• Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass

Der Ernährungskompass

Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Ernährungskompass

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2798

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2018

Verlag

C.Bertelsmann

Seitenzahl

320

Beschreibung

Rezension

»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.« ("LiteraturSPIEGEL")
»Dieses Buch zum Thema Essen und Trinken ist besonders informativ. Zudem besitzt Kast das Talent, komplexe Zusammenhänge mit flotter Feder verständlich zu erklären.« ("Denis Scheck, ARD "Druckfrisch"")
»Es ist die Überraschung des Jahres unter den Sachbüchern und gehört schon zu den Klassikern: Bas Kast hat mit dem ›Ernährungskompass‹ ein Standardwerk rund um das ewig heiß (und oft dogmatisch) diskutierte Thema Essen und Trinken geschrieben. Viele Jahre Recherche hat Kast investiert und sich einen unverstellten Blick bewahrt. Anschaulich erklärt er die komplizierten Vorgänge im Körper mit hohem praktischen Wert.« ("Kleine Zeitung")
»Kast bietet genau das, was er verspricht: eine Zusammenfassung der neusten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse in leicht verdaulichen Häppchen.« ("Hamburger Abendblatt")
»Die Bibel all jener, die sich gesund ernähren wollen. Verständlich und doch ausführlich klärt der renommierte Wissenschaftsjournalist über Ernährungstrends und -mythen auf.« ("Esquire")
»Wissenschaftsjournalist Bas Kast ist auf dem letzten Stand der Forschung in Sachen Essen. Die Quintessenz davon, spannend und einfach erklärt, bietet er in seinem Buch.« ("WOMAN")

Details

Verkaufsrang

2798

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2018

Verlag

C.Bertelsmann

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,9/14,4/3,2 cm

Gewicht

528 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-10319-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

61 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Der Ernaehrungskompass

Bewertung am 08.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen, die auf richtige Kost hohen Wert legt und sich sehr konsequent nicht nur fleischfrei ernaehrt sondern auch auf die ausgeglichene Zufuhr wichtiger Stoffe und Vitamine achtet... also, alte Essgewohnheiten verlassen und die Wende hin zu einer bewusstvollen und umweltfreundlicheren Ernaehrung einleiten! Mahlzeit!

Der Ernaehrungskompass

Bewertung am 08.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen, die auf richtige Kost hohen Wert legt und sich sehr konsequent nicht nur fleischfrei ernaehrt sondern auch auf die ausgeglichene Zufuhr wichtiger Stoffe und Vitamine achtet... also, alte Essgewohnheiten verlassen und die Wende hin zu einer bewusstvollen und umweltfreundlicheren Ernaehrung einleiten! Mahlzeit!

"ein kausaler Zusammenhang vorausgesetzt" - wie man missinterpretiert und Schlüsse aus Anekdoten zieht

Bewertung aus Klosterneuburg am 09.01.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Buchtitel - "das Fazit aus allen ernährungswissenschaftlichen Studien" ist wirklich eine steile Vorlage: leider enttäuscht der Text vollständig. In 12 Kapiteln zitiert Kast meist nur peripher mit seinen wilden Schlüssen verbundene Studien und schließt am liebsten aus Anekdoten aus seinem eigenen Leben. Wo Kast recht hat - hatte er wohl Glück. Ich habe mir die Mühe gemacht, viele der Studien, die Kast zitiert nachzuschlagen: in der Regel sind die getroffenen Schlüsse nicht zulässig. Die gewählten Studien sind eher von geringer Qualität und geringer Aussagekraft (Literaturstudien eher als große fehleradjustierte Personenstudien). Teilweise gibt sich der Autor auch die Blöße, gängige Beispiele für Fehlinterpretationen bekannter Studien beziehungsweise Studien die wegen Methodikfehlern von den Urhebern widerrufen wurden einfach unkritisch zu wiederholen. Das eklatanteste Beispiel dafür ist wohl die Alkoholstudie, die besagt hat dass ein wenig Alkohol gesünder wäre, als keiner. Diese Studie hat in der "Abstinenz"-Gruppe schwer erkrankte Ex-Alkoholiker inkludiert (zu krank um weiter zu trinken) - und ist damit in die Geschichte der Negativbeispiele eingegangen, die man gerne im Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens hernimmt. Aus dieser einen mangelhaften Studie leitet der Autor das folgende ab: 2-3 Drinks per Tag sind gesund, solange sie über den Tag verteil eingenommen werden. Ich denke, meine Meinung zur Wissenschaftlichkeit des Texts lässt sich gut durch ein Zitat ausdrücken: "Maßvolle Alkoholtrinker leben länger als Abstinenzler. Nichttrinken ist aus dieser Sicht ein Gesundheitsrisiko, das mit einem verkürzten Leben einhergeht. [...] Na, wie klingt das? Gut oder? Das sind wahrlich Daten nach meinem Geschmack. Ein Wermutstropfen fällt dann aber doch auf diesen Befund, wenn man sich ansieht, was ein >>Drink<< genau bedeutet. Im oben genannten Fall wurde ein Drink definiert als 12 Gramm Alkohol." (Kast, "Der Ernährungskompass, München 2018, Seite 203) Ob Kast Alkoholiker ist oder nicht, sei dahingestellt. Offensichtlich ist ihm sein Geschmack aber wichtiger, als die objektive Erkenntnis und jeglicher moderner Wissensstand. Für mich ist das Buch ein perfektes Beispiel für den Fall "Schluss war vor der Recherche bekannt".

"ein kausaler Zusammenhang vorausgesetzt" - wie man missinterpretiert und Schlüsse aus Anekdoten zieht

Bewertung aus Klosterneuburg am 09.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Buchtitel - "das Fazit aus allen ernährungswissenschaftlichen Studien" ist wirklich eine steile Vorlage: leider enttäuscht der Text vollständig. In 12 Kapiteln zitiert Kast meist nur peripher mit seinen wilden Schlüssen verbundene Studien und schließt am liebsten aus Anekdoten aus seinem eigenen Leben. Wo Kast recht hat - hatte er wohl Glück. Ich habe mir die Mühe gemacht, viele der Studien, die Kast zitiert nachzuschlagen: in der Regel sind die getroffenen Schlüsse nicht zulässig. Die gewählten Studien sind eher von geringer Qualität und geringer Aussagekraft (Literaturstudien eher als große fehleradjustierte Personenstudien). Teilweise gibt sich der Autor auch die Blöße, gängige Beispiele für Fehlinterpretationen bekannter Studien beziehungsweise Studien die wegen Methodikfehlern von den Urhebern widerrufen wurden einfach unkritisch zu wiederholen. Das eklatanteste Beispiel dafür ist wohl die Alkoholstudie, die besagt hat dass ein wenig Alkohol gesünder wäre, als keiner. Diese Studie hat in der "Abstinenz"-Gruppe schwer erkrankte Ex-Alkoholiker inkludiert (zu krank um weiter zu trinken) - und ist damit in die Geschichte der Negativbeispiele eingegangen, die man gerne im Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens hernimmt. Aus dieser einen mangelhaften Studie leitet der Autor das folgende ab: 2-3 Drinks per Tag sind gesund, solange sie über den Tag verteil eingenommen werden. Ich denke, meine Meinung zur Wissenschaftlichkeit des Texts lässt sich gut durch ein Zitat ausdrücken: "Maßvolle Alkoholtrinker leben länger als Abstinenzler. Nichttrinken ist aus dieser Sicht ein Gesundheitsrisiko, das mit einem verkürzten Leben einhergeht. [...] Na, wie klingt das? Gut oder? Das sind wahrlich Daten nach meinem Geschmack. Ein Wermutstropfen fällt dann aber doch auf diesen Befund, wenn man sich ansieht, was ein >>Drink<< genau bedeutet. Im oben genannten Fall wurde ein Drink definiert als 12 Gramm Alkohol." (Kast, "Der Ernährungskompass, München 2018, Seite 203) Ob Kast Alkoholiker ist oder nicht, sei dahingestellt. Offensichtlich ist ihm sein Geschmack aber wichtiger, als die objektive Erkenntnis und jeglicher moderner Wissensstand. Für mich ist das Buch ein perfektes Beispiel für den Fall "Schluss war vor der Recherche bekannt".

Unsere Kund*innen meinen

Der Ernährungskompass

von Bas Kast

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Miriam Seegert

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Miriam Seegert

Thalia Augsburg

Zum Portrait

5/5

Ein Kompass in Richtung Gesundheit!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein überraschend schlaues Büchlein. Eigentlich hab ich’s durch Zufall angefangen zu lesen und bin dann einfach hängengeblieben. (ups..) Und was soll ich sagen. Es war großartig. Sehr charmant und auch mit Witz kommt alles auf den Tisch und wird einmal durchgearbeitet. Ich hab zwar nicht soooo viel Neues gelernt, aber doch einige Zusammenhänge und Fachausdrücke, die ich jetzt so nicht aufm Schirm hatte. Und dazu ist es auch noch gut recherchiert und hat Hand und Fuß. Also für alle die was an ihrer Gesundheit und Ernährung ändern wollen und was zum einsteigen brauchen. Bitteschön! Gut recherchiert und super erklärt, auch für alle Anfänger geeignet. Was ich außerdem klasse finde, ist dass er zwar sagt... jaaa das und das kann funktionieren, jeder Körper ist aber anders und man muss es ausprobieren! Es gibt nämlich nicht DIE Lösung für alle, sondern Gesundheit und Ernährung ist immer etwas individuelles. Und er spricht auch die großen Ernährungsweisen wie Paleo, vegan, usw. an und zeigt Vor- und Nachteile. Dann kann man selber ausprobieren. Wirklich super! Werd mir vielleicht auch das Kochbuch zulegen, das schaut vom Inhaltsverzeichnis sehr vielversprechend und voll mit neuen Ideen zu sein!!!
5/5

Ein Kompass in Richtung Gesundheit!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für ein überraschend schlaues Büchlein. Eigentlich hab ich’s durch Zufall angefangen zu lesen und bin dann einfach hängengeblieben. (ups..) Und was soll ich sagen. Es war großartig. Sehr charmant und auch mit Witz kommt alles auf den Tisch und wird einmal durchgearbeitet. Ich hab zwar nicht soooo viel Neues gelernt, aber doch einige Zusammenhänge und Fachausdrücke, die ich jetzt so nicht aufm Schirm hatte. Und dazu ist es auch noch gut recherchiert und hat Hand und Fuß. Also für alle die was an ihrer Gesundheit und Ernährung ändern wollen und was zum einsteigen brauchen. Bitteschön! Gut recherchiert und super erklärt, auch für alle Anfänger geeignet. Was ich außerdem klasse finde, ist dass er zwar sagt... jaaa das und das kann funktionieren, jeder Körper ist aber anders und man muss es ausprobieren! Es gibt nämlich nicht DIE Lösung für alle, sondern Gesundheit und Ernährung ist immer etwas individuelles. Und er spricht auch die großen Ernährungsweisen wie Paleo, vegan, usw. an und zeigt Vor- und Nachteile. Dann kann man selber ausprobieren. Wirklich super! Werd mir vielleicht auch das Kochbuch zulegen, das schaut vom Inhaltsverzeichnis sehr vielversprechend und voll mit neuen Ideen zu sein!!!

Miriam Seegert
  • Miriam Seegert
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Stephan Kliem

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stephan Kliem

Thalia Krefeld

Zum Portrait

5/5

Was wirklich wichtig ist...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach der Lektüre dieses Buches dachte ich - Ernährung kann so einfach sein! Prägnant auf den Punkt schreibt Bas Kast über das Essen an sich. Lesen und danach umsetzen!
5/5

Was wirklich wichtig ist...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach der Lektüre dieses Buches dachte ich - Ernährung kann so einfach sein! Prägnant auf den Punkt schreibt Bas Kast über das Essen an sich. Lesen und danach umsetzen!

Stephan Kliem
  • Stephan Kliem
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Ernährungskompass

von Bas Kast

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass
  • Der Ernährungskompass