Produktbild: Man vergisst nicht, wie man schwimmt
Artikelbild von Man vergisst nicht, wie man schwimmt
Christian Huber

1. Man vergisst nicht, wie man schwimmt

Man vergisst nicht, wie man schwimmt

Gesprochen von
140
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Robert Stadlober

Spieldauer

8 Stunden und 58 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

16.03.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

147

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742422729

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Robert Stadlober

Spieldauer

8 Stunden und 58 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

16.03.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

147

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742422729

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

140 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Schwere und Leichtigkeit der Jugend

Fee04 am 16.10.2022

Bewertungsnummer: 1806197

Bewertet: Hörbuch-Download

Man vergisst nicht wie man schwimmt Autor: Christin Huber, Sprecher: Robert Stadlober Spielzeit: 8 Stunden 57 Minuten Beschreibung August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatort des 15-jährigen Pascal. Eigentlich könnte er den Sommer genießen. Doch seit er nicht mehr schwimmen geht, mag er den Sommer nicht mehr. Wieso, das kann er nicht erzählen. Auch nicht, weshalb er sich nicht verlieben darf. Sein Geheimnis und seine Geschichten hütet er wie einen Schatz. Doch dann kracht Jacky in seine Welt: ein furchtloses Zirkusmädchen mit roten Haaren und wasserblauen Augen. Zusammen verbringen sie den letzten Sommertag, der alles für immer verändert. Der Sprecher passt perfekt für diese Geschichte und seine Stimme lässt den Hörer wieder in seine eigene Jugend eintauchen. Der Außenseiter Pascal, von seinen Mitschülern genannt Krüger erinnert uns wieder an die Schwere der Jugend und zugleich die Leichtigkeit des Augenblicks. Unfassbar packend, ehrlich und schonungslos wird das Leben von drei Jugendlichen beschrieben, die Charaktere sind fabelhaft herausgearbeitet und berühren den Hörer mit ihren Schicksalen. Der letzte Sommertag ist ein Tag voller Aufregung. Der Autor zieht die Leser /Hörer in die 90er Jahre mit vielen Emotionen auf dem Weg der Jugend zum Erwachsenenalter. Man will imponieren, hat sich selbst und Freunde verletzt und ist doch ihren eigenen Weg gegangen. Ein unglaublich packendes Hörbuch über die Freundschaft, Liebe, Angst und Schicksale von drei jugendlichen und deren steinigen, humorvollen, einsamen und doch hoffnungsvollen Weg in das Erwachsenenleben. Ein unterhaltsames, berührendes Hörbuch das fünf Sterne verdient.
Melden

Schwere und Leichtigkeit der Jugend

Fee04 am 16.10.2022
Bewertungsnummer: 1806197
Bewertet: Hörbuch-Download

Man vergisst nicht wie man schwimmt Autor: Christin Huber, Sprecher: Robert Stadlober Spielzeit: 8 Stunden 57 Minuten Beschreibung August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatort des 15-jährigen Pascal. Eigentlich könnte er den Sommer genießen. Doch seit er nicht mehr schwimmen geht, mag er den Sommer nicht mehr. Wieso, das kann er nicht erzählen. Auch nicht, weshalb er sich nicht verlieben darf. Sein Geheimnis und seine Geschichten hütet er wie einen Schatz. Doch dann kracht Jacky in seine Welt: ein furchtloses Zirkusmädchen mit roten Haaren und wasserblauen Augen. Zusammen verbringen sie den letzten Sommertag, der alles für immer verändert. Der Sprecher passt perfekt für diese Geschichte und seine Stimme lässt den Hörer wieder in seine eigene Jugend eintauchen. Der Außenseiter Pascal, von seinen Mitschülern genannt Krüger erinnert uns wieder an die Schwere der Jugend und zugleich die Leichtigkeit des Augenblicks. Unfassbar packend, ehrlich und schonungslos wird das Leben von drei Jugendlichen beschrieben, die Charaktere sind fabelhaft herausgearbeitet und berühren den Hörer mit ihren Schicksalen. Der letzte Sommertag ist ein Tag voller Aufregung. Der Autor zieht die Leser /Hörer in die 90er Jahre mit vielen Emotionen auf dem Weg der Jugend zum Erwachsenenalter. Man will imponieren, hat sich selbst und Freunde verletzt und ist doch ihren eigenen Weg gegangen. Ein unglaublich packendes Hörbuch über die Freundschaft, Liebe, Angst und Schicksale von drei jugendlichen und deren steinigen, humorvollen, einsamen und doch hoffnungsvollen Weg in das Erwachsenenleben. Ein unterhaltsames, berührendes Hörbuch das fünf Sterne verdient.

Melden

Nichtausderhandlegbar

Bewertung am 21.06.2025

Bewertungsnummer: 2520910

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Du fängst dieses Buch an und kannst alle anderen Vorhaben für die nächsten Stunden/Nächte/Tage streichen. Huber erfindet eine Story (oder steckt vielleicht Wahres drin…?), die dich anfasst und neugierig macht. Aber nicht nur die Story an sich ist so besonders, es ist vor allem Hubers Sprache, die dich in die Geschichte katapultiert und mit ihrer Bildhaftigkeit die Frage aufkommen lässt, ob du ein Buch liest oder dich am Set zu dessen Verfilmung befindest. Gefühlt bist du immer mit dabei, am Regal bei Müller, in der Manege beim Zirkus, auf dem Hochsitz im Wald, auf der Party in der Villa und in der Plantage mitten in der Nacht…. Wie gerne wäre ich am Ende Krüger hinterher geschlichen, über den Kiesweg, durch das schmiedeeiserne Tor, in die Steinmetzerei. DANKE für dieses Buch, danke für die dazugehörige Playlist und danke, dass man nicht verlernt, wie man schwimmt.
Melden

Nichtausderhandlegbar

Bewertung am 21.06.2025
Bewertungsnummer: 2520910
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Du fängst dieses Buch an und kannst alle anderen Vorhaben für die nächsten Stunden/Nächte/Tage streichen. Huber erfindet eine Story (oder steckt vielleicht Wahres drin…?), die dich anfasst und neugierig macht. Aber nicht nur die Story an sich ist so besonders, es ist vor allem Hubers Sprache, die dich in die Geschichte katapultiert und mit ihrer Bildhaftigkeit die Frage aufkommen lässt, ob du ein Buch liest oder dich am Set zu dessen Verfilmung befindest. Gefühlt bist du immer mit dabei, am Regal bei Müller, in der Manege beim Zirkus, auf dem Hochsitz im Wald, auf der Party in der Villa und in der Plantage mitten in der Nacht…. Wie gerne wäre ich am Ende Krüger hinterher geschlichen, über den Kiesweg, durch das schmiedeeiserne Tor, in die Steinmetzerei. DANKE für dieses Buch, danke für die dazugehörige Playlist und danke, dass man nicht verlernt, wie man schwimmt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Man vergisst nicht, wie man schwimmt

von Christian Huber

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Désirée Henke

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

"Ein Tag wie ein Leben!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die erste große Liebe, ein gut gehütetes Geheimnis & eine Freundschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird... Eigentlich beschreibt dieses Buch nur einen Tag, den letzten Tag des Sommers 1999, aber man hat das Gefühl mit Pascal (alias Krüger) ein ganzes Leben an diesem Tag zu leben. Spannend bis zum letzten Wort und ein Buch von dem man sich wünscht, man könnte es nochmal zum ersten Mal lesen. Inklusive Playlist, die einen sofort in die 90er katapultiert!
  • Désirée Henke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Ein Tag wie ein Leben!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die erste große Liebe, ein gut gehütetes Geheimnis & eine Freundschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird... Eigentlich beschreibt dieses Buch nur einen Tag, den letzten Tag des Sommers 1999, aber man hat das Gefühl mit Pascal (alias Krüger) ein ganzes Leben an diesem Tag zu leben. Spannend bis zum letzten Wort und ein Buch von dem man sich wünscht, man könnte es nochmal zum ersten Mal lesen. Inklusive Playlist, die einen sofort in die 90er katapultiert!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katrin Köber

Thalia Dallgow-Döberitz – HavelPark

Zum Portrait

5/5

Was für ein unglaublich großartiger...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein unglaublich großartiger Roman über Freundschaft, Liebe und gut gehütete Geheimnisse. 400 Seiten, die nur so dahin fliegen und doch nur einen einzigen Tag erzählen im Jahre 1999.
  • Katrin Köber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Was für ein unglaublich großartiger...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein unglaublich großartiger Roman über Freundschaft, Liebe und gut gehütete Geheimnisse. 400 Seiten, die nur so dahin fliegen und doch nur einen einzigen Tag erzählen im Jahre 1999.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Man vergisst nicht, wie man schwimmt

von Christian Huber

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Man vergisst nicht, wie man schwimmt