Produktbild: Das Haus verlassen
Band 17

Das Haus verlassen Erzählung

Gesprochen von
10

Das Haus verlassen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Jacqueline Kornmüller

Spieldauer

1 Stunde und 34 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

19.09.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

27

Verlag

BONNEVOICE Hörbuchverlag

Sprache

Deutsch

EAN

4099995672107

Beschreibung

Rezension

Ein zauberhaftes Buch

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Jacqueline Kornmüller

Spieldauer

1 Stunde und 34 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

19.09.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

27

Verlag

BONNEVOICE Hörbuchverlag

Sprache

Deutsch

EAN

4099995672107

Weitere Bände von Illustrierte Lieblingsbücher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Seele eines Hauses

MEva aus Düsseldorf am 07.07.2024

Bewertungsnummer: 2239285

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das schönste Buch, was ich kenne! Kat Menschik ist mir durch ihre einzigartigen Illustrationen in Murakami's Kurzgeschichten bekannt. Durch die Zusammenarbeit mit Jacqueline Kornmüller ist ein harmonisches Gesamtkunstwerk der Ästhetik entstanden. Die rührende Geschichte einer Frau und ihrer Kameradschaft zu ihrem - sehr lebendigen - Haus ist zum Verlieben. Ein neuer Favorit!
Melden

Die Seele eines Hauses

MEva aus Düsseldorf am 07.07.2024
Bewertungsnummer: 2239285
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das schönste Buch, was ich kenne! Kat Menschik ist mir durch ihre einzigartigen Illustrationen in Murakami's Kurzgeschichten bekannt. Durch die Zusammenarbeit mit Jacqueline Kornmüller ist ein harmonisches Gesamtkunstwerk der Ästhetik entstanden. Die rührende Geschichte einer Frau und ihrer Kameradschaft zu ihrem - sehr lebendigen - Haus ist zum Verlieben. Ein neuer Favorit!

Melden

Wo sind wir zu Hause?

Bewertung aus Leipzig am 16.06.2024

Bewertungsnummer: 2224100

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wo sind wir zu Hause? Sucht man sich sein Haus aus oder sucht das Haus sich seine Besitzer aus? Kann man wissen, ob man den richtigen Platz gefunden hat? Ich muss zugeben, dass mich an dem Buch zuerst seine Optik gereizt hat. Das Cover zieht einen in den Bann und hat schon etwas von einem Wimmelbild. Aber eines für Erwachsene, die sich in der Natur verlieren wollen. Dazu die goldene Schrift und der dazu passende Farbschnitt. Geschrieben in wundervollen und in den Bann ziehenden Worten wurde es von Jacqueline Kornmüller. Die dazu passenden und wirklich toll ausgearbeiteten Illustrationen stammen von Kat Menschik. Mit seinen knapp 96 Seiten ist es nicht lang und dennoch hält es eine Weile nach. Ein Haus, das seine Besitzerin nicht gehen lassen möchte. Doch sie möchte eben genau das - das Haus verlassen. Ob sie es dennoch schafft? Das darf jeder Leser selbst erforschen. Ich selbst lebe in einem Haus, doch in einem neu gebauten. Ich kann jedoch die Faszination für alte Häuser nachvollziehen. In ihnen ist so viel passiert. Die Wände haben vieles gesehen und gehört. Daher war das Buch für mich eine kleine Bereicherung. Ich habe es zwar recht schnell durchgelesen, doch habe ich diese Zeit sehr genossen. Jacqueline Kornmüller liefert mit "Das Haus verlassen" ein eindrucksvolles und bewegendes Werk. Kornmüller zeichnet ein vielschichtiges Porträt einer Frau, die sich den Herausforderungen des Lebens stellen möchte. Insgesamt ist "Das Haus verlassen" ein tiefgründiger und bewegender Roman, der durch seine feinfühlige Erzählweise und die sorgfältige Gestaltung seiner Charaktere besticht.
Melden

Wo sind wir zu Hause?

Bewertung aus Leipzig am 16.06.2024
Bewertungsnummer: 2224100
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wo sind wir zu Hause? Sucht man sich sein Haus aus oder sucht das Haus sich seine Besitzer aus? Kann man wissen, ob man den richtigen Platz gefunden hat? Ich muss zugeben, dass mich an dem Buch zuerst seine Optik gereizt hat. Das Cover zieht einen in den Bann und hat schon etwas von einem Wimmelbild. Aber eines für Erwachsene, die sich in der Natur verlieren wollen. Dazu die goldene Schrift und der dazu passende Farbschnitt. Geschrieben in wundervollen und in den Bann ziehenden Worten wurde es von Jacqueline Kornmüller. Die dazu passenden und wirklich toll ausgearbeiteten Illustrationen stammen von Kat Menschik. Mit seinen knapp 96 Seiten ist es nicht lang und dennoch hält es eine Weile nach. Ein Haus, das seine Besitzerin nicht gehen lassen möchte. Doch sie möchte eben genau das - das Haus verlassen. Ob sie es dennoch schafft? Das darf jeder Leser selbst erforschen. Ich selbst lebe in einem Haus, doch in einem neu gebauten. Ich kann jedoch die Faszination für alte Häuser nachvollziehen. In ihnen ist so viel passiert. Die Wände haben vieles gesehen und gehört. Daher war das Buch für mich eine kleine Bereicherung. Ich habe es zwar recht schnell durchgelesen, doch habe ich diese Zeit sehr genossen. Jacqueline Kornmüller liefert mit "Das Haus verlassen" ein eindrucksvolles und bewegendes Werk. Kornmüller zeichnet ein vielschichtiges Porträt einer Frau, die sich den Herausforderungen des Lebens stellen möchte. Insgesamt ist "Das Haus verlassen" ein tiefgründiger und bewegender Roman, der durch seine feinfühlige Erzählweise und die sorgfältige Gestaltung seiner Charaktere besticht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Haus verlassen

von Kat Menschik, Jacqueline Kornmüller

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annika J. Müller

Thalia Halle

Zum Portrait

5/5

Lass mich deinen Eigensinn teilen, Zuhause!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigenartig im ursprünglichen Sinne des Wortes lässt uns das Haus die liebevolle Anhänglichkeit seiner Besitzerin erfühlen, wobei sie wohl eher seine Bekannte, Verwandte, Freundin ist. In diesem Buch wird die Beziehung zum Eigenheim auf eine Art und Weise dargestellt, wie ich sie noch nie erlebt habe: Wir ziehen mit ein, während die Erzählerin versucht, auszuziehen. Als würde die Zeit stillstehen und wir dabei zusehen, wie Menschen kommen und gehen und sich für und gegen das Haus entscheiden und doch macht es keinen Unterschied. Es ist unser aller Haus, das Jaqueline Kornmüller uns gezaubert und Kat Menschik gegriffen und illustriert hat. Herzliche Empfehlung für die ruhigen Momente!
  • Annika J. Müller
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Lass mich deinen Eigensinn teilen, Zuhause!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigenartig im ursprünglichen Sinne des Wortes lässt uns das Haus die liebevolle Anhänglichkeit seiner Besitzerin erfühlen, wobei sie wohl eher seine Bekannte, Verwandte, Freundin ist. In diesem Buch wird die Beziehung zum Eigenheim auf eine Art und Weise dargestellt, wie ich sie noch nie erlebt habe: Wir ziehen mit ein, während die Erzählerin versucht, auszuziehen. Als würde die Zeit stillstehen und wir dabei zusehen, wie Menschen kommen und gehen und sich für und gegen das Haus entscheiden und doch macht es keinen Unterschied. Es ist unser aller Haus, das Jaqueline Kornmüller uns gezaubert und Kat Menschik gegriffen und illustriert hat. Herzliche Empfehlung für die ruhigen Momente!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jennifer Krieger

Thalia Hilden

Zum Portrait

5/5

Großartige Liebeserklärung für das eigene Zuhause

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der Mann sah das Bad an und das Bad sah den Mann an und beide waren schockiert voneinander.“ Herrlich! Ich wünschte, ich könnte so mit meiner Wohnung sprechen wie die Besitzerin mit ihrem Haus. Ein absolut großartiges Buch. Kurzweilig, unterhaltsam und liebenswert erinnert das Buch daran, dass unsere Wohnstätte mehr ist als ein Dach über dem Kopf.
  • Jennifer Krieger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Großartige Liebeserklärung für das eigene Zuhause

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der Mann sah das Bad an und das Bad sah den Mann an und beide waren schockiert voneinander.“ Herrlich! Ich wünschte, ich könnte so mit meiner Wohnung sprechen wie die Besitzerin mit ihrem Haus. Ein absolut großartiges Buch. Kurzweilig, unterhaltsam und liebenswert erinnert das Buch daran, dass unsere Wohnstätte mehr ist als ein Dach über dem Kopf.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Haus verlassen

von Kat Menschik, Jacqueline Kornmüller

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das Haus verlassen