ist spannend erzählt. Die Charaktere vielschichtig. Und: die Charaktere haben nicht nur Sonnenseiten.
Mit der leicht genervten Polizeiermittlerin an meiner Seite ermittle ich, sammle Informationen und erfreue mich abwechselnd an ihrem Humor und ihrer schroffen Art. Roya macht es ihr anfangs nicht gerade leicht. Und nach ein paar Seiten weiß ich, dass hier nicht nur eine Person etwas zu verbergen hat und mit Informationen geizt.
"Ich schaue, was ich tun kann", sagte Carola. Zwar hatte sie wegen der Entführung ein schlechtes Gewissen, aber nicht stark genug, um ernsthaft in Erwägung zu ziehen, den Hamster, der jetzt einen Namen hatte, zurückzugeben." - Seite 153
Andreas Winkelmann erzählt die Geschichte sehr eindrücklich und bildhaft und ehe ich mich versah, war ich auch schon mitten im Geschehen, in den Ermittlungen und konnte und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Fazit
Wer spannende Thriller mag, in denen munter mitermittelt werden kann, wird Das letzte, was du hörst lieben. Mir hat der Thriller super gefallen.
Moderner Thriller
Susanne Poehls am 10.09.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein Podcast, der Tausende begeistert. Der süchtig macht. Der den Tod bringt …
Lehn dich zurück. Höre diese Stimme. Vergiss deinen Alltag, den Job, den Ärger, die Sorgen. Vertrau dich den Worten an. Sie sind nur für dich. Aber Vorsicht: Wenn du einmal gefangen bist in dieser Welt, kommst du nicht mehr hinaus. Diese Stimme – sie ist das Letzte, was du hörst. Sarah ist süchtig nach dem Podcast «Hörgefühlt». Die Stimme von Podcaster Marc Maria Hagen ist wie ein seidiges Kissen, seine Worte sind Trost für die Seele. Doch Sarah ahnt nicht, was hinter den Kulissen vor sich geht. Dass hinter den weichen Worten der Tod lauert.
Ich mag die Bücher von Andreas Winkelmann sehr und wurde auch hier nicht enttäuscht. In diesem Thriller geht es um Morde in der Podcast-Szene, einer Szene, die gerade sehr in Mode ist. Dabei ist auch dieser Thriller wieder so geschrieben, dass man das Buch flüssig lesen kann, in einer modernen schnörkellosen Sprache. Und spannend ist das Buch durchweg auch, man fiebert schon sehr mit. Dazu hat mir auch die Kommissarin Barreis gut gefallen, eine erfahrene Ermittlerin mit Ecken und Kanten. Tatsächlich hatte ich mit dem Ende etwas Probleme. Sehr überraschend, irgendwo auch schlüssig, aber etwas verworren für mich. Insgesamt aber ein unterhaltsamer, moderner Thriller.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Es hat mich tatsächlich fasziniert, obwohl ich mich im Thriller/Krimi Bereich nicht zu Hause fühle.
Dieses Buch bietet tolle Protagonisten und Wendungen.
Zudem gibt es noch einen Erzählstrang „Davor“, der zunächst noch keinen Bezug zu dem Rest.
Das Spannungsniveau liegt unglaublich hoch.
Dieser Thriller ist sehr Temporeich und man ist schnell drin.
„Hörgefühlt“ als Thema Podcast ist total gelungen und man kann sich in der aktuellen Zeit direkt reinfühlen.
Ich finde es sehr schön beschrieben und gerade am Anfang wurde ich oft an mein eigenes Verhalten erinnert, das leidige Thema Autofahren und Handy, sowie die Neugier auf Podcast Sendungen, da konnte ich mich direkt einen Bogen zu einigen Personen im Roman schlagen.
Mein Fazit ist eine Empfehlung und ich werde mir jetzt öfter einen Krimi gönnen.
Ein Podcast "Hörgefühlt" von einem Mann namens Marc Maria Hagen, der vor allem Frauen begeistert, der sie regelrecht süchtig danach macht. Doch Sie können nicht erahnen welche Gefahr dahinter lauert.
Doch plötzlich gerät der Podcast bei der Polizei ins Visier von Mordermittlungen. Die Kommissarin Carola Barreis ermittelt in der Sache und versucht die Morde aufzuklären.
Der neuste Thriller von dem Autor Andreas Winkelmann ist sehr gelungen, spannend und fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Eine absolute Kauf- und Leseempfehlung für echte Thriller-Fans!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.