Rezension
»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.« ("LiteraturSPIEGEL")
»Dieses Buch zum Thema Essen und Trinken ist besonders informativ. Zudem besitzt Kast das Talent, komplexe Zusammenhänge mit flotter Feder verständlich zu erklären.« ("Denis Scheck, ARD "Druckfrisch"")
»Es ist die Überraschung des Jahres unter den Sachbüchern und gehört schon zu den Klassikern: Bas Kast hat mit dem ›Ernährungskompass‹ ein Standardwerk rund um das ewig heiß (und oft dogmatisch) diskutierte Thema Essen und Trinken geschrieben. Viele Jahre Recherche hat Kast investiert und sich einen unverstellten Blick bewahrt. Anschaulich erklärt er die komplizierten Vorgänge im Körper mit hohem praktischen Wert.« ("Kleine Zeitung")
»Kast bietet genau das, was er verspricht: eine Zusammenfassung der neusten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse in leicht verdaulichen Häppchen.« ("Hamburger Abendblatt")
»Die Bibel all jener, die sich gesund ernähren wollen. Verständlich und doch ausführlich klärt der renommierte Wissenschaftsjournalist über Ernährungstrends und -mythen auf.« ("Esquire")
»Wissenschaftsjournalist Bas Kast ist auf dem letzten Stand der Forschung in Sachen Essen. Die Quintessenz davon, spannend und einfach erklärt, bietet er in seinem Buch.« ("WOMAN")
»Mehrere Jahre hat sich der Wissenschaftsjournalist Bas Kast durch die aktuellen Studien der Ernährungsforschung gekämpft. Lesenswert!« ("Brigitte")
»Vielleicht das Umfassendste, was zu diesem Thema bisher verfasst wurde.« ("Kleine Zeitung")
»Erstaunlich, zu welch hohem Prozentsatz Bas Kast sein Versprechen einlösen kann. Er will nicht diese oder jene Diät verkaufen, sondern befragt tatsächlich tausende von Studien. Verdammt interessant!« ("Deutschlandfunk Kultur "Lesart"")
»Forschung ist kein abgeschlossener Prozess. In diesem Sinne seziert Bas Kast Studien. Heraus kommt eine wertvolle Einordnung, die den Leser auf den derzeitigen Wissensstand bringt.« ("Neue Osnabrücker Zeitung")