Deshalb lesen wir: 6 Gründe

Suchen Sie nach Argumenten, warum Sie lesen sollten, oder fragen Sie sich manchmal scherzhaft, warum Sie überhaupt lesen? Damit das Grübeln ein Ende hat, finden Sie hier eine kurze (und sicherlich unvollständige) Auflistung, warum Lesen wichtig ist. Viel Spaß dabei!

1. Zur Entspannung

Entspannen Sie sich auch, wenn Sie ein gutes Buch lesen? Im Sommer gibt es wohl kaum etwas Schöneres als mit einem guten Buch in der Hängematte oder am Strand zu liegen. Aber auch außerhalb des Urlaubs entspannen Sie sich beim Lesen von Büchern. Denn wer liest, lässt sich nicht ablenken und kann auch nichts nebenbei machen. Nebenher Kochen oder Putzen, wie beim Podcast hören oder Serie schauen geht nicht. Deshalb öffnet sie sich beim Lesen eine Tür, durch die Sie unsere Hochgeschwindigkeitsgesellschaft verlassen können, um in ein ruhiges Leseparadies zu schlüpfen. Denn die Geschichten und das Wissen, das in Büchern steckt, eröffnet neue Sichtweisen und bringt Sie in eine andere Welt.

Bestseller Romane und Erzählungen

mehr

2. Fremde Welten entdecken

Gibt es etwas Besseres, als ein gutes Buch zu lesen, um dem Alltag zu entfliehen? Es gibt vermutlich kaum Menschen, die beim Lesen nicht in die Welt der Erzählung eintauchen und in die Geschichte abschweifen und den Alltag vergessen. Nicht ohne Grund sind Krimis, Thriller und Romane die Bücher, die am meisten verkauft werden.

Bestseller Krimis und Thriller

mehr

3. Um zu lernen und Denkanstöße zu bekommen

„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ Soll der französische Schriftsteller André Malraux (*1901, + 1976) gesagt haben. Und was eignet sich besser als gute Bücher, um in der Vergangenheit zu blättern? Vermutlich wenig. Dass Lesen bildet, ist auch in unserer Sprache verankert. Wenn Sie sagen wollen, dass jemand gebildet ist, können Sie die Person auch als „Belesenen“ bezeichnen.

4. Um geistig fit zu bleiben

Kennen Sie den Ausdruck „Lesen ist Hirnjogging“? Auch wenn Sie dabei vielleicht die Augen verdrehen, weil das so klingt, als ob Lesen der nächste Selbstoptimierungstrend ist, steckt trotzdem ein wahrer Kern in dieser Aussage. Denn wenn Sie (viel) lesen, trainieren Sie Ihren Geist darauf, sich voll und ganz auf ein Thema zu fokussieren. Das hilft Ihnen sicher auch abseits von packenden Thrillern und spannenden Sachbüchern.

Bestseller Sachbuch

mehr

5. Um Bücher zu besitzen

Vielleicht sind Sie überrascht, aber das stimmt wirklich. Bei einer Befragung unter Lesern stimmten 38 % der Aussage zu, dass Sie besondere Bücher nicht nur lesen, sondern auch besitzen wollen. Mit dem reinen Informationsgewinn oder der simplen Unterhaltung ist es für viele Leser nicht getan. Mit dem Buch im Regal verbinden Sie vielleicht Geschichten und Erinnerungen oder es ist, was es früher schon einmal war: Ein Statussymbol. Denn wer hat nicht gerne gute Bücher zu Hause stehen, über die er oder sie sich vielleicht auch ein bisschen definiert? Ein bisschen Eitelkeit steckt wohl in jedem von uns.

6. Weil Bücher gut riechen

Wie oft haben sie schon ein Buch aufgeschlagen und am Papier gerochen? Vermutlich öfter, als Sie zählen können. Falls es Sie interessiert, Sie sind damit nicht allein. In der gleichen Befragung wie zum Besitz von Büchern haben 42 % der Leser angegeben, dass sie es mögen, wie sich gedruckte Bücher anfühlen und riechen. Der Duft von Tinte und frischem Papier, den Bücher verströmen, ist einfach etwas Besonderes.